SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 7

    [..] zwei Welten" lautet auch der Titel eines seiner Bücher ­ besucht Wolfi immer wieder gern die Stadt am Zibin. Geschichten über das ,,liebe Hermannstadt" und seine Bewohner mit ihren Tugenden und Stärken, aber auch ihren Schwächen und schrulligen Angewohnheiten standen im Mittelpunkt der Lesung. Das Zusammengehörigkeitsgefühl ist bei vielen Hermannstädtern ausgeprägt, der Familiensinn, die Gemeinschaft und die gegenseitige Hilfe sind ihnen wichtig, aber ... warum müssen sie si [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 12

    [..] utschland arbeiten. So hatte Elena bald eingesehen, dass kein neuer Sekretärinnen-Job ihr monatlich Euro einbringen würde, wie die Pflegearbeit in Augsburg, in der Stadt, die ihrer Mutter schon vor vielen Jahren so gut gefallen hatte. Elenas Mutter hatte als junge Frau selbst fünf Jahre lang als Pflegerin in Deutschland gearbeitet, Nach Beendigung des Gymnasiums, nachdem sie nicht auf der Hochschule zu einem Sprachstudium angekommen war, hatte sie die Lehre zur Schneide [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 20

    [..] iedene Stickereien, Keramik und Bilder erworben werden. Es gab Mici und ,,Schwertwaffeln". Führungen wurden angeboten, auf die sich auch die Ingolstädter sehr freuten, da einige das erste Mal auf Schloss Horneck waren. Vielen Dank an Dr. Horst Müller und Dr. Axel Froese für die Führung, die sie eigens für unsere Blaskapelle und Tanzgruppen machten. Unsere Kulturgruppen wurden gefördert durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des bayerischen Sozialminist [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 21

    [..] begleitet am Klavier und moderiert von Prof. Heinz Acker, ein weit über unsere Kreise hinaus wohlbekannter Musikfachmann. Eine Freude für das Auge war die Tanzgruppe, die mehrmals auftrat. Sie wurde vor vielen Jahren von Susanne Weber gegründet und wird jetzt von Dagmar Markel geleitet. Schon vor Beginn der Veranstaltung spielte das KARPATEN ORCHESTER Heilbronn unter der Leitung von Helmut Haner bekannte Musik. Später war ihre Musik immer wieder zu hören, das Blasmusikorches [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 22

    [..] eller Kleidung und mit Trommel verkündet, dass alle Kollektivisten der Gemeinde zur Sitzung antreten müssten: ,,se aduce la cunotiin public c în asta sear va avea loc o endin". Die drei alten heiratswilligen Witwen Maritz (Helga Schuster), Sus (Moni Wälther) und Threng (Gerda Wegmeth) sind bereit. Nach vielen Irrungen und Verwirrungen werden den Zuschauern, wie von den Kollektivstatuten vorgeschrieben, sieben Brautpaare präsentiert, die als Belohnung und nach Verlosung vom In [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 2

    [..] eise nicht durch das BVA, sondern durch die Kommunen bzw. Landratsämter ausgestellt. Wenn Betroffene diese Urkunden nun benötigen, könnten sie Zweitschriften nur bei den damals ausstellenden Behörden beantragen. In vielen Kommunen gebe es keine Vertriebenenakten mehr und wegen weiter drohender Aktenvernichtung nach Ablauf von Archivierungsfristen wird Betroffenen empfohlen, baldmöglichst dort die Ausstellung eines Duplikates zu beantragen. Man kam deswegen darin überein, die [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 3

    [..] isten Claudia Hrbatsch und Wolli Krafft für Stimmung. Abends gibt es für angemeldete Gäste Abendessen auf der Terrasse. Danach werden Instrumente ausgepackt zu Freiem Singen und Musizieren mit De Lidertrun, Bettina Ullrich, Jürgen und hoffentlich noch vielen Sängern/innen und Instrumenten aus dem Publikum. Sonntag folgt der Höhepunkt der Kulturtage. Im Festsaal gibt es vormittags eine zweistündige Podiumsdiskussion, beginnend mit einem musikalischen Auftakt der Lidertrun, gef [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 7

    [..] in Mühlbach ­, die gemeinsam ihren Einstand bei der Musikwoche gaben, lenkten auf freundliche und durchaus mitreißende Art und Weise die konzentrierte Probenarbeit der Woche gemeinsam mit Andrea Kulin, die ihre große Erfahrung als Dirigentin, Kirchenmusikerin und Mitwirkende bei vielen Löwensteiner Musikwochen eintrug. Zudem brachten die zwei ihre musikalischen Talente an vielen Stellen und in verschiedenen Ensembles ein: Andreas Schein etwa am Cello im Salonorchester und [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 10

    [..] ch unsere Ausreise hatte ich sie aus den Augen verloren. Für mich war sie eine Persönlichkeit, die mich schon als Kind künstlerisch geprägt hat. Im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim sah ich vor vielen Jahren eine Puppe von ihr in einer Vitrine, die mich auch zu dieser Hommage an Mathilde Mangesius inspiriert hat. Ein spätes Dankeschön an sie und ihr Schaffen. Entschuldige, liebe Thilde, falls ich jetzt allzu viel aus deinem Nähkästchen geplaudert habe. Mathilde Mang [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] Inzwischen wusste ich auch, dass Elise Wilk nicht aus Kronstadt verschwunden ist, also nicht wie ich, in sächsischem Sinne, abtrünnig geworden ist. Das Wort ,,Verschwinden" ist entlang der Jahrhunderte mit vielen sächsischen Tragödien gepflastert. Dazu zählt auch die Deportation in die damalige Sowjetunion, eigentlich eine Schande, über die man vor allem in der Vorwendezeit viel zu wenig gesprochen hat. Gerade so, als wäre damals vom Nationalsozialismus nur der Sozialism [..]