SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 1
[..] nd analysiert verwendete Begriffe. In der Einleitung wird darauf hingewiesen, dass (Spät-)Aussiedler aufgrund ihrer deutschen Volkszugehörigkeit eine besondere Migrantengruppe (Hervorhebung durch den Verfasser) seien. Zugegebenermaßen werden die Begriffe ,,Migrant", ,,Migrantengruppe", ,,Menschen mit Migrationshintergrund" o.ä. in den Medien, der Alltagssprache und in der Definition des Statistischen Bundesamtes sowie in Fachbeiträgen oft verwendet, um gewissermaßen die in De [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 7
[..] eit das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München leitet. Gündisch ist Mitherausgeber des ,,Urkundenbuchs der Deutschen in Siebenbürgen", Verfasser des Standardwerks ,,Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen" (zwei Auflagen, München , ) und der sozialgeschichtlichen Analyse ,,Das Patriziat siebenbürgischer Städte im Mittelalter". Hon.-Prof. Gündisch hat in mehreren Seminaren das Thema ,,Mongolensturm" mit [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 5
[..] r Gesamtheit vergleichbar; wohl aber gibt es punktuelle Analogien". Vor allem der Hinweis auf das hohe Ethos der Mitmenschlichkeit in einer globalen Welt. Der Wortlaut der Predigt kann per E-Mail vom Verfasser zugeschickt werden (EMail-Adresse: ). Als Schlusslied sang die Kantorei ,,Wie schön leuchtet der Morgenstern" von Johann Sebastian Bach. Ein Grußwort sprach seitens der Stadt Karlsruhe der Erste Bürgermeister Wolfram Jäger, der u. a. ausführte: ,,I [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 5
[..] Uhr. Das anschließende Lied ,,Freut euch, ihr lieben Christen" wurde im Wechsel mit der Gemeinde gesungen. Der Text dieses auch in anderen Gemeinden verbreiteten Liedes entstand um das Jahr , der Verfasser blieb unbekannt. Den Abschluss des Christmettesingens bildete das von der Mädchengruppe gesungene, tiefreligiöse Empfindsamkeit ausdrückende Lied ,,Im finstern Erdkreis". Dessen Text schrieb der Meißner Pastor und Dichter Johann Adolf Schlegel (-). Die Melodie g [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 15 Beilage KuH:
[..] he im Wandel der Zeiten und Orte" hat der Redaktionsausschuss den Berichterstattern eine anspruchsvolle und beachtliche Aufgabe gestellt. Das Verzeichnis der Mitarbeiter am Schluss weist insgesamt Verfasser aus, bloß drei mehr als im JB . Auch die Seitenzahl ist gegenüber fast dieselbe: zu . Und dennoch ist das Jahrbuch dicker geraten, weil ein anders Papier verwendet wurde. Neu gegenüber ist die ganze Adressendatei der Evangelischen Kirche in Rumä [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 4
[..] em Raum schon kleine Amphibienfahrzeuge der Vorhut der Division Florian Geyer wahrnehmen, die bei Ankunft des Gros der Division gegebenenfalls in Richtung Schäßburg vordringen sollte. Ich selbst, der Verfasser dieses Beitrags, bereitete mich im Sommer mit meinen Klassenkameraden für das Kriegsabitur vor. Bei den eingetretenen Ereignissen flüchteten wir am . August alle in das auch von Schäßburg aus nahe gelegene Ungarn, wo wir von einer deutschen Frontaufklärungse [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 11
[..] bt heute als Programmleiterin für Internationale Diplomatenausbildung im Auswärtigen Amt in Berlin. Mundi machte es seiner Familie, aber auch seinen Freunden sicher nicht immer leicht, wovon auch der Verfasser dieser Zeilen ein Lied singen kann. Er konnte mimosenhaft reagieren und nach einer verunglückten Äußerung, wenn man Pech hatte, jahrelang beleidigt sein. Seiner linken Kapitalismuskritik blieb er auch nach dem Zusammenbruch des Kommunismus treu wie er auch überhaupt im [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 8
[..] Einblick in die Geschichte der Honterusschule (Folge XIII) aus den Jahren - (zusammengestellt von Gernot Nussbächer) sowie ,,Daten zur Geschichte des Honterus-Lyzeums in Kronstadt" vom selben Verfasser. Eine Liste der Schulleiter von (Valentin Wagner) bis (Otto Liebhart) sowie der Direktoren und deren Stellvertreter ab bis heute runden die Übersicht ab. Das derzeitige Kollegium wird ebenfalls aufgelistet und auch in Fotos gezeigt. Die einzelnen Klassen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 9
[..] lungen in rumänischer und deutscher Sprache und einige ihrer Werke wurden neu aufgelegt. Auch die Herrschaft der Hohenzollern erhielt in zahlreichen rumänischen Werken eine positive Wertung. Auch der Verfasser dieses Beitrages hat ein Buch, ,,Die Hohenzollern als Könige von Rumänien" (Heilbronn ), und andere Arbeiten über die rumänischen Könige veröffentlicht. Silvia Irina Zimmermann (geboren in Hermannstadt) ist zurzeit die bedeutendste Literaturwissenschaftlerin, d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 6
[..] rührenden Fotografien entstanden, die die kleine Gertrude Flöge zeigen, wie sie sich an den dicken Bauch des Malers schmiegt. In dem Album mit den Originalaufnahmen blättern zu dürfen, gehört für den Verfasser zu den beglückendsten Momenten seiner Aufenthalte in der Villa. Eri Messner steuerte immer wieder hochkarätige Exponate für Ausstellungen bei. Allein die Ausstellung ,,Klimt persönlich" () vereinte Objekte aus ihrer Sammlung vom Gartenmöbelensemble bis zur Jos [..]









