SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 22
[..] n und zurück Mitte Mai begaben sich rund Landsleute aus dem Siegener Raum auf große Fahrt nach Wien. Der Reisegruppe hatten sich drei Landsleute aus Wiehl-Drabenderhöhe angeschlossen, darunter der Verfasser dieses Beitrags. Um möglichst viel in Wien erkunden zu können, hatte der Vorsitzende der Kreisgruppe Siegen und Organisator der Reise, Kurt Schuster, für die zweitägige Reise drei Führungen bestellt. Die Führung während der Stadtrundfahrt hatte eine sehr gut informierte [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 7
[..] immigen, vielgestaltigen Sprache, die er als eigentliche Lebenswelt zu verstehen sucht". Seit Anbeginn seines Germanistik- und Rumänistik-Studiums in Klausenburg mit Literatur beschäftigt, ist Hodjak Verfasser von Gedichtbänden, drei Romanen, von Kurzprosa, drei Kinderbüchern und einem Drama, er ist Essayist, Übersetzer und langjähriger Lektor des dreisprachigen Dacia-Verlags in Klausenburg, von bis , dem Jahr seiner späten Ausreise nach Deutschland. Mit der jahrz [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8
[..] chriften über Filtsch und gab dessen Klavierkompositionen heraus, die zu den Pflichtstücken des Wettbewerbs gehören), ist aktiv vor allem als Herausgeber von CDs und Notenveröffentlichungen sowie als Verfasser von Beiträgen zur musikalischen Interpretation und Rezeption im Rahmen der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) und der Europäischen Gesellschaft für Klavierpädagogik (EPTA), ist Juror bei internationalen Wettbewerben, veranstaltet Gesprä [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 9
[..] betrieben zu haben und hierfür aus einem Schreiben an den damaligen Bischof Friedrich Müller die Aufforderung zitiert, ,,alles Erforderliche (zu) tun, um die Zusammenführung unseres g a n z e n (vom Verfasser, W. Sch., gesperrt) Stammes im Mutterland zu ermöglichen" und weiter ,,die rumänische Regierung ... bewegen ... die Auswanderung aller Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben zu erlauben", worin aber zwei andere Wörter hervorgehoben werden müssen, nämlich ,,alles Erfo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:
[..] und meine Feder überhaupt imstande sind, es zu tun." Ich meine, dass diese Aussage auf alle Autoren der Beiträge übertragen werden kann. Die Einzelbeiträge sind, wie die persönlichen Schicksale ihrer Verfasser, sehr vielfältig. Jeder Beitrag muss einzeln beleuchtet werden und stellt eine in sich geschlossene Einheit dar, mit dem Hinweis auf das gesamt siebenbürgische Gesellschaftsleben jener Zeit. Bei aller Vielfältigkeit haben fast alle Beitrage eines gemeinsam: Sie schilder [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 6
[..] itteln." Mit diesen Worten schließt die Einleitung des Herausgebers Harald Zimmermann, die zum Verständnis der Aufzeichnungen unerlässlich ist, weil sie deren Duktus klärt und in die Biographie ihres Verfassers, diese aber in den Verlauf der siebenbürgischen und der allgemeinen Gesellschaftsgeschichte einordnet. Die kundige Hand des Herausgebers ist weiterhin in erläuternden Anmerkungen zum Text zu ersehen, die stupende Kenntnis der Lebensumstände des Verfassers und desse [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 7
[..] schen Kulturpreises. Wenige Wochen vor dem Festakt, im Februar des gleichen Jahres, hatten allenthalben Fachkollegen, Adepten und Bewunderer den emeritierten Professor und mehrfachen Ehrendoktor, den Verfasser und Herausgeber bedeutender philosophischer und kunsttheoretischer Schriften Walter Biemel aus Anlass seines . Geburtstages gefeiert. Nun hat er in Aachen sein . Lebensjahr erfüllt, immer noch geistig rege und immer noch beteiligt weit über die Grenzen Deutschlands [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 9 Beilage KuH:
[..] in ,,online-Produkt" entstanden, das gut in den Händen liegt, aber auch das Auge erfreut, von dem wir hoffen, dass es viele Leser finden und zu informativen, konstruktiven Gesprächen führen wird. Die Verfasser der einzelnen Beiträge sind in der Reihenfolge des Inhaltsverzeichnisses angeführt, wobei nur die Wohnorte der Verfasser, die nicht in Deutschland leben angeführt werden: Dr. Christoph Klein,- Hermannstadt-, Michael Fabi, Gerhard Gross - Gempen (Schweiz)-, Mathias Pelge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7
[..] in der Rubrik ,,Zeitgeschichte" den Beitrag, den Dr. Florian Roth, Grünen-Politiker im Münchner Rathaus, auf dieser Veranstaltung über seinen Großvater gehalten hat. Der in Hermannstadt geborene Verfasser lässt darin Roths vielfältiges öffentliches Engagement sowie seine Positionierung als europäischer Minderheitenpolitiker Revue passieren. Hans Otto Roth, der Vorsitzender des ,,Verbandes der deutschen Volksgruppen in Europa" wurde, war auch im ,,Europäischen Minder [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 9
[..] enannter fossiler Energiequellen auf der Erde beeinflusst werden, können schließlich Andeutungen gemacht werden, wie sich die Menschen besser auf die kommenden Klimaänderungen vorbereiten können. Der Verfasser sieht dabei mit Sorge die Abholzungen und Rodungen großer Waldflächen, die Umwidmung der Böden und die Ausdehnung der Flächen, die für den urbanen Hitzeeffekt verantwortlich sind. Es sind gefährliche, das Klima negativ beeinflussende Maßnahmen, die das grobe Gleichgewic [..]









