SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 9 Beilage KuH:

    [..] in ,,online-Produkt" entstanden, das gut in den Händen liegt, aber auch das Auge erfreut, von dem wir hoffen, dass es viele Leser finden und zu informativen, konstruktiven Gesprächen führen wird. Die Verfasser der einzelnen Beiträge sind in der Reihenfolge des Inhaltsverzeichnisses angeführt, wobei nur die Wohnorte derVerfasser, die nicht in Deutschland leben angeführt werden: Dr. Christoph Klein,- Hermannstadt-, Michael Fabi, Gerhard Gross - Gempen (Schweiz)-, Mathias Pelger [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 19

    [..] undesvorsitzenden der Landsmannschaft aus dem Jahre an den Sachsenbischof Friedrich Müller zitiert, wonach ,,alles Erforderliche (zu) tun" wäre, um ,,die Zusammenführung unseres g a n z e n (vom Verfasser gesperrt) Stammes im Mutterland zu ermöglichen, und weiter ,,die rumänische Regierung ... bewegen, ... die Auswanderung aller Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben zu erlauben" (vgl. Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde (.) Jg. , S. -). Ergo so [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 18

    [..] Wolfgang Lehrer Korrekter Vorname In dem Artikel über die Verleihung des Verdienstabzeichens ,,Pro Meritis" an Peter Handel, Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Dezember , Seite , ist dem Verfasser ein bedauerlicher Fehler unterlaufen. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Weilheim heißt korrekt HansUlrich Konnerth (nicht Uwe Konnerth). Die Redaktion bittet um Entschuldigung. Kreisverband Pfarrkirchen ­ Rottal-Inn Gelungene Adventsfeier Dem Ruf der Glocken der evangelis [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 5

    [..] Bergleiter, HOG-familienkundliche Arbeiten, Flurkarten in Sächsisch und Deutsch, Wirtschaftsbereiche, Schulen, Vereine, gotische Fresken in der Evangelischen Kirche und deren Baugeschichte etc.). Der Verfasser dieser Zeilen konnte die sorgsam gelagerten Unterlagen zu obigen Themen in Peter Handels Statikbüro bewundern, vernahm aber auch dessen bange Frage, wer denn von den Jüngeren diesen in einem Menschenleben erarbeiteten Schatz übernehmen und bewahren wollte. Versuchte man [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 6

    [..] aus das Stimmungsbild ,,Zer Äliedung", über einen ,,Großvater", der seinen Enkeln und anderen Gästen an einem Winterabend in der wohligen Wärme vor der Kalefok Geschichten erzählt, von denen auch der Verfasser manche gehört hat. Dazu eine dieser anekdotenhaften Thullner-Geschichten (S. -) zum Lesen und Wiederlesen, über die wir auch heute noch gern lachen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Auch zu ihrem [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 29

    [..] r-Ehepaar zum diesjährigen Kleinprobstdorfer Treffen eingeladen. Nach dem Mittagessen fuhr eine Delegation, bestehend aus dem Bürgermeister mit Gattin, dem HOG-Vorsitzenden Johann Folea-Stamp und dem Verfasser dieses Artikels, nach Stein zur Feuerwehr, wo sich Bürgermeister Mihalache Informationen und Inspirationen für die Feuerwehr Kleinkopisch holte. Die HOG Kleinprobstdorf bedankt sich herzlich bei Andreas Türk und Frank Steiner von der Freiwilligen Feuerwehr Stein sowie b [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 25

    [..] e? Es war Dipl.-Ing. Carl Georg Römer, Enkel von Pfarrer Georg Römer, der in den Jahren - ein treuer Seelsorger in Zuckmantel war. Carl Martin Römer, der Sohn von Pfarrer Georg Römer, ist der Verfasser des Liedes ,,Bäjm Hantertstreuch", auf den die Zuckmantler stolz sind, denn dieser Holunderstrauch soll im Pfarrgarten, wo heute der Zuckmantler Gemeindesaal ist, gestanden haben. Ich danke allen sehr herzlich für die Hilfe, die sie mir bei dem Wiederaufbau und der Herr [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 21

    [..] Liebe Marpoder, wir danken euch für die rege Teilnahme an unserem Treffen am . August in Winterbach bei Schorndorf. Das Treffen wurde durch ein Grußwort von Georg E. Schuster eröffnet. Als dem Verfasser des Heimatbuches von Marpod gebührt ihm und den daran beteiligten Personen ein besonderer Dank. Die gut strukturierte Aufteilung des Buches spiegelt das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben dieses siebenbürgisch-sächsischen Dorfes während seines gesamten Bestehen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 4

    [..] ozialistisch-repressiven Programms und soll einer künftigen Regierung (im November finden Parlamentswahlen statt) als Leitlinie gelten. Unter dem Titel ,,Wiederherstellung der Demokratie" fordern die Verfasser die Auflösung von ,,Strukturen einer politischen Polizei stalinistischer Art und politischer Instrumente" wie des Verfassungsgerichts, der Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA, der Integritätsbehörde ANI oder des Nationalrates für das Studium der Securiate-Archive (CNS [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 6

    [..] . Im genannten Artikel mit dem Titel ,,Herr Eisenstein in Reen" aus dem Groß-Kokler Boten vom . April gibt es jedoch Hinweise, die die Identifizierung etwas erleichtern könnten. Der unbekannte Verfasser mit den Initialen J.F. schrieb zunächst über die lange ergebnislose Suche des Musikvereins nach einem Solisten für den Part des Gabriel von Eisenstein, eine der Hauptrollen der Operette. Der Verfasser selbst gab dem Ausschuss des Musikvereins schließlich den Tipp, er so [..]