SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 6

    [..] gewartet hatten und das nunmehr eine große Lücke im pädagogischen Schrifttum der Siebenbürger Sachsen ausfüllt: ,,Das Theologischpädagogische Landeskirchenseminar..." (, S. mit Abb.) Der Verfasser, Hans Mieskes, liefert mit dieser Monographie, indem er sowohl den historischen Weg als auch den jeweiligen Situationscharakter dieser wohl wichtigsten pädagogischen Ausbildungsstätte der Siebenbürger Sachsen aufzeigt, das umfänglichste und differenzierteste Bild, das j [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 7

    [..] ur kurz vor der feierlichen Eröffnung des Landler-Museums im österreichischen Bad Goisern am . Juni d.J. schon vorlag. Wenn doch, dann war es ein bedeutungsschweres und schönes Zusammentreffen. Der Verfasser, Roland Girtler, Kultur- und Sozialwissenschaftler in Wien und gebürtiger Oberösterreicher, schloß sich im Herbst einer Forschergruppe aus Wien an, zu der ein Linguist, zwei Volkskundler, eine Musikwissenschaftlerin, eine Fotografin und ein Zigeunerforscher gehörte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21

    [..] die untergegangene sächische Gemeinde Maniersch (-) ist erschienen. Es umfaßt Seiten und kostet ohne Versandgebühren ,- DM oder ,- österreichische Schillinge. Erhältlich ist es beim Verfasser, dem letzten evang. Pfarrer von Maniersch, Friedrich Schneider, , Wiesbaden, BR Deutschland. nerung an die vor Jahren erfolgte Aufnahme unserer heimatvertriebenen Manierscher im Bezirk Vöcklabruck gedacht ist, und daß dieser Gedenkstein trotz der [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 18

    [..] n wir Michael Galz alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen sowie noch viele schöne Jahre an der Seite seiner lieben Gattin. Wir danken ihm für seine langjährige Mitarbeit als Vorsitzender der HOG und Verfasser des Streitforter Heimatbuchs. DerVorstand der HOG Streitfort Achtung Absolventen des Honterus-Lyzeums (Abendschule), Jahrgang ! Zu unserem jährigen Klassentreffen, am . September in der FSV-Gaststätte zu Heilbronn-Böckingen, sind alle Kollegen mit Partnern [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 5

    [..] s Soldat, studierte in den zwanziger Jahren zunächst Architektur, dann Germanistik, Kunstgeschichte und Theologie in Dresden, München, Freiburg, Marburg und Wien, lebte zeitweilig als freischaffender Verfasser von Prosatexten, Gedichten und Kritiken in Kronstadt und wirkte am dortigen Honterus-Gymnasium zwischen und als Deutschlehrer. Es folgten Jahre schwerster Unbill für Neustädter, den politischen Häftling in rumänischen Straflagern (-), den Tagelöhner, L [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 5

    [..] essen können. Man hat damals Kinder ihrer Jugendjahre beraubt und Erwachsene teilweise zu gebrochenen Menschen gemacht. Es ist an der Zeit, all das bis in seine Einzelheiten hinein aufzuarbeiten. Der Verfasser dieses Beitrages setzt seine Dokumentation der Evakuierungen von fort und bittet alle Betroffenen, sich mit Informationen und Erlebnisberichten an folgende Anschrift zu wenden: Christof Hannak, lla, Freiburg i. Br. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 21

    [..] eisnachlaß! Das Buch ,,Verlorene Heimat Nordsiebenbürgen" von Hanspeter Zehner wird verbilligt abgeboten: einschließlich Versand kostet es nur noch DM bzw. ÖS. Bestellungen in Deutschland beim Verfasser, a, Emmendingen, Telefon () ; in Österreich bei Peter Groß, Baumgarting , Telefon: ( ) . Voller Buchtitel: Gemarkungsprozesse des . und . Jahrhunderts von Bistritz, Heidendorf, Schönbirk und Ungersdorf; Konskriptionen und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 4

    [..] worden. Dr. Gündisch war und ist, neben seinen Eltern und dem Kronstädter Archivar Gernot Nussbächer, entscheidend an der Weiteredierung des siebenbürgisch-sächsischen Urkundenbuchs beteiligt. Er ist Verfasser zahlreicher Aufsätze zur siebenbürgischen und südostdeutschen Geschichte und verantwortlicher Redakteur des ,,Hermannstädter Heimat-Boten" (seit ) und der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" (seit ). Genau ein halbes Jahr nach seinem Antritt in Gundel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 4

    [..] ht aus Texten der Originaldokumente über Umsiedlungsaktionen, Sammeleinbürgerungen, Volksgruppenrechte und Rekrutierungsverträge. Wegen der geringen Auflage wird eine umgehende Bestellung direkt beim Verfasser, , Nürnberg , empfohlen. Der Umfang beläuft sich auf ca. Seiten. Der Preis beträgt einschließlich Versandkosten DM. beitung und Stickerei" neben einer Bestandsaufnahme der Arbeitsphasen Einfühlung in traditionell sächsisches Färb- und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 15

    [..] icher und engagierter Volksmann in Leschkirch beendete. Er war nicht nur Prediger und Seelsorger, Schulmann und Pädagoge, sondern auch vorbildlicher Landwirt und Begründer von Vereinen, Politiker und Verfasser von wichtigen Aufklärungsschriften. Geboren wurde Gottlieb Orendi am . Novem- lehrgänge und Vorträge in Leschkirch und den ber in Schäßburg. Er entstammte ,,demin Hause des in gutem Ansehen stehenden Kürschnermeisters Gottfried Orendi... und der Julie Regina, geb [..]