SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7
[..] . Sie besitzen ein schuldenfreies Wohnhaus und haben eine ASVG-Pension, die wohl unter dem Maß liegt, als für die Beurteilung der wirtschaftlichen maßgeblichen Höhe liegt, doch besteht hierüber, wie wir aus vielen anderen uns bekannten Fällen wissen, in der Spruchpraxis der BEK eine einheitliche Auffassung. Die Härtebeihilfe kann nur ein Geschädigter beanspruchen. Wenn mehrere Geschädigte vorhanden sind, so erhalten nur die noch lebenden Geschädigten die entsprechende Summe d [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1
[..] n- und Heimatvereine auf dem Siebenbürger Ball in Wien (zu unserem Bericht auf Seite ) Und unsere Sagend! Von Wolfram Schuster Bei unserem letzten Verbandstag in Waldbröl fiel mir auf, daß unter den vielen Delegierten der Landesgruppen sich nur sehr wenig Jugendliche befanden. Wie schon so oft, habe ich mir die Frage gestellt, ob die Landsmannschaft nur ein ,,Verein der Alten" ist, in dem die Jugend keinen rechten Platz findet. Wird sie an der Mitarbeit verhindert? Sche [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2
[..] eschlossenheit des sozialistischen Weltsystems" hingestellt. Dieser Hinweis kann nach Ansicht politischer Beobachter in Mokau nur als Kritik verstanden werden. Die rumänischen Zeitungen würdigten zu gleicher Zeit mit vielen Zahlenangaben die sozialen und wirtschaftlichen Aufbauleistungen Albaniens. Bekanntlich hat Rumänien als einziges Ostblock-Land nach dem Bruch Moskau --Tirana die Beziehungen zu Albanien nicht abgebrochen. . . Rumänischer Besuch in London Wie UPI aus Londo [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5
[..] enning, in Bistritz geboren, studierte er an der Technischen Hochschule in Budapest und Wien Brücken-, Hoch- und Tiefbau und trat als Diplom-Ingenieur in seiner siebenbürgischen Heimat in den Staatsdienst, wo er in vielen Aufgaben seine hohen Fähigkeiten erwies und zum Oberbaurat befördert wurde. Als mit seiner Familie Heimatvertriebener fand Oberbaurat Csallner bei der österreichischen Bundesbahn neue große Aufgaben, zuerst in Attnang, dann in Linz und in Steyr. Er wurde zum [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 6
[..] gen durchgeführt, an denen etwa deutsche Jugendliche teilgenommen haben. Die französische Gruppe plante eine Fahrt nach Warschau und Moskau. Diese Reise konnten sie nun, nach der Begegnung und den vielen Gesprächen mit unserer deutschen Jugend, unter ganz anderen Voraussetzungen unternehmen. Gute Verbindungen bestehen auch mit der Tschechoslowakei. Es wurden im vergangenen Jahr verschiedene Fahrten dorthin unternommen, und es wurden für beide Seiten gleich interessante Di [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7
[..] mit Ehrenpräsident Kom.-Rat Air phons Gasser und Präsident Kom.-Rat Rudolf Haider an der Spitze, dazu fast ausnahmslos alle Verbandsvereine mit sehr starken Abordnungen. Ihre Mitwirkung beim Festeinzug mit den vielen prächtigen Fahnen sei besonders hervorgehoben. Die enge Bindung unserer Volkskunstgruppe an den Niederösterreichischen Heimat- und Trachtenverband, dessen Mithilfe ihr die Finanzierung der Spielfahrt nach Irland ermöglicht hatte, zeigte sich in dem Erscheinen von [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 8
[..] he Schulwesen im Karpaten- und Schwarzmeergebiet -setzt jetzt Dr. Johann Weidlein fort, während- Otto Klett die Lehranstalten der Dobrudscha betrachtet. Ein Charakteristikum des vorliegenden Heftes sind die vielen schöngeistigen Beiträge, so Gedichte von Hans Wühr, Verse von Konrad Nußbächer, Strophen in Mundart und Hochdeutsch des jährigen Schuster Dutz, dem Gerhard Sooß einen klugen, aufschlußreichen Essay widmet. Eine Fülle anderer Beiträge wendet sich an aktuelle Fragen [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 3
[..] ill. Wer sie so liest, wird sicher manche Wunsche und Fragen an sie haben, aber ihr die gute Absicht nicht bestreiten können: Nicht um Wunden neu aufzureißen spricht sie ihre Gedanken aus, sondern gerade um Verständnis zu wecken für die vielen verwundeten Menschen, um Hilfe für die weitere Heilung zu geben und vor Wundpflastern zu warnen, die nicht helfen können. Wir haben es bisher versäumt, ein erfch,enenes Buch eines sächsischen Theologen anzuzeigen und zu besprechen. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3
[..] Kirchberger, und mit ihr vereint bot er seinen Kindern ein an inneren Werten ungewöhnlich reiches Heim. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Dr. Wilhelm Bruckner als über jähriger noch einmal ein verantwortungsvolles Ehrenamt, als er zum Landeskirchenkurator der evangelischen Kirche gewählt wurde. Um den Verstorbenen trauern neben vielen Freunden, die sein gütiges, ausgleichendes Wesen und seinen gerechten Sinn stets zu schätzen wußten, seine Kinder, zu denen der Stellvertre [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4
[..] müsse davon gesprochen weiden, daß Jesus gekommen sei, die Sünder selig zu machen. Der Referent fragte, ob unsere Lebensentscheidungen auch dort fallen, wo es um unseren Glauben geht, der dem Leben Richtung geben kann. Die Kirche habe vielen Menschen nichts mehr zu sagen, und auch bei uns Sachsen würden die Christen zu einer Minderheit. Könne der Christ von der Vergangenheit leben? Unsere sächsische Tradition sei auch eine vergangene Sache. Was bleibe, wenn man alles abstreif [..]









