SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 19

    [..] ender HOG-Vorsitzender, verlas die lange Liste der verstorbenen Jaader seit , die Namen der Spender für die Renovierung der Jaader Kirche sowie ein Schreiben des nicht anwesenden Vorsitzenden der HOG Jaad, Horst Göbbel. Anschließend wurde es im Tanzsportzentrum DISAM in Mutlangen immer lauter und voller und fröhlicher dank der vielen Jaader und deren Freunden, die von überall gekommen waren, wo sie nun wohnen und ihre neue Heimat gefunden haben. Der Saal wurde vorher von [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 20

    [..] enschein schritt der Festzug der Trachtenträger/Innen, begleitet von den Marschklängen des ,,Karpatenblechs", allen voran Pfarrer Kurt Boltres, in die festlich geschmückte Kirche. Während des Festgottesdienstes durften die vielen Besucher sich am virtuosen Orgelspiel des eigens für dieses Ereignis eingeladenen Musikers Eckart Schlandt sowie am wunderbaren Gesang des Kirchenchors unter der Leitung von Diana Dumitrascu erfreuen. Für alle verstorbenen Honigberger/Innen wurden am [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 2

    [..] aft bis hin zu erneuerbaren Energien. Ihr Steckenpferd Bildungspolitik wurde ihr allerdings schon in die Wiege gelegt: Maili Wagner ist die Enkelin des beliebten Deutschlehrers Egon Machat () von der Bergschule Schäßburg, der vielen Siebenbürgern ein Begriff ist. Siegbert Bruss Maili Wagner freut sich jedes Jahr über den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Foto: privat Doch was bedeutet Nachhaltigkeit im Kontext dieser elften Ausgabe des inzwischen aus [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 4

    [..] rer neuen Heimat zusammengeführt hat und uns Zeit unseres Lebens prägt. Hier hat Julius Henning jahrzehntelang vorbildhaft mitgewirkt. ,,Hier ist der Henning, der mit den CDs", so meldete sich Julius vor vielen Jahren telefonisch bei mir ­ dieser Satz ist mir lebhaft in Erinnerung geblieben. Und sagt gleichzeitig das aus, wofür ihn zahlreiche Landsleute kannten und schätzten. Zu einem Zeitpunkt, zu dem sich viele andere bereits in den verdienten Ruhestand verabschiedet hatten [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 6

    [..] er gewählt und hast zum ersten Jugendlager die lange Reise angetreten. Und es hat dich nicht mehr losgelassen. Auch nicht, als du die Führung der Siebenbürger als Präsident übernommen hast. In all den vielen Jahrzehnten seit damals hast du viele Kontakte zu unseren Landsleuten in Europa gepflegt und viele von uns kennen dich schon ewig. Du bist ein Siebenbürger Sachse durch und durch und hast durch dein enormes Engagement vielen Siebenbürger Sachsen den Weg gezeigt [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 12

    [..] iesengroß, und es gibt so ein bestimmtes rosa Licht, vor allem am Abend. Das hat auch mit dem Sumpf zu tun, den gibt es in Worpswede und im Donaudelta. Also eine bewusst biografische Arbeit? Es gibt noch eine andere Reihe von Kreidezeichnungen, in der Schichtungen im Zentrum stehen. Auch sie sind für mich Landschaften. Doch konzentriere ich mich noch stärker auf die Wiedergabe von Licht und Stimmungen. Dabei beziehe ich mich auch auf Berlin und die vielen Seen, die es in der [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 13

    [..] eiten und raubten ihm auch seine Freiheit. Er wurde verhaftet und für fünf Jahre zur Zwangsarbeit in den Donbass deportiert. Die Kinder waren gestempelt als solche mit ,,ungesunder Herkunft", was sie lange zu spüren bekamen. Nach vielen Leidensjahren und Demütigungen ging Uwes Vater in den Ruhestand und wenige Jahre danach gelang ihm und seiner Frau die Flucht in die Bundesrepublik Deutschland, wohin dann auch die Kinder folgten und sich für sie auch andere Per [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 17

    [..] f der Europeade wieder wie im Flug. Aus manch einem Gesicht blickten sehr müde Augen, als es am Sonntag hieß: Luft aus den Matratzen lassen, Taschen packen und ein letztes Mal den Bus besteigen. Zurück nahmen wir allen voran die vielen großartigen Begegnungen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern europäischer Kulturen: Gespräche mit Portugiesen, abendliche Tänze mit Letten, isländische und sardische Gesangseinlagen, ein Wiedersehen mit zahlreichen weiteren langjährigen Europead [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 21

    [..] chaft und Fokussierung, mit der Treue, die sie auch aus der Heimat mitgebracht haben, sich einsetzen, an Dingen festhalten, aber neue Dinge nicht ablehnen. Das ist etwas, was man als Aufgabe weitergeben kann." Das Miteinander im HdH erreicht seinen jährlichen Höhepunkt beim Fest unter der Eiche. Den vielen Ehrenamtlichen, die selbst gebackene Kuchen gespendet haben, den treuen verlässlichen Helfern im Einsatz beim Getränkeausschank, beim Auf- und Abbau der Zelte, an der Kasse [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 22

    [..] benötigte, weil sie alle Lieder noch auswendig kann, und das mit Jahren! Sara Schenker wurde in Arkeden geboren und lebt seit in Dinkelsbühl. Sie hat trotz eines bewegten Lebens, mit Weltkrieg, Russlandeportation, vielen Entbehrungen und schmerzlichen Rückschlägen, ihren Mut und ihren Humor behalten. Sie macht gerne bei den verschiedenen Handarbeitstätigkeiten mit wie z.B. Nähen und liest sehr gerne, sogar ohne Brille. Die Jubilarin resümierte, dass sie trotz aller S [..]