SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 1

    [..] utschen in Siebenbürgen, des Ortsforums Kronstadt, der Stiftung Kirchenburgen, des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen, der Hermannstädter Zeitung und der Karpatenrundschau waren es die vielen Begegnungen mit in Siebenbürgen aktiven Vereinen und Multiplikatoren. Sehensund besuchenswert ist das Begegnungs- und Kulturzentrum ,,Friedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, das eine hervorragende Mischung aus Kirchengeschichte und siebenbürgisch-sächsischer Ge [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 3

    [..] usstellung ein. ,,Wissenshäppchen" dazu bietet schließlich eine TelegramVersion der Jubiläumspräsentation. Mehr über das Handwerk der Siebenbürger Sachsen erfuhr man bei der Präsentation von Christine Ober, einer Münchnerin und Gesinnungssiebenbürgerin, die seit vielen Jahren Kurse zur siebenbürgischen Stickerei im HDO anbietet und diesmal deren Grundtechniken vorstellte. Literatur mit dem Themenbezug zur Geschichte Siebenbürgens war ein Stockwerk höher bei der Lesung mit Lil [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8

    [..] rs von Werken der ,,Dichterkönigin" Carmen Sylva selbst hat die Literaturwissenschaftlerin Silvia Irina Zimmermann aus Mannheim jüngst diese Andachten in einer ansprechenden Ausgabe neu veröffentlicht. Ihr Band bietet die geistlichen Texte mit vielen zeitlos gültigen und wertvollen Gedanken in der deutschen Fassung, einige historische Fotos der Königin und ihrer Familie, Abbildungen der Titelseiten der früheren deutschen und rumänischen Originalausgaben, eine umfassende Ei [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 9

    [..] in Paris. Dieser Austausch und das Interesse zahlreicher Wissenschaftler aus ganz Europa an dem Brukenthalischen Sammlungsschatz veranschaulichen die europäische Dimension unserer Sammlungen. Zudem gehört das Museum bei den vielen Touristen aus aller Welt, die Hermannstadt und Siebenbürgen besuchen, zu einem Muss. Sie sind dafür bekannt, dass Sie mit vielen Kulturprojekten in den öffentlichen Raum hinausgehen. Welche Projekte der jüngsten Zeit tragen Ihre Handschrift? Das sti [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 12

    [..] das Fest den Weg aus der Welt der Fiktion in die Realität. Der Ökologe Professor Dr. Tibor Hartel, der die Pflanzung vornahm, wies darauf hin, dass im nahe gelegenen Streitfort (rumänisch: Mercheaa), das zur Gemeinde Hamruden gehört, eine Hutweide mit vielen uralten Eichen steht. Der ,,Alte der Karpaten", eine Bergeiche (Quercus sesilliflora), mit einem Umfang von , und einer Höhe von , Metern und einem Alter von etwa Jahren ist der wertvollste Baum in diesem Naturs [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] erbandes) und Waltraud Scheithauer haben Alt und Sopran unterstützt. Verstärkung könnten unsere Tenöre und Bässe gut gebrauchen - wie die meisten Chöre. Warum singen denn so wenige Männer? In Siebenbürgen war das Chorsingen selbstverständlich, wie die vielen Männerchöre der Vergangenheit belegen. Heute sind singende Männer die Ausnahme. Wie schade! Strahlende Tenöre und sonore Bässe sind das Salz in der Suppe eines gemischten Chores. Unsere Sänger waren sehr gefordert, musste [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] t angeboten, was gut angenommen wurde. Nach der Ausbildung zur Lektorin konnte ich auch Gottesdienste leiten. Da durch die Auswanderung viele Lücken entstanden, oft Alte und Hilfsbedürftige zurückblieben, konnte ich auch in dieser Situation vielen helfen. Nach fünf Jahren verabschiedeten wir uns aus Familiengründen von Agnetheln und begannen den Dienst in Dieses Bibelwort (Jos. , ), welches unser Trauspruch ist, begleitete mich, Anne Stieger, bereits seit meiner früh [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 15

    [..] im alljährlichen Trachtenumzug präsentieren. Denn Tradition muss geliebt und gelebt werden! Ein großes Dankeschön möchten wir auf diesem Weg nochmals an den Handarbeitskreis der Kreisgruppe Augsburg aussprechen. Ohne Sie könnte die traditionelle Handwerkskunst der Siebenbürger Sachsen nicht fortgeführt werden. Vielen Dank für Ihre Zeit, Geduld und die spannenden Geschichten! Die Veranstaltung wurde vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staat [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 18

    [..] tigen Deutschen, Mähren, Polen, Amerikaner, Österreicher, fast % der Teilnehmer, fühlen sich in unserer Gemeinschaft immer noch sehr wohl. Mit Interesse und Wissbegierde haben sie unsere Erzählungen angenommen. Ebenso haben unsere Siebenbürger, die sich hier zum Teil nach vielen Jahren oft durch Zufall auf einer Reise wiedertrafen, neue Freundschaften mit ,,Fremden" geschlossen und sich über deren Schicksal, Vergangenheit und das Leben der ,,anderen" kundig gemacht. Ich ha [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 19

    [..] t in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld wieder treffen. Besser als erwartet war der Besuch des Gottesdienstes. Es war wohl das große Bedürfnis, endlich die Gelegenheit nutzen zu können, wieder Gemeinschaft auch physisch nach vielen, viel zu vielen Monaten der regelrechten Verbannung in die eigenen vier häuslichen Wände zu erleben, zu pflegen, zu genießen. Alle pandemiebedingt verfügbaren Plätze waren im großen Kirchenraum vorwiegend von siebenbürgischen La [..]