SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6
[..] ener Volkskunstgruppe dankt den Vöcklabrucker und Schwanenstädter Siebenbürgern für die herzliche Einladung und Betreuung. Kinder feiern Advent - . Das begrüßte besonders Oberkirchenrat Sakrausky bei seiner Festansprache an die vielen jüngsten Siebenbürger Sachsen, die am . Dezember mit ihren Eltern und Großeltern im Festsaal des CVJM in der erschienen waren: ,,Solange Kinder mit Ernst und Begeisterung das weihnachtliche Geschehen aus der Bibel darstellen, werde [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7
[..] er Mittelaltersektion des . Internationalen Historikerkongresses in Wien und behandelt das Problem, was aus Rechtszitaten in den Urkunden der römischen Bischöfe aus dem . Jh. über die Rechtsauffassung in Rom und über die Entwicklung des Rechts abgelesen werden kann. Neue Bücher . (Fortsetzung von Seite ) der aus dem mittel- und ostdeutschen Raum folgen. Von den vielen guten Erzählungen seien hervorgehoben: Ursula Adam (,,Die Reise in den Heiligen Abend"), Wilhelm Ho [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 2
[..] chsen bleiben zu wollen, bietet sich in der jüdischen Geschichte, denn seit Jahrtausenden hat diese so hart verfolgte Gemeinschaft Ausrottung, Gefangenschaft, Verschleppung u. Terror getrotzt und nur einen einzigen ihrer Stämme verloren. Nach vielen Tausenden von Jahren haben die Juden ihr Israel wieder aufgebaut und besitzen unter Verschwinden anderer, mächtiger Völker ihren eigenen Staat Israel. Fürwahr, ob nun der eine und der andere gegen die Juden Stellung nimmt oder für [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3
[..] gibt sich daraus, daß tausende von Menschen nun schon seit Jahren auf die Wiedervereinigung mit ihren Lieben harren. Dazu kommt u. a. auch die Tatsache, daß es sich in vielen Fällen um das Schicksal von alten Menschen handelt, die der seelischen und materiellen Hilfe ihrer in Deutschland, in Österreich und in den USA lebenden Kinder bedürfen, und die ein heiliges Recht haben, vor ihrem Tode noch ein Weilchen mit Kindern und Enkeln beisammenleben zu dürfen. Ihnen dies zu be [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4
[..] Der . Band unseres Jahrbuchs ,,Siebenbürgischsächsischer Hauskalender" für liegt nun vor. Sein reichhaltiger Inhalt mit vielen wertvollen Aufsätzen und zahlreichen Bildern wird wieder Anregung und Besinnung/ Erinnerung und Unterhaltung in unsere Häuser bringen. Trotzdem konnte mit D M , ein sehr niedriger Preis eingehalten weiden, der es ermöglicht, das Buch auf jeden Weihnachtstisch unserer sächsischen Häuser gelangen Zu lassen. Über das schon wiederholt angezeigte [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] lte er eine wichtige Funktion im Wirtschaftsleben seiner Vaterstadt. Im Herbst kam er mit den übrigen Nordsiebenbürgern nach Deutschland und übte die ärztliche Praxis bis zu seinem jährigen Ärztejubiläum in Hessen aus. Aber auch im Ruhestand übernahm Dr. Wagner ehrenamtlich Lehrvorträge und andere verantwortungsvolle Arbeiten im Deutschen Roten Kreuz. erhielt er in einem Festakt die Goldene Ehrennadel des DRK für jährige Dienste. Der Bundesvorsitzende der Landsm [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5
[..] versehen. Der Schriftsteller Eberhard Maria Köner schreibt: ,,Jeden gemütvollen Menschen, auch das reifere Kind, beschenken die Verse, denn Wenzl vermittelt uns Herzwärme und Sinnfülle mit seiner Weihnachts-Lyrik"... Terasse: ,,Bonnard" dem Französischen von Dr. Helmut Lüütke, x cm, mit vielen Bildern. Edition d'Art Albert Skira, Genf, . . Als . Band der Sammlung ,,Der Geschmack unserer Zeit", die von Albert Skira in Genf begründet und herausgegeben wird, erschien d [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6
[..] osterneuburg bei Wien schlug die Dichterin besonders tief Wurzel. Ein reicher Blumengarten bei ihrem Hause band sie das halbe Jahr hindurch an die dortige Scholle. Die Gärtnerin gab ihrer Liebe zu den Blumen in vielen Gedichten reichen Ausdruck. Diese und durchgefeilte Sonettenkränze trug Thusnelda Henning in Wiener Kulturkreisen der deutschen Muttersprache oft und oft vor. Nur eine sehr strenge Auslese, die die Dichterin in hohem Alter hielt, liegt in einem schmalen Bändchen [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8
[..] ärmsten Wiener Verhältnissen bis zur Weltberühmtheit ist voll leidenschaftlicher Spannung. Schauplätze der Handlung sind die größten Städte der Welt, und in das Schicksal der Künstlerin sind die Menschen aus vielen Berufsständen mit typischen Zügen hineingewoben. ,,Die Welt spielt sich in unserem Innern ab. Alles Äußere.hat nur den Sinn von Symbolen", sagt am Ende ihrer Beichte die Erzählerin. & Ephraim Kishon: ,,^'"seekranke Walfisch" Ein Israeli aufweisen. -- Seiten. A [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9
[..] inland an der Kokel traf ich ihn zum ersten Male, den rüstigen, alten Herrn, den ,,Urmen-Pitz" aus Nimesch. Seither ist er für uns Nimescher ein Stückchen Heimat hier. Wenn wir zusammen kommen erzählt er mit viel Liebe von unserem Heimatdörfchen. Auf vielen Seiten hat er seinen reichen, bewegten niedergeschrieben, unser Peter Binder. · Früh verwaist, wurde er zunächst in Pu- schendorf und später bei anderen Adelsfamilien, Bediensteter und wurde über Hermannstadt na [..]









