SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 1

    [..] h auch Erinnerungen an seine siebenbürgische Großmutter Friederike fest, schildert etwa deren Übersiedlung aus Kronstadt nach Graz. In einem nachträglich veröffentlichten Anhang zum Roman ergänzt der Verfasser biografische Angaben zu seiner Familie und respektive dem in Reps geborenen Vater, der das Gymnasium in Mediasch besucht hat und später in Wien und Bologna Medizin studierte. Auf Wunsch seines Vaters hatte Gerhard Roth denn auch ein Medizinstudium begonnen, das er nach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 8

    [..] lksmund nennt. Konrad Klein Alte und neue Gedichte von Frieder Schuller auf dem Heimattag in Dinkelsbühl ,,im stall steht das auto" Frieder Schuller, aufgenommen im Mai in Dinkelsbühl. Foto: der Verfasser sommerbesucher in siebenbürgen vor dem haus auf der bank in den jahren zurück aus ingolstadt nach draas gefahren woher sie einmal weggegangen kommen sie jetzt als heimkehrer verkleidet ein alter krug unterwegs zum brunnen so sitzen sie vor dem dorfstrassen fernseher wo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 9

    [..] ppelporträts des Ehepaares Lahusen und in der Humboldt-Universität in Berlin kann das imposante Großbildnis des Zoologen Franz Eilhard Schulze, datiert , bewundert werden. Schließlich besitzt der Verfasser sechs Porträts der Familien Ziegler (Hermannstadt) und Kabdebo (Reußmarkt), welche letztere mit Wellmann sogar verwandt ist. Die Heimatortgemeinschaft Reußmarkt plant, im schon vorhandenen kleinen Heimatmuseum neben der Reußmärkter evangelischen Kirche, einen Raum dem W [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 11

    [..] n Gattungen und Formen der Literatur halt auch eine weitere, leider zu wenig beachtete, die aber am schwierigsten zu handhaben sei: der einfach erweiterte Satz, den korrekt zu bilden, auch so manchem Verfasser eines literarischen oder wissenschaftlichen Textes abgehe. Bei so hoch gesetzter Messlatte und solch hehren Ansprüchen ­ nicht zuletzt auch gegenüber seinen eignen Arbeiten ­ nimmt es nicht wunder, dass Peter Motzan nach der Verrentung seine wissenschaftliche Produktion [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 16

    [..] nsichtskarte, um , Sammlung Konrad Klein. Schlaraffische Orden der ,,Reyche" in Temeswar, Czernowitz, Hermannstadt, Klausenburg, Bukarest und Kronstadt, Exponate im Mozarteum Salzburg. Fotos: der Verfasser Weitere Schlaraffen der ,,Villa Hermanni" Leo Bauer, Theaterdirektor Leo Bunzl, Direktor der Bleistiftfabrik Julius Fabritius, Architekt (Vater v. J. Fabritius-Dancu) Bernhard Frenkel, Diplomgärtner (Erlenparkgärtnerei) F. A. Friedsmann, Offizier, Musiklehrer, Hochalpin [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 19

    [..] aten dabei zahlreiche Protagonisten des Buches auf. Ausschnitte aus dem Konzert sind auf der Homepage des Autors zu sehen www.mirceahodarnau.com. Im Rahmen des . Großen Mediascher Treffens wird der Verfasser das Buch am . Juni abends im kleinen Schrannensaal vorstellen. Interessenten können das Buch bei dieser Gelegenheit erwerben. Zahlreiche sächsische und rumänische Rockmusiker aus Mediasch haben ihr Kommen angekündigt. Im Anschluss wird Rocky zum Tanz aufspielen. hd [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 7

    [..] einmaliges Geschehen in den Blick. Erwähnenswert ist auch ein kurzer kulturhistorischer Vergleich Königsboden ­ Komitatsboden bezüglich Brauchtum und Trachtenwesen. In dem vorgelegten Band lässt der Verfasser einmal mehr Geschichte als Passion und die Leichtigkeit in der Beherrschung narrativer Textsorten erkennen. Geprägt, wie in einer Laudatio zu lesen war, vom ,,Geist" der Schäßburger Bergschule, die Wertvorstellungen wie Pflichtbewusstsein, Wahrhaftigkeit und Gemeinsinn [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 8

    [..] nning Im Selbstverlag hat Julius Henning, Pforzheim, seine ,,Lebenserinnerungen" als Manuskript auf Text-und Fotoseiten, gebunden, im DIN-AFormat, fertiggestellt. Ursprünglich waren sie, wie der Verfasser im Vorwort betont, nur für den Familienbedarf gedacht. Nachdem auch Familienauswärtige das Manuskript gelesen hatten, wurde deutlich, dass neben den eigenen und familienbezogenen Inhalten, eingeflochten oder in separaten Kapiteln, auch viele Aspekte allgemeiner Natur im [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 5

    [..] eines Buches über Grubenkarten aus Siebenbürgen, dem Banat und der Maramuresch aus dem . Jahrhundert: den Historiker Dr. Volker Wollmann, ehemaliger Leiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, Verfasser mehrerer Buchreihen zur Industriegeschichte, und den Arzt und Hobbyhistoriker Dr. Traian Popescu. Die Preisverleihung fand am . Dezember in der Festaula der Rumänischen Akademie in Bukarest statt. Die Preise aus Sektionen, und zwar aus den Hauptbereichen Literatur, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 7

    [..] mit den unterschiedlichen Menschentypen des Wachpersonals, auch der Zellengenossen, auftretender Krankheit und körperlichen Beschwerden in der Folge all dieser Maßnahmen und Umstände, beschreibt der Verfasser ­ wiewohl aus der Retrospektive! ­ auffallend und beeindruckend sachlich, ohne Larmoyanz und ohne jedes Selbstmitleid, in einer präzisen aber gleichzeitig bildhaft suggestiven Sprache. Auch die vier Skizzen des begabten Zeichners Neustädter zu den Zellen im Kronstädter [..]