SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 10
[..] tfenster der Sparkasse Hersbruck in Franken wird in der neuen Ausstellung an vergessene Kleidung aus Siebenbürgen erinnert. Im Laufe der Jahre hat der Freund der Siebenbürger Sachsen Werner Förderreuther aus Hartmannshof in Franken uns Siebenbürger schon mehrmals unterstützt mit seinen Exponaten bei vielen Ausstellungen. Angefangen mit der Feier des -jährigen Jubiläums und später immer wieder beim Heimattag in Dinkelsbühl, beispielsweise mit einer Ausstellung mit bemalten [..]
-
Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 12
[..] offkrise. Er forderte, die Ressource Wald durch Säen und Pflanzung stetig zu erneuern und immer nur so viel Holz zu schlagen, wie durch planmäßiges Wirtschaften nachwachsen kann. Dieses Prinzip war und ist bis heute die Grundlage einer ordnungsgemäßen Forstwirtschaft in Deutschland und vielen anderen Ländern, betont Dengel. Im Laufe der Zeit ist die Nutzfunktion des Waldes auf dessen ökologische und Schutzfunktion ausgedehnt worden. Das hat zur Folge, dass die heutige Waldbew [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 14 Beilage KuH:
[..] , dass die Ukraine befreit werden kann und diese Menschen ein friedliches Leben in ihrer Heimat weiterführen können. Pfarrer Uwe Seidner Wolkendorf Flüchtlingsarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Wolkendorf heit zurückreichenden Geschichte mit ihren vielen Querverbindungen erzählen. Leider ist das nicht aufgezeichnet worden und damit unwiederbringlich verloren. Wohl im Wissen darum hat er auch den resignativen, aber leider wahren Spruch vom Grabstein von Emil Sige [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 16
[..] sche Keramikmalkurs ist bis heute ein großer kultureller Beitrag zur Bewahrung der Siebenbürgischen Volkskunst, dem das Referat für Kultur- und Brauchtumspflege einen gebührlichen Stellenwert gibt. In vielen Ausstellungen wurden Exponate des Kurses der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als Gründungsvater des Siebenbürgischen Keramikmalkurses der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich darf man mit Recht dessen kürzlich verstorbenen Ehrenobmann Kons. Dr. Fritz Frank nennen. Al [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 18
[..] ll zusammen mit ihren Wagen Auszug aus dem Saal ein Gruppenfoto durfte dabei nicht fehlen. Es wurde weiterhin fleißig getanzt, ehe der Aufmarsch der Erwachsenennarren erfolgte. Während die Polonaise über die Tanzfläche zog, hatte die Jury es nicht leicht, bei den vielen tollen Masken zu einer Auswahl zu kommen. Die Entscheidung fiel letztlich auf folgende Kostüme: . Platz: Biene Maja & Flip, . Platz: Bauer mit Esel und der . Platz: Bester Baseballspieler mit Hahn als Mas [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 19
[..] a Meltzer setzte die musikalische Umrahmung mit einem Lied in Mundart fort: ,,Ech steand do iuwen affem Rej" (Josef Lehrer, Andreas Nikolaus). Doris Hutter, auch Geschäftsleiterin des HdH, zeigte in ihrem Grußwort die vielen Gemeinsamkeiten auf, die die verschiedenen deutschen Minderheiten in Rumänien verbinden, obwohl sie zu unterschiedlichen Zeiten eingewandert waren und in verschiedenen Landesteilen lebten und noch leben. Am Ende brachte Doris Hutter ihre Bewunderung und i [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 20
[..] ufruf ,,Feiern ist gesund" und ließ Frohsinn und Heiterkeit in den Saal einziehen. Es war überwältigend zu sehen, wie viele Faschingsbegeisterte mit ihren fantasievoll gestalteten Masken die . Jahreszeit in die Ratsstuben Geretsried mitgebracht hatten. Wir freuten uns, den Bürgermeister unserer Stadt, Michael Müller, und seine Gattin Daniela als bunte Clowns in der Menge der vielen Masken begrüßen zu dürfen. Schön anzuschauen war auch, dass eine große, als Hochzeitsgesellsch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 21
[..] scheuern stammend, hatten die Szenen großartig und mit atemberaubender Akrobatik umgesetzt. Dafür wurden sie vom begeisterten Publikum mit tosendem Applaus belohnt. Die Akteure mischten sich dann unter die vielen Maskierten, die sich im Laufe des Abends eingefunden hatten. Kurz nach Mitternacht folgten der Aufmarsch der Kostümierten und die Maskenprämierung. Für Gerda Knall und Ingeborg Binder war es wahrlich keine leichte Aufgabe, unter den vielen, sehr gelungenen und phanta [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 25
[..] r gratulieren ihrem Kurator Johann Schaas Johann (Hans) Schaas, Reichesdorfer Kurator, ist bekannt aus Funk und Fernsehen, beliebt als Gesprächspartner bei rumänischen und ausländischen Reportern, bekannt aus vielen YouTube-Videos, wo er unsere siebenbürgische Kultur der Welt erklärt, und bekannt vielen Touristen aus der ganzen Welt für seine originellen Führungen durch die Reichesdorfer Kirche, wo er seinen ,,Grünen Mann" präsentierte. Er blieb auch Jahre nach dem Zusamme [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 3
[..] Urkunde über den Ursprung dieses Festes habe ich bis heute nicht gefunden. Das Frauendorfer Blumenfest fand in der Faschingszeit (Fuasnich) statt und wurde gewöhnlich Ende Februar oder Anfang März abgehalten. Die vielen bunten Blumen, die zu Gpeschker (Sträußen) gebunden wurden, verkörperten anscheinend die Ankunft des Frühlings und Vertreibung des Winters. Dahinter aber steckt wohl noch ein tieferer Sinn. Für die Dorfbewohner gab das Fest Anlass genug, geheime Liebschaften u [..]









