SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 22

    [..] auch Rumänen und Zigeuner waren an diesem späten Nachmittag zum Bahnhof gekommen, um Abschied zu nehmen ... Die sächsische Jugend begleitete uns bis Schäßburg, wo wir auf den Schnellzug in Richtung Berlin aufstiegen. In der Morgendämmerung mussten wir, drei Familien, mit dem vielen Gepäck in Prag mit mehreren Taxis zu einem anderen Bahnhof fahren. Aus dem Zug erblickten wir danach in der Morgensonne in Bayern die Felder, Dörfer und Wälder überall mit asphaltierten Wegen. Alle [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 23

    [..] r Begleitung der Band ,,Duo Rhythmik" und tosendem Applaus wurde der Aufmarsch von allen bejubelt. Im großen Kreis wurden anschließend das Waldhüttner Lied sowie siebenbürgische Lieder gesungen. Weiter ging es zum Tanz. Vielen Dank an die Band, die zur Unterhaltung und der guten Stimmung beigetragen hat. Es war ein fröhliches Treiben bis spät in die Nacht. Der Vorstand dankt allen, die zu diesem gelungen Grillfest beigetragen haben, wir freuen uns jetzt schon auf das nächste [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 1

    [..] leben . . . . . . . . . . - HOG-Nachrichten . . . . . . . . - Erstmals steht eine Persönlichkeit Pate als Motto des Sachsentreffens: Samuel von Brukenthal. Und obwohl sich der Gubernator Siebenbürgens, Jurist und herausragendes Verwaltungsgenie, dessen Geburtstag sich heuer zum . Male jährt, sicher gefreut hätte über die digitalen Kompetenzen, die die Siebenbürger Sachsen erworben haben, um die Gemeinsamkeit während der Corona-Zeit nicht abhanden kommen zu lassen, [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 2

    [..] Kirchenbezirk Mühlbach), wurde am . September in der evangelischen Kirche in Kleinscheuern als Diakon eingesegnet. Wie die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien auf der Homepage www.evang.ro berichtet, waren bei seiner Einsegnung neben vielen Gemeindegliedern des Neppendorfer Gemeindeverbandes auch Vertreter der Geistlichkeit mehrerer Kirchen zugegegen. Rosinger ist vielen bereits aus der Zeit seines Vikariats beim Kirchenbezirk Hermannstadt, als Vertreter Kleinscheuerns im [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 4

    [..] d auf saniert wird, sonst bricht dort alles zusammen", erklärte Dietmar Stirner kürzlich in einem Interview gegenüber dem Agnethler Blatt. Auf dem qm großen Grundstück, davon qm Wohn- und Lagerflächen, war Heinrich Stirner seinerzeit als Lederhändler tätig. Nach vielen Jahren wird der Name Stirner nun wieder kaufmännisch in Siebenbürgen und Rumänien aktiv. Zunächst wird das Haus in der (Strada Avram Iancu), Hausummer , in Agnetheln von Grund auf und or [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 5

    [..] die Aufgaben des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg in Gundelsheim, zu dem auch die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv gehört, sind mehrmals ausführlich beschrieben worden. Die größte Aufmerksamkeit wurde jedoch den vielen Unterstützern entgegengebracht, den Mitgliedern des Vereins ,,Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek" und den Spendern zugunsten der ,,Stiftung Siebenbürgische Bibliothek", die mit ihren Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 8

    [..] wird von vier männern unter dem sarg weggezogen. der jetzt in ihren händen an zwei seilen über dem grab hängt. niemand singt. die predigt war anders, denkt mein kopf. kurz. ganz kurz. sie muss anders. du warst schon auf so vielen beerdigungen. erinnert mich der kopf. schon als kind. auf diesem friedhof deine erste erinnerung. dieses panorama. diese berge. in der erinnerung, der ersten, saftig grün. als kind an der hand der tante, bevor der großvater, den du kaum gekannt, unt [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10

    [..] er. Ich greife gelangweilt eher intuitiv ins Regal und hole zufällig ein Buch heraus: ,,Wortreiche Landschaft ­ deutsche Literatur in Rumänien". Gleich beim ersten Umblättern springt mir eine von mir vor vielen Jahren ins Buch gelegte, leider fast vergessene Urkunde in den Blick. Es ist ein Dokument von meinem BlahmGroßvater, das er also genau vor Jahren, für eine Spende für das Brukenthalmuseum erhalten hatte. Wir sollten diese Urkunde gut aufbewahren, mahnte er all [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 11

    [..] ragte man sich bereits, wie man die siebenbürgisch-sächsische Kultur zeitgemäß erhalten kann. Damals war allerdings noch ein zusätzliches Hindernis vorhanden: die Kommunikationswege. Zwischen vielen regelmäßigen Treffen musste das Fax als Hauptkommunikationsmittel herhalten, was Absprachen und Entscheidungen um einiges schwieriger machte. Auch die Öffentlichkeitsarbeit unterschied sich stark von der heutigen Struktur. Dienen heute Zeitung, Instagram, Facebook etc. als Publika [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 12

    [..] ng ich zur Schule und wurde in dieser ehrwürdigen Kirche getauft und konfirmiert, später auch verheiratet. Ich erinnere mich an eine sorgenlose Kindheit und eine lehrreiche, aber auch aufregende Jugend in den Mediascher Cliquen mit vielen tollen Partys. Zunehmend wurden jedoch Ungerechtigkeiten gegenüber der deutschen Minderheit spürbar und es trat mit den er Jahren eine große Ausreisewelle ein, so dass rasant immer mehr unserer Freunde, gerade aus dem alten Mediascher Stad [..]