SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 5
[..] schwelt die Erinnerung an einen Mordbrenner weiter, das Denkmal ist so unnötig und provokant, so geschmacklos und geschichtsfremd wie ähnliche Denkmäler von Vlad epe oder Avram Iancu vor ungarischen oder siebenbürgischen Kirchen. Vielen Dank für das anregende Gespräch. Denkmalsturz und Erinnerungskultur Honterus-Denkmal an der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Foto: Thomas S ¸indilariu Staatsministerin Carolina Trautner hieß alle herzlich im Bayerischen Staatsministerium für Fa [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 9
[..] wahrgenommen worden. Müller hatte einerseits in antikommunistischem Affekt die Anfangserfolge Hitlers und der deutschen Truppen in der Offensive gegen die Sowjetunion gefeiert, indem er sich in einer Predigt dazu verstieg zu behaupten: ,,Das ,Heil Hitler` wird uns zum Gebet." Dies blieb vielen im Gedächtnis eine theologische Entgleisung mit politischer Sprengkraft (besonders nach ). Andererseits war der konservative Müller restlos vom sittlichen Verfall in der Hit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 10
[..] t Grass vor, sich nur noch selbst unfehlbar gesehen und über Pastior den Daumen gesenkt zu haben. ,,Ich aber nehme Dich nun verspätet, ich weiß in den Arm; vielleicht gelingt es uns sprachlos zu weinen", schließt das Gedicht. Frieder Schullers Theaterstück ist eine vielschichtige, poetisch gelungene Umarmung und ein Stück Weltliteratur, dem man wünscht, in Zukunft auf vielen Weltbühnen gespielt zu werden. Der Zufall wollte es wohl, dass , in zeitlicher Nähe, zwei wich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 14
[..] ie schon renoviert und wieder zugänglich sind. Die Schlafräume sind sehr schön eingerichtet. Als ob die Einrichtung aber nicht gereicht hätte, gibt es noch eine wundervolle Aussicht, wenn man aus einem der vielen Fenster des Schlosses schaut. Auf dem Dachboden des Schlosses leben zudem auch noch Fledermäuse, die sich dort angesiedelt hatten. Die haben wir leider nicht gesehen. Wir erfuhren, was das Schloss alles an Institutionen beherbergt, und auch einiges aus seiner Geschic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 1
[..] e Flächen auf Schloss Horneck verfügen. Irmgard Sedler ging sehr ausführlich auf die Nachbarschaften in Siebenbürgen ein und erläuterte deren Funktionsweise und wie diese segensreiche Einrichtung das gesamte (Fortsetzung auf Seite ) Beeindruckt von Schloss Horneck Aussiedlerbeauftragter Heiko Hendriks besuchte Siebenbürgisches Kulturzentrum Der Aussiedlerbeauftragte des Patenlandes Nordrhein-Westfalen, Heiko Hendriks, hat am . August das Siebenbürgische Kulturzentrum Schlo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 5
[..] rung in Reps sei die Beibehaltung des deutschsprachigen Unterrichts in den Klassen bis wichtigstes Ziel, weswegen drei der fünf Kandidaten aus dem Schulbereich stammen. Wahlkampfthemen seien Tourismusförderung, eine effizientere Lokalverwaltung und Maßnahmen gegen den Schulabbruch.. NM Der Vorstand des Trägervereins hatte sich nach vielen Gesprächen entschlossen, die Jahresversammlung des Vereins trotz Corona-Pandemie spätestens Ende August abzuhalten und nicht auf einen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 6
[..] -Jähriger in seinem Buch ,,Der Sprung ins kalte Wasser" feststellte, war ihm die harte Arbeit, die er über die Jahre geleistet hatte, infolge seiner Erfolge zum Hobby geworden. Seine vielen gechäftlichen Aktivitäten führten leider zur ehelichen Entfremdung und schließlich zur Scheidung. Seine beiden Söhne Georg und Walter beschäftigte er nach deren Ausbildung in seinem Unternehmen auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes auf dem Oberwiesenfeld, so dass er ihnen mit etwa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 8
[..] mit der Technischen Universität Berlin, dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien entwickelt. Die anschließende Wanderung führte sie in knapp Städte in drei Ländern. Anfang wurden die Inhalte aktualisiert. Die anschließend geplante Fortsetzung der Wanderung wurde durch die ab März in vielen Ländern erlassenen Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie erschwert und auf unbestimmte Zeit verschoben. Aus diesem Anlass ents [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11
[..] ngestellten bekamen in den guten er Jahren zwischen und Lei im Monat, was einem außerordentlich guten Gehalt entsprach. Am besten hatten dein und mein Vater verdient, beide um die bis Lei pro Monat. Die Eigentümer bekamen selbstverständlich eine satte Rendite. Gab es unter den Arbeitern Unzufriedenheit oder sozialistische Bestrebungen? Keine Rede davon! Im Vergleich zu vielen Angestellten bei anderen Unternehmen bekamen alle Mitarbeiter einen guten bi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 13 Beilage KuH:
[..] ei Söhne und zwei Töchter. Ein dritter Sohn wird ihnen in Neppendorf geschenkt. Der Erstgeborene erinnert sich gern an Jaad. ,, Wir lebten unbeschwert und zufrieden mit Palukes, Milch und Honig von Vaters Bienen. Im Garten standen die Obstbäume. Mutter verarbeitete die vielen Früchte für den Winter." zieht die Familie nach Neppendorf. Heinz Galter wird als zweiter Pfarrer neben Pfarrer Hellmut Klima in die Gemeinde eingeführt, in der Landler und Sachsen zu Hause sin [..]









