SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 4

    [..] Pfarrer in Frauendorf Nach dem diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, wo die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Renate Schmidt, die Festrede gehalten hatte, wurde der Verfasser des hier abgedruckten Textes, der zwischen und evangelischer Gemeindepfarrer im siebenbürgischen Frauendorf gewesen war, wiederholt von Landsleuten nach Herkunft und den familiären Verhältnissen der bekannten SPD-Politikerin befragt, von der man wußte, daß sie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 20

    [..] gkeit, Kopf- und Gliederschmerzen, bei Rheuma, Erhaltung, Unpäßlichkeit und Föhnbeschwerden. Enthält Vol. % Alkohol 'A-WERK · CHAM Michael Lösch ,,Der Weltfußball ist gelaufen" Predigten Der Verfasser der Predigten, die er im Selbstverlag herausgab, war in Siebenbürgen Pfarrer in Hermannstadt und davor Pfarrer in Mortesdorf bei Mediasch. Zu bestellen bei Michael Lösch, , Goddert. Umfang Seiten. Preis inklusive Porto per Nachnahme: -DM. Sieben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 5

    [..] ublik Deutschland ausgezeichnet und ist Träger der Bayerischen Verdienstmedaille für Kommunale Selbstverwaltung und der Schweinfurter Stadtmedaille in Gold. Einen Namen hat sich Gerhard Sooß auch als Verfasser historischer Aufsätze und Untersuchungen gemacht. In der landsmannschaftlichen Arbeit war er ebenfalls verdienstvoll tätig: als Vorsitzender der Kreisgruppe und zeitweilig auch als Kulturreferent der Landesgruppe Bayern. Gerhard Sooß ist ein prominentes Beispiel für die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 14

    [..] die ältere Generation dazu auf, seinem Beispiel zu folgen. Sicherlich liegen in zahlreichen Schubfächern zu diesem aktuellen Thema aufschlußreiche Manuskripte; sie aber zu veröffentlichen scheuen die Verfasser sich eher deshalb, weil heutzutage Arbeiten von sogenannten ,,Schreiberlingen" leider unterschätzt, beziehungsweise Opas ,,Lebensroman" oder Omas ,,Memoiren" oft mit einer spöttischen Handbewegung abgetan werden. Dennoch erschienen - wenn auch keine historischen Dokumen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 6

    [..] Buch eines Mediascher Gymnasiallehrers geweckt: Wernher von Braun liest damals Hermann Oberths Schrift ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" und trifft ,,spontan zwei wichtige Entscheidungen", wie die Verfasser festhalten: ,,Erstens richtig Mathematik zu lernen und zweitens ein Weltraumpionier zu werden." Im Jahre schreibt der mittlerweile etwas reifer gewordene von Braun an Oberth einen Brief: ,,Ich weiß, daß Sie an die Zukunft der Rakete glauben. Das tue ich auch, und d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 7

    [..] Situation das Tor zur Freiheit und Erhaltung ihrer Identität, das Tor zur Zukunft unbedingt offen zu halten. Da die Ausgabe der Broschüre limitiert ist, empfiehlt sich eine umgehende Bestellung beim Verfasser: Dr. Ernst Christian, , Nürnberg. Kostenpunkt: DM, einschließlich Versand. Horst Göbbel auf einmal ist ,,niemand mehr auf der anderen Seite der Wand". Tiefer als die Bitterkeit über Drittwelt-Skurrilitäten eines Landes, in dem der hauptst [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 11

    [..] dsberg, am . Juli Buchbesprechung Um die elfte Stunde Unter diesem Titel erschien im Martin-LutherVerlag Erlangen ,,Ein Jahrgang Predigten aus der Siebenbürgisch-Sächsischen Kirche im Umbruch". Verfasser der kompletten Predigtreihe, von Advent bis Ewigkeitssonntag, ist der Bischof der Ev. Kirche A. B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein. Der Predigtband ist den Brüdern im Amt, den Pfarrfrauen, den Lektoren und allen Mitarbeitern der Kirche, als Zeichen des Dankes für ih [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 5

    [..] insam mit unzähligen Schicksalsgefährten, eingepfercht in Viehwaggons, in die Industriestadt Konstantinowka, dem wichtigsten metallurgischen Zentrum der Ukraine, deportiert. In seinem Buch ist es dem Verfasser gelungen, in einer detaillierten und packenden Beschreibung das Lagerleben und die Innenwelt der Zwangsarbeiter und -arbeiterinnen zu veranschaulichen. Er führt den Leser in die Kokerei, wenn bei Nacht die glühenden, drei bis vier Meter hohen Koksblöcke aus den Öfen ges [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 6

    [..] ger Gymnasialbibliothek, die sie im Austausch für Veröffentlichungen der eigenen Lehrerschaft oder aufgrund von Mitgliedschaften erhielt. Auf gleichem Wege gelangten Bücher siebenbürgisch-sächsischer Verfasser in deutsche und österreichische Bibliotheken und machten auf die Siebenbürger Sachsen aufmerksam. Teutsch hat während seines Rektorats die Bücherei wesentlich erweitert und erneuert. Sachsengeschichte als Volksbuch Von G. D. Teutschs Veröffentlichungen ist am bedeutends [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 12

    [..] die vorgeschriebenen politisch-ideologischen Barrieren und Vorgaben der offiziellen rumänischen Geschichtsschreibung beachten mußten und sich zumindest deklarativ als marxistische Beiträge ausgaben. Verfasser, Redaktionen und Verlage hatten aber im Laufe der Zeit so viel Erfahrung mit der Zensur gesammelt, daß sie die regimebedingten Tributleistungen auf ein Minimum reduzierten. Die Leser waren ihrerseits mit der Zwischenzeilentechnik vertraut, so daß sie Spreu von Weizen zu [..]