SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 12

    [..] Öffentlichkeit die Interessen unserer Landsleute vertreten und unser kulturelles Erbe wahren. Wir werden uns auch finanziell beteiligen müssen, wenn Kulturgruppen bei und für uns auftreten. Unter dem Punkt Verschiedenes berichtete Inge Erika Roth, Leiterin der Tanzgruppe Nieder-Olm, über deren Aktivitäten und die jetzige Situation. Die Tanzgruppe ist ständig im Wandel, jetzt tanzen auch Banater Schwaben mit. Dieses wird das Zukunftsmodell sein. Anna Buchholzer verlas den Auf [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 15

    [..] hanie Schoger Kreisgruppe Herten im Siebenbürger Haus Alljährlich veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde an sieben Freitagen vor Ostern einen . Die diesjährige Veranstaltungsreihe fand auch eine Station im Siebenbürger Haus der Jugend, wo entsprechend dem roten Faden ,,Wandel" der diesjährigen Aktion über das Thema ,,Zwischen Globalisierung und Heimat" nachgedacht wurde. Nach einem Impulsvortrag von Karin Roth zum Wandel der Arbeit und Aufgaben in unse [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 5

    [..] chaftlich relevanten Bereichen rasant um sich. Die digitale Revolution bestimmt unsere Arbeitswelt und verändert unseren Alltag massiv. Im Zuge der seit Jahrzehnten zu beobachtenden Individualisierung, des Wertewandels, der Pluralisierung sozialer Milieus stellen sich vielfach Unsicherheit, Befremden, Angst vor sozialem Abstieg, vor ,,Heimatverlust" ein. Zukunft, ehedem noch am fernen Horizont irrlichternd, findet inzwischen heute statt. In solchen Zeiten wächst das Bedürfnis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 9

    [..] nrich Bullinger geprägt war). Deren regional konzentrierter Einzugsbereich lag vornehmlich im Partium. In Klausenburg trieb der Stadtpfarrer Franz Davidis unmittelbar nach der Trennung beider Superintendenturen den theologischen Wandel voran. Davidis predigte in antitrinitarischem Sinne, die anderen Pfarrer standen gegen ihn, und die Klausenburger Bürgerschaft spaltete sich in zwei Parteien. Volkspropheten traten auf. In Privathäusern, in Gasthäusern, auf Straßen und Plätzen, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 17

    [..] m nächsten großen Ereignis, dem Kronenfest am . Juli! Karin Lingner Kreisgruppe Darmstadt Kultureller Nachmittag Der Kreisverband Darmstadt lädt alle Mitglieder und Freunde der Siebenbürger Sachsen für Sonntag, den . März, zu einem kulturellen Nachmittag mit dem Thema ,,Die Geheimnisse unserer Vorfahren in Siebenbürgen im Wandel der Zeiten" in das Haus der Kirche, , in Darmstadt ein. Beginn der Veranstaltung ist um . Uhr. Referentin ist Edith Fröhlich. Si [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 18

    [..] rhöhe. Die Aktivitäten der Kreisgruppe können sich sehen lassen, obwohl die Zahl der Mitglieder abgenommen habe, so Janesch in ihrem Jahresbericht. Veranstaltungen werden nach wie vor gut besucht. Der demographische Wandel sei zwar zu erkennen, aber ,,Häuser in der Siedlung stehen nicht lange leer". Sie finden schnell neue Käufer, meist junge Paare mit Kindern. Oft seien es keine Siebenbürger Sachsen, so dass ehrenamtliche Mitarbeiter beispielsweise für die Aufgaben des Nachb [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 6

    [..] gtuch än de Kirch. Et schinn, wä wo fiur de Gemien schiu båld det Gotteshäos ze klien. Awer wä näst af deser Wealt fiur iewij sich änj ienesch healt, si stålt uch hä än desem Sänn sich båld e klinzij Wåndel än. Allmälich nemlich keangt em merken, statt sich um hell'je Wiurt ze stärken, bliw båld der ien, båld genner äos und kåm nemmi änt Gotteshäos. Mät ennem Wiurt, tratz geadem Prädd´jer si word de Kirch doch ändje lädd'jer. Und schlesslich genj der Farr ellien noch än deKir [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 8

    [..] h mit Zeitzeugen über ihre ,,Ankunft in Ulm nach " statt. Wie wurde Ulm seit zur internationalen Stadt von heute? Das neue Buch des Historikers Tobias Ranker ,,Auf dem Weg zur internationalen Stadt" nennt zwei Gruppen, die am Beginn dieses Wandels standen: deutsche Heimatvertriebene und (Spät)Aussiedler aus dem östlichen Europa. Rückblickend ist klar, welche wichtigen Impulse sie für die Donaustadt brachten. Der Anfang jedoch war spannungsgeladen ­ für ,,alte" und ,, [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 19

    [..] nd ,,fernsehreif" waren nur einige der Komplimente für unsere Jugend. Im Anschluss wurde zur Musik von DJ Marco noch lange ausgelassen gefeiert. ,," im Siebenbürger Haus In Gemeinschaft mit der evangelischen Kirchengemeinde findet der diesjährige auch eine Station im Siebenbürger Haus der Jugend. Der rote Faden der diesjährigen Veranstaltungsreihe ist der Wandel in unserer Zeit und Welt: In kürzester Zeit verändern sich häufig Dinge, entstehen neue Meinungen, [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 4

    [..] askapelle pflegen alteTraditionen Auftritt des Transylvania Chor Kitchener. Foto: Alfred Löwrick Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim versteht sich heute mehr denn je als eine Kulturinstitution im Dienste einer Gesellschaft der Veränderungen. Weil der generationsbedingte Wandel und das weltweite Phänomen der Migration die heutigen Lebensumstände schneller verändern als die Geschichte nachkommen kann, muss auch das Siebenbürgische Museum die historischen siebenbürgischen [..]