SbZ-Archiv - Stichwort »Unt Ch«

Zur Suchanfrage wurden 535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 3

    [..] h I h r met der gounzen Familie, den vergonganen Douch (bzw, Noucht) am Frieden des Herrn zerauck hat kannen leegen. Wered demalsu, esu mecht ech mich uch driff fraen uch Goutt dervoer denken, H ochd e u t s ch: Ich danke Euch für den schönen Gruß und kann mitteilen, daß wir nichts zu klagen haben, sondern der Gnade Gottes danken können. Ich möchte (will) auch wünschen, daß Ihr mit der ganzen Familie den vergangenen Tag (bzw. Nacht) im Frieden des Herrn hättet zurücklegen kön [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15

    [..] e Verkäuferin bestürzt. ,,Nun ja", sagt Lisi, ,,bei uns sagt man so, also ich meine: zum Begräbnis." Ein wunderschöner schwarzer Hut war ausgewählt und bezahlt, da fragte die Verkäuferin: ,,Setzen Sie den Hut gleich auf?" -- ,,Nein", meinte Lisi, ,,geben i':? vilr ihn in ein Stanitzel." -- ,,Was ist denn das für 'n Ding?" -- Da lachten die beiden: ,,Wr c?o, da tui/i nemol, watn e Stanitzel äs" Ch. M. Th. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] r in dia Geschichte jener Zeit ein und schilderte dann Leben und Wirken unseres Volkshelden auf Grund geschichtlicher Tatsachen. Die ,,Ballada vom sächsischen Pfarrer St. L. Roth" von Adolf Meschendörfer erzielte tiefste Wirkung. Die schlichte, eindrucksvolle Feier wurde durch Chorlieder abgeschlossen. Am . Mai brachten wir schon am frühen Morgen unserem Heim-Begründer Dr. Biesenberger ein Ständchen zum . Geburtstage. Im festlich geschmückten Saal bei Blumen und Kerzensch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] folgreich am Werke sind. Ostkunde im Unterricht Jahrbuch für gesamtdeutsche Fragen, Seiten, hrsg. von der Bundesarbeitsgemeinschaft für deutsche Ostkunde im Unterricht, Band , Hannover-Linden , Verlag Ch. Jaeger u. Co., DM .S. An der Spitze dieses zweiten, der Ostkunde gewidmeten Jahrbuches für gesamtdeutsche Prägen stehen die wegweisenden Ausführungen über ,,Ostkunde als Aufgabe der politischen Bildung" von Prof. Dr. Lemberg. Andere Beiträge konkretisieren die Gru [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 12

    [..] ietes. / Ebenfalls Übernahme aller Maler- und Anstreicherarbeiten. . .'. , ; . . . j Farben- und Tapetengesdiäft PAUL LUNGEN Malermeister Drabenderhöhe . Telefon / Die Siedler in Drabenderhöhe kaufen gut beit ,,. Bücher 'Briefpapier & > Papier- und Schreibwaren Co. u ch band Iu ng Bielstein Schreibmaschinen Spielwaren aller Art Siebenbürger in Drabenderhöhe! Wir empfehlen uns für "Textilien - Dekorationen - Konfektion ..... TEXTIL-SPEZIALHAUS Paul Bredtmann [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] r Wir haben schon eine gute Bibliothek, Wo jeder für seinen Geschmack etwas findet. Einen ,,Rittersaal" haben wir auch nicht, vermissen ihn auch' nicht. Wir haben heue, sönnigö Räume, auch eine Pflegeabteiluhg, beste Harzluft und heimatliche Umgebung, so daß ein etwa aufkommendes Heimweh rasch wieder Verblaßt. Ch. M. Th. tinladung zum Frauen-Faschingsabend S in München Umschulung im guten Sinn Jn den letzten Jahren hörten wir dieses Wort «ehr oft und in verschiedenen Zusa [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2

    [..] e verhaßt!" Und siehe: Übers Essen Zerbrach sich unterdessen Die Hausfrau just den Kopf. Sie sprach zur Köchin: ,,Hanne, Den Jungen in die Pfanne, Den Alten in den Topf!" Ernst Kühlbrandt Im Sommer finden voraussichtlich folgende Lager für unsere Jugendlichen statt: S ch a r z f e d (im Harz) vom . -- . Juli, B e r l i n (Ev. Akademie am Wannsee) . Juli -- . August (Jugendliche ab Jahren), K ö n i g s f e l d (Schwarzwald) . -- . August (Konfirmierte), Vi e c h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2

    [..] Immer die der Redaktion * dar/Nachdruck auch auszugsweise, nur mit Ouellenangab»»sestattet - Erfüllongs- nnd Gerichtsstand München - %x teit Ameigenpre'.sliste vom Dezember gültl*" Bezugspreis Ist Im Mitgliedsbeitrag von DM ,p,'>ro Vierteljahr enthalten Druck: Land, und Seebttfe. Josef Jä£erH»ber. Starnberg. Für den Vertrieb An österre: ch verantwortlich: Ludwli Zoltner. .Wien /. Rasumofskyessse ' B r g n * u ni'l t. B a y e r P r e s t e g e s ^t t: Kl [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] nn laden wir Euch zur Besichtigung und Einweihung unseres Heimes ein und Ihr könnt Euch überzeugen, wie schön sich's hier leben läßt! Da uns aber noch ein Klavier (Pianino) fehlt und ein Bibliothekschrank, bitten wir um freundliche Spenden dafür. Ch. M. Th. Neuwahl in Hamburg Die bewährte Landesgruppenführung wurde wiedergewählt Am . . hielt die Landesgruppe Hamburg ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab, die in diesem Jahr auch die alle zwei Jahre stattfindende Vo [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2

    [..] r Johann G ö t t f e r t (Gattenhofen), Schriftleiter Oskar K r a e m e r (Eßlingen/Neckar), Bauer Johann M a n n (Uffenhcim), Dozent Di, Andreas M ö kkel (Reutlingen), Pfarrer Hans-Geoig N u ß bächer (Frankfurt), Pfarrer Hans S ch u st e l (Vardowick), Lehrer Wigant Weltzer (Nothenbürg o. d. T,), Pfarrer Georg W e n z e l (Nürnberg). Eisatzmitglicdei wurden: Schriftleiter Alfred C o u l i n (Köln), Frau Irene F e r n e n g c l (Wolfsburg), Pfarrer Kuno G a l t er (Assenheim) [..]