SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10
[..] ehr einen Dankesbrief an den Bürgermeister von Kronstadt Karl Ernst Schnell, in dem es hieß: ,,Mehrfach sind hier in Berlin die Siebenbürger Ortsgruppen (gemeint sind die zurückgekehrten Schüler; der Verfasser) mit ihren Leitern zusammengekommen. Auch sämtliche Lehrer und Lehrerinnen (die in Siebenbürgen waren) trafen sich neulich bei einem Bier. Thema überall: unser liebes Burzenland! Im November werden zwei große Siebenbürgenvorträge für die Eltern unserer Kinder veranstalt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5
[..] ein In Dinkelsbühl: Die ,,sachsesch Postkarten" der Elke Fleps Auf gut Sächsisch, mit kleinen Fehlern Schatzken, for dech: Elke Fleps mit ihren Spruchkarten am Verkaufsstand in Dinkelsbühl. Foto: der Verfasser Rote Kartonschachtel vermisst Der HOG-Verband, der beim Heimattag in Dinkelsbühl einen Bücherstand im Katholischen Pfarrzentrum hatte, vermisst seitdem eine rote Kartonschachtel ( x x cm) mit Drucksachen und DVDs aus Schönau und ein persönliches Notizbuch. Wer d [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 4
[..] mmunalpolitik einbringt. Er dankte für die regelmäßige Zusendung der Heimatbriefe, die im Forumsraum ausgelegt und mit Interesse gelesen werden. Als Notiz am Rande bat er zu berücksichtigen, dass der Verfasser des beliebten Gedichtes ,,Weihnacht" nicht Erwin Wittstock sei, wie es fälschlicherweise in einigen Heimatblättern zu lesen sei. Karl-Heinz Brenndörfer berichtete über die Tätigkeiten der Regionalgruppe im vergangenen Jahr. Enttäuschend gering sei die Teilnehmerzahl an [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . April . Seite Erst kürzlich konnten Teile der handschriftlich vorhandenen Partitur in Temeswar entdeckt und das Aufführungsmaterial vom Verfasser dieser Zeilen erstellt und im Münchner Verlag EDITION MUSIK SÜDOST veröffentlicht werden. Der Temeswarer Dirigent Peter Oschanitzky, der jüngere Sohn des Komponisten, hat den verlorengegangenen Teil der Partitur anhand des erhaltenen Klavierauszugs vervollständigt und orchestriert. Fü [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 7
[..] fan Cosoroab aus Hermannstadt, Pfarrer Michael Gross von der Christuskirche in München und Pfarrer Mathias Stieger aus Reutte. Aber noch rührender war die Anwesenheit von Prof. Adolf Hartmut Gärtner, Verfasser der Biographie des Kronstädter Kantors Viktor Bickerich (). Wenn sich die beiden Giganten der siebenbürgischen Kirchenmusik Dressler und Bickerich zeitlebens auch nicht oft trafen, so konnten wenigstens ihre Biographen zueinanderfinden. Und dies trotz des gr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 10
[..] htlingsthematik, so vermutet Schuller, habe wohl dazu beigetragen, dass Folberth keinen Verlag fand, der seinen Roman veröffentlichen wollte. Einzig das Südostdeutsche Kulturwerk München würdigte den Verfasser mit einem Preis für das vollendete Manuskript. Folberth spinnt seinen Roman um die Erlebnisse des jungen Claude Favre-Rüegg, eines aus wohlhabendem Hause stammenden Schweizers, der sich / im Auftrag des fiktiven Internationalen Hilfskomitees des Schick [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 3
[..] nem noch von der Mutter gefertigten Hermannstädter Nelkenkrug. Daneben Puppen, die Hergesell herstellte. Weihnachtssterne, entworfen von Ursula Hergesell (Majolika mit Unterglasurmalerei). Fotos: der Verfasser Mit einem Empfang für ihre Mitglieder hat die Carl Wolff Gesellschaft (CWG) am . November offiziell das Geschäftsjahr verabschiedet. Knapp Teilnehmer trafen sich in Grafenau bei Böblingen in den Räumen des CWG-Mitglieds Hans Martin Tekeser, um das letzte Jahr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 6
[..] a-Universität Hermannstadt. Der Film spielt in rumänischer Sprache (Czernetzky: ,,Wie sollen sie denn auch reden, wenn keine Deutschen mehr da sind.") und wurde mit deutschen Untertiteln gezeigt. Der Verfasser kündigte an, im Film würden ,,Utopien sichtbar, die möglich sind, wenn man kreativ und guten Willens ist", fügte aber gleich hinzu: ,,Vergessen Sie Restitution, daran verdienen nur die Anwälte. Ab dem ersten Januar kann sich jeder notariell Land in Siebenbürgen kau [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12
[..] m. Nach der vierten Volksschulklasse besuchte er ab das Mühlbacher Gymnasium, wo es nur die Unterstufe gab (.-. Klasse). Die bekanntesten Lehrkräfte dort waren der Deutschlehrer Alfred Möckel, Verfasser des Schulbuchs ,,Deutsche Grammatik", und der Musiklehrer Ernst Irtel. Nach dem Umsturz am . August wurde das deutsche Gymnasium von den Behörden beschlagnahmt, so dass der Unterricht in provisorischen Räumen der Evangelischen Kirche und sogar in privaten Zimmern [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 6
[..] Abend nicht als Mauerblümchen fühlen, sondern als gepriesene Gastgeber dieses internationalen Musikerlebnisses. Auch kam es noch zu interessanten Begegnungen und angeregten Gesprächen. So lernte der Verfasser in einem jungen Chinesen den vielleicht weitestgereisten Sänger der Kantorei kennen, einen Jurastudenten mit ausgezeichneten deutschen Sprachkenntnissen und einem großen Interesse für die Musik. Hoffen wir, dass dieser kulturelle Mediascher Herbst auch weitere grenzüber [..]









