SbZ-Archiv - Stichwort »Unt Ch«
Zur Suchanfrage wurden 535 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6
[..] berraschte uns wieder unser Posaunenchor und spielte Choräle, wofür wir herzlich dankten. Es folgten zwei schöne Festtage, viele Verwandte und Bekannte besuchten uns bei halbwegs gutem Wetter. ''.··: · Nach Ostern hatten wir eine große Geburtstagsfeier bei Kaffeetafel und Gemeinschaftsliedern, wonach noch Anekdoten," Schnurren - und heitere Episoden vorgetragen wurden. Vor unsern Fenstern blühn seit langem die Stiefmütterchen, doch Tulpen und Narzissen knospen erst, langsam w [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3
[..] er" von Walter Hensel Vereinigte ostdeutsche Chöre {Ostpreußischer Singkreis Solingen, Ostdeutscher Heimatchor Wermelskirchen, Ostlandchor Essen, Schlesierchor EssenWerden), Fanfarenchor Krefeld e) Ansprache des Arbeits- und Sozialministers von Nordrhein-Westfalen, Konrad Grundmann f) Festgesang: Ch. W. Gluck; Brüder, reicht die Hand zum Bunde" von W. A. Mozart: Frauenchor, Gemischter Chor, Männerchor und Posaunenchor au$ Drabenderhöhe > Volkstänze: Siebenbürgische Jugendgrup [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6
[..] hnee auf Deinem Haupt, Du stehst gebeugt von Schicksalsschlägen, Die Söhne hat der Krieg geraubt, Doch Töchter schenkten Kindersegen. So möge nun die Enkelschar Mit Kindesliebe Dich umgeben, Dir Freude schenken immerdar Und Inhalt geben Deinem Leben! Ch. M. Th. Frauenkreis München Einladung: Unser nächster Frauenabend findet am Dienstag, . Mai, statt im Gasthof ,,Postgarten", München , . , zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke, Beginn Uhr. Ziel aller la [..]
-
Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 1
[..] weiden kann, ist geschehen. Ohne die ' Auferstehung Christi ist unser ganzer Glaube nichts. Die Osterbotschaft ist nicht eine christliche Frühlingsbotschaft. Unser Christenglaube ist nicht zuerst eine Lehre (das ist er a u ch), ei steht und fällt mit der Person Jesu Christi, mit seiner Menschwerdung, seinem Sterben und seiner Auferstehung. Wie wir uns zu Ihm stellen, entscheidet über unser Leben und unsere Seligkeit. ! ,,Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben", sagt Er v [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2
[..] Landes vertraten rund Mitglieder. Mit großer Mehrheit wurde Walter R i c h t e r erneut zum Landesvorsitzenden des BdV gewählt. Die stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Franz Böhm, Erhard Plescii, Dr. Erich M i ch a i k und Ing. Heinz L o r e n z wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Zur Vertriebenen-Denkschrift der EKD sprach Pfarrer Erik Turnwald, der seinen Vortrag als ,,Unterrichtung und nicht als Polemik" verstanden wissen wollte. Die Denkschrift habe zugeg [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 11
[..] , werden mit diesen Sodenschichten die in ihnen ruhenden Zigtausende verschiedene Unkrautsamen in die richtige, ihnen zusagende Keimtiefe gebracht. Vie'e Unkrautsamen haben hinsichtlich inrer Keimkraft eine Widerstandsfähigkeit, die geradezu erstaun!"ch ist. Diese Unkrautsamen können mitunter viele .'ti'yre im Boden liegen, ohne daß sie ihre Keimfähig!:e)t vertieren. Dazu kommt nocn die Fruchtbarkeit der Unkräuter, die mit allen unseren hochgezüchteten Kulturpflanzen überhaup [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4
[..] n , sie betrug bisher für Hausgehilfinnen nur Wochen. Die werdende Mutter kann sich jedoch zur Arbeitsleistung ausdrücklich bereit erklären; diese Erklärung kann, jederzeit widerrufen werden. Die Schu t zf r i s t n a ch der E n t b i n dung ist von bisher a u f W o c h e n e r höht worden. Für Mütter nach Früh- und Mehrlingsgeburten verlängert sich diese Frist auf Wochen. Stillenden Müttern ist auf ihr Verlangen die zum Stillen erforderliche Zeit, mindestens aber z [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5
[..] chnee und wieder Schnee. Lage über Lage, letzte Orgie des Winters. Dann endlich Ruhe. Tags warmer Lenzsonnenschein, nachts harter Klirrfrost. Hänge verharschen, Halden vereisen. Unantastbar für Garns, Sau und Bär liegen die Halme des Vorjahres im Banne des Eises. Das Blau des ersten Frühlingstages spannt s'ch über die Karpaten. Nach Norden ziehende Wildgänse werfen ihre Schatten auf Halden und Hänge. Ein Flug Gänse unterbricht seinen Eilflug, stößt tief auf ein Latschengevier [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6
[..] ie gehört, drum sind unsre Herzen voller Dank! .Die hiesige ,,Ev. Frauenhilfe", vereint mit dem Kirchenchor der Siedlung ,,Dreilinden", besuchte uns und hielt für uns und mit uns einen Singabend ab. Das Thema war: HerbstErnte-Dank. Die Feld- und Gartenfrüchte vom Altar wurden unserem Heim überreicht, so daß wir immer nur danken können. Ch. M. Th. die Unterlagen über sämtliche Versicherungszeiten der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte in Berlin vorgelegt. Lediglich die [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 8
[..] der \ ^ erforderlich. ^* Verbilligte Sammelfahrten in, reservierten Turnuswagen (ohne umsteigen) ab München. Zubringer.,/' / . fahrkarten nach München sind um V« ermäßigt. \ / Termine: . ^.. II.; . .. J. . Smnellste Visa- und Fahrkartenbesorgung durcff uns. Tmtzdem wird wegen begrenzter Teilnehmerzahl bei Sammelreisen um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Da~S-rumänische Visum hat eine Gültigkeit von drei Monaten. ~^"Über Weihnachten und Neujahr verbilligte | Gesel [..]