SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 16

    [..] wurf der Entsolidarisierung mit den zurückgebliebenen Kollegen und Freunden. Bedauerlich war, daß die politische Vorgabe der Trennung auch in diesem Bereich so einfach verwirklicht werden konnte. Die Verfasser der Schrift galten als ,,unerwünschte Personen", zu einem Dialog konnte oder durfte es nicht kommen. 'Das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit ging aber trotzdem nicht verloren. Es galt, immer neu zu bedenken, wie zentrale Anliegen über aufgerichtete Hürden gebracht werde [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 5

    [..] on Konrad Klein, Gauting bei München österreichisch-ungarischen Monarchie gemacht. Michael Alberts bekannteste Bildnisse von Künstlerhand stammen von Karl Ziegler Die Veröffentlichung einer Notiz vom Verfasser dieses Beitrags zu einem fälschlicherweise Josef Pancratz zugeschriebenen Michael-Albert-Bildnis (vgl. ,,Siebenbürgische Zeitung" vom . ., S. ) ist ergänzungsbedürftig geworden: Aufgrund eines Hinweises von Dipl.-Ing. Hans-Wolfram Theil, einem Urenkel des Dichte [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6

    [..] en Städten), die erste umfassende Anthologie rumäniendeutscher Dichtung, die Texte von Autoren aus Siebenbürgen (), dem Banat (), der Bukowina () und Bukarest () vereint. Als Herausgeber und Verfasser einer einleitenden Studie zeichnet der bekannte und verdienstvolle rußlanddeutsche Literaturhistoriker und Lyriker Waldemar Weber, der in einem tatarischen Dorf Westsibiriens geboren wurde, in Moskau Germanistik studierte, danach dort als Übersetzer gelebt hat und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 4

    [..] de vorfindet. Fachleute aus den verschiedensten Wissensbereichen können ebenso bedient werden wie Laien, die als Heimatforscher oder sonstwie tätig sind. Studenten holen sich ebenso Informationen wie Verfasser von Ortschroniken der Heimatortsgemeinschaften (HOG). Wer sich mit landeskundlichen Fragestellungen Siebenbürgens beschäftigt, findet hier Auskunft (,,Spurensicherung"). Damit diese Sammlung erhalten und für die Zukunft weiter ausgebaut werden kann, müssen wir Siebenbür [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 4

    [..] erzogen. Ein Anhang mit den relevanten Gesetzen und Dokumenten ergänzt die Arbeit. Der Umfang beträgt ca. Seiten, der Preis ,DM incl. Versand. Bestellung: nur schriftlich (Postkarte) direkt beim Verfasser. Anschrift: Dr. Ernst Christian, , Nürnberg . getan werden. Und wieder was es die Zusammenarbeit ,,VAR"-DFDK, die Früchte trug. Die Bewohner aus Holzgerlingen, einem Dorf bei Stuttgart, haben sich bereit erklärt, Schule, Kindergarten und ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 8

    [..] rschiedener Muttersprachen" bezeichnet wurden, die durch ,,Homogenisierung" in einer einheitlichen, rumänischen Gesellschaft assimiliert werden sollten. Angesichts dieser Tatsachen stört es, wenn der Verfasser von ,,Minderheitenschutz" spricht, wo es sich doch mehr um Maßnahmen zur Unterdrückung der nationalen Minderheiten handelt. Der Umbruch von löste auch bei den ethnischen Minderheiten Euphorie aus, wurde ihnen doch versprochen, ein Minderheitenschutzgesetz und ein M [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 3

    [..] frühdörflichen lags ,,Ion Creangä". übersiedelte er in die Bundesrepublik und ließ sich in Frankfurt Slum, wo zu jeder Tageszeit der Rauch von den nieder. Heute lebt er in Bad Soden. Söllner ist Verfasser mehrerer Gedichtbände und erregte offenen Feuerstellen aufstieg. Und das Kläffen Aufsehen mit seinen Nachdichtungen von Texten des rumänischen Lyrikers Mircea Dinescu. der Hunde, wenn Petricä mit dem selbstgefertigEs hat zu regnen begonnen. ist schwarz, pechs [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 9

    [..] hen Printmedien, Ortsmonographien (,,Heimatbüchern") usw. anzustellen. Was konkret bildet den Anlaß für diese Zeilen? Im Mitarbeiterverzeichnis des o.g. Hauskalenders wird als einziger Bildautor, der Verfasser dieser Zeilen, genannt. Auf diese ihm unerwartet zuteil gewordene Ehre hätte er dankend verzichten können, wie ein näheres Betrachten der Bilder deutlich machen dürfte (unscharfe Fotos, schlichte Knipserbilder u. ä.). Tatsächlich stammen nur vier der sechs Färb- und ach [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 6

    [..] rungen nach sich ziehen. Der Begriff des Spätaussiedlers wird immer mehr zum soziologischen Terminus einer besonderen Randgruppe, die speziellen Risiken, Belastungen und Problemen ausgesetzt ist. Der Verfasser definiert die Spätaussiedler als jene deutschen Volksgruppen, die seit Anfang der siebziger Jahre aus Ost- und Südosteuropa in die Bundesrepublik gekommen sind und auch heute noch kommen. Innerhalb der Kategorie der Migranten sind sie laut Verfasser mit den Kolonialrück [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 4

    [..] s gezeugten Kindes) verstorben, ist eine Anerkennung als Spätaussiedler bei dem Spätgeborenen nicht mehr möglich (siehe hierzu und auch insgesamt bezüglich des Entwurfes zum KfbG die Ausführungen des Verfassers in der Siebenbürgischen Zeitung vom . ., folge , Seite ). Selbst wenn aber ein Spätgeborener bzw. seine Eltern (oder ein Elternteil) obige Stichtagsvoraussetzungen erfüllen, ist weiterhin erforderlich, daß es sich um eine Person handelt, die vor dem . . [..]