SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10
[..] · · · · · · · · » sei mir bitte nicht böse, daß Du erst heute wieder von mir hörst, aber die zurückliegenden Feiertage mit Familientreffen usw., die Geburtstage von Peter und Klaus -- das alles hat mich reichlich Nerven und vor allen Dingen Arbeit gekostet. Aber ich wurde für meine vielen ,,Haushaltsüberstunden" wirklich fürstlich belohnt! Weißt Du, was ich von meinen Mann bekommen habe? Ein Auto! Einen Prinz ! Na, erblaßt Du nicht vor Neid? Ich bin überglücklich, denn Du ka [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 12
[..] ird und dadurch sehr kostbare Zeit bei der Frühjahrsbestellung eingespart werden kann. Wegen ihrer Vielseitigkeit haben die KAMP. KA-Volldünger eine besonders breite Anwendungsmöglichkeit. Von diesen Volldünger» gibt es praktisch für alle Kulturen und Bodenverhältnisse immer eine passende Sorte. Ii vielen Betrieben ist z. B. der Standard-Volldünger KAMPKA rot // sowohl zui Düngung der Winterung als auch des Sommergetreides sowie der Rüben und Weiden der richtige Dünger. [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1
[..] e Beiträge ,,Und unsere Jugend?" von Wolfram Schuster und ,,Neue Wege in der rumänischen Kunst" von Annelie Gabanyi in unserem Blatt vom . Februar fanden -- wie uns zahlreiche Zuschriften bewiesen -- bei vielen Lesern Aufmerksamkeit und Anklang. daran erinnert, daß in den Handelsverträgen mit mehreren Ostblock-Staaten bereits eine entsprechende Preisklausel verankert ist. Danach muß zu marktgerechten Preisen geliefert werden, und zwar auch dann, wenn einer der beiden Handels [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3
[..] de eine Fabrik zur Herstellung von Radioteilen bauen würde. Anderswo versteht man unter Kooperation letztlich nichts anderes als ICompensationsgeschäfte, In der Sowjetunion will man von Kooperation am wenigsten wissen. Die seit Jahren laufenden vielen Gespräche zwischen deutschen Unternehmern und Vertretern der Ostblockländer haben immer ergeben, daß der Teufel in den Details steckt." Ein Kirchenlied erklingt Foto: Joba, Salzburg Hetzende Wölfe von Emil Witting Wie in den Him [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4
[..] eschrieben sind, die also von j e d e m Deutschen verstanden werden, von Aachen bis Wien und erst recht in Übersee. Dieser Unbekannte ist Wilhelm Scholtes, ein Bistritzer Landsmann, den das Geschick nach dem Krieg nach Österreich verschlagen hat Viel zu bescheiden, es selber zu tun, gab er mir die Erlaubnis, aus seinen vielen Gedichten auszuwählen, was ich für geeignet halte, und es in Form eines Büchleins herauszugeben. Dieses Büchlein liegt nun druckfertig in meinem Schreib [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] n gedreht hatte. Der Kathreiner-Ball am . Oktober wurde ein Heimatfest so recht nach Brauch und Sitte. Der festlich mit Heimatfarben und Herbstblumen geschmückte EichbaumstammhausSaal in Mannheim konnte die vielen Landsleute und Gäste kaum fassen. . Kreisvorsitzender G. A. Schwab begrüßte die Erschienenen, besonders die . Vorsitzenden unserer Landesgruppen Saarland und Rheinland/Pfalz, Hans Reiff und Hans Gärtner, die Vertreter der mit uns befreundeten Landsmannschaften u [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2
[..] en er es bald zu führender Stellung brachte. Als Gewerkschaftsbeamter, später als Präsidialmitglied (Consilier) der Arbeiterkammer vertrat er tatkräftig die Interessen der sächsischen Arbeiterschaft. Von vielen Volksgenossen mißverstanden und angefeindet, ist Flägner unbeirrbar seinen Weg durch das siebenbürgisch-sächsische Leben gegangen. Immer mit wachem sozialen Gewissen hat er um die sinnvolle Einordnung seiner Arbeiterfreunde In die sächsische Volksorganisation gerungen. [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] en. Wirklichen Menschen mit ihren Nöten und Kämpfen, in der Gestalt, die ihnen der Dichter gegeben hat. (aus: ,,Pfeil", Kalenderjahrbuch evangelischer Jugend, ). In der Jugendgruppe, in Schule und Betrieb, beim Sport -- überall sind wir mit vielen Menschen zusammen. Mit manchen können wir gleich gut -- andere stehen immer ein bißchen abseits; manche imponieren -- mit manchen wissen wir wenig anzufangen. Ein paar kleine Hinweise wollen helfen, uns selbst und die anderen ei [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] ewalt und Unrecht zu schützen. Von bis war er Gesandtschaftsrat an der deutschen Botschaft in Moskau, dann bis Kriegsende Leiter des Osteuropa-Referats in der Presse- und Nachrichtenabteilung des Auswärtigen Amtes. Nach wurde er Jahre lang in sowjetischen Kerkern gefangen gehalten. Die vielen Freunde des Jubilars hoffen, seines wertvollen und sachkundigen Rates, gegründet auf sein lauteres Wesen, noch viel« Jahre dankbar teilhaftig werden zu können. Aufruf z [..]
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 4
[..] en bis in die Grundsatzfragen hinein hinweisen, in denen letztlich das Gespräch und auch die Spannungen fruchtbar wurden. Es sei dringend nötig, gerade diese Aspekte von beiden Seiten aus bei möglichst vielen Gelegenheiten hervorzuheben, um der heillosen Verwirrung und Vergiftung der öffentlichen Meinung, die von Düsseldorf bis Hermannstadt festzustellen sei, entgegenzutreten. I n der Frage der Familienzusammenführung habe das Hilfskomitee schon klare Stellung bezogen, i [..]









