SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 7

    [..] tru Budrala (geb. )." Und passenderweise war ja Hermannstadts Oberbürgermeisterin Astrid Fodor genau mit dessen neuestem, von der Stadt mitfinanziertem Film unterm Arm angereist. Dabei musste der Verfasser dieser Zeilen leider auch feststellen, dass sich Herr Budrala nicht mit einem ,," am Ende schreibt ­ mea culpa. (In einer der nächsten Folgen eine ausführliche Würdigung des Buches durch Prof. Gerhard Konnerth.) Konrad Klein Neue Hermannstadt-Anthologie vorgestellt Vorp [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 8

    [..] s lediglich gedruckt. Insofern ist es auch irreführend, dass sich die Druckerei als der Verleger präsentiert und einfach seine ISBN-Nummer reindrückt", so May vor wenigen Tagen in einer E-Mail an den Verfasser. Vor einigen Wochen ist nun die zweite Ausgabe der neuen Folge des ansprechend gemachten und vorzüglich gedruckten Rumänien-Büchleins erschienen. Bestellungen in Deutschland zum Preis von , Euro, zzgl. Euro Versand, über die Erasmus Buchhandlung, Hermannstadt, deu [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] sich unter der Anleitung von Pfarrerin Betina Kenst vorbereitet hat, hingen dann buntbemalte Papieräpfel mit den erwünschten Früchten (Liebe, Friede, Glaube...) an das frisch gep anzte Bäumchen. Der Verfasser hat dann noch ein kurzes Grußwort von Seiten der Pfarrgemeinschaft und der Gemeinschaft der evangelischen Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD überbracht. Die Bedeutung des Baumes, als Baum des Lebens und Lebensbaum, hat er hervorgehobe [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 6

    [..] s ist ein gutes Hobby, das in eine eigene, nicht von schnelllebigen Mustern bestimmte Zeit versetzt. Da kann man gern auch allgemeineren Fragen des Menschen und seiner ,,Lebensmuster" nachsinnen. Der Verfasser / die Verfasserin fand den eigenen Namen zu unbedeutend, um hier genannt zu werden. Wir teilen diese Ansicht nicht, respektieren aber den diesbezüglichen Wunsch. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . August K ULTU RS PIEG EL Siebenbürgische Zeitung Das [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9

    [..] mplar trägt auf dem Vorsatz als Widmung ein Schiller-Wort aus Wilhelm Tell: ,,Ans Vaterland, ans theure, schließ Dich an/Das halte fest mit Deinem Herzen." Seinem lieben Pathen Wilhelm Zimmermann/Der Verfasser. Schäßburg, . Dec. . Wilhelm war ein frühverstorbener Bruder des Archivars Franz Zimmermann, ein Großonkel des Autors von vorliegendem Beitrag. Sammlung und Bildtext: Konrad Klein Jahre und kein Ende: Gedanken eines Historikers zur Geschichte der Siebenbürger [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 7

    [..] begann er bald nach seinem Studium in den er Jahren in Kronstadt. So war er Mitautor des ersten rumänischen Lehrbuchs für Ökologie und des ersten Lehrerhandbuchs für den Ökologieunterricht sowie Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zur Didaktik des Biologieunterrichtes in deutscher und rumänischer Sprache. Seine damaligen wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Verhaltensforschung und Anthropologie erschienen in Fachzeitschriften in Bukarest und Klausenburg. Mit s [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 10

    [..] edtexte aus dem Singspiel Bäm Brännchen nach Grete Lienert-Zultner, das am . August im Garten des Palais Brukenthal aufgefürt werden soll. In beiden Liedern (auch die Melodie stammt jeweils vom Verfasser bzw. von der Verfasserin) ist von dem Gepäsch/Gepäschken die Rede, welches das Mädchen ihrem auserwählten Burschen schenkt. Dieser kleine Blumenstrauß ist nicht nur Ausdruck ihrer Zuneigung, sondern zugleich ein Treueversprechen. Während in Piringers Et blosen de Adjuva [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 13

    [..] um in Wien wurde zu Ehren von Carl Henning ein separater ,,Henning-Raum" geschaffen, im Rahmen einer Pathologisch-Anatomischen Sammlung und unter Mitwirken seines Enkelsohnes Ing. Gernot Henning. Der Verfasser dieses Beitrags ist ein Großneffe von Carl Henning. Julius Henning Dr. Carl Henning starb vor Jahren / Naturhistorisches Museum in Wien bewahrt ihm ein ehrendes Andenken Eine Familie mit bester siebenbürgisch-sächsischer Prägung. Die Henning-Ahnen verschlug es im [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 14

    [..] tadt Das Buch ,,Siebenbürgisch-sächsische Wörter, die im Schriftdeutschen nicht verwendet werden können" ist soeben in zweiter Auflage erschienen und kann zum Preis von Euro, zuzüglich Porto, beim Verfasser bestellt werden: Gerhardt Binder, Sonnenhalde , Billigheim-Sulzbach, Telefon: ( ) . Die ausgewählten Wörter sind auf Seiten (DIN A) alphabetisch nach dem sächsischen Wortlaut geordnet, was unumgänglich dazu führte, einen bestimmten Ortsdialekt zu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 8

    [..] der Zinne wurde Johannes Honterus (-), Absolvent der Wiener Universität mit zahlreichen Kontakten zu den geistigen Mittelpunkten Europas, zum Reformator Siebenbürgens. Honterus hatte sich als Verfasser und durch den Druck humanistischer Schriften, z.B. einer Weltbeschreibung von und der Siebenbürgenkarte von , sowie zahlreicher Übersetzungen griechischer und lateinischer Schriften und der Entwicklung von Grammatiken in diesen beiden Sprachen und Schulbüchern [..]