SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 11

    [..] Jahre zeigen Siebenbürgen aus anderer Sicht. Alfred Prox erinnert sich an einen ,,denkwürdigen Ausflug über die Wasserscheide und die alte Landesgrenze" Ende der er Jahre und berichtet in einem zweiten Beitrag über die tiefste Schachthöhle Rumäniens am Großen Königstein. Den jährigen Höhlenforscher Prox würdigt Heinz Heltmann, der zudem das Kurhaus ,,Hohe Rinne" anläßlich des jährigen Bestehens im Wandel der Zeit darstellt. Rudolf Rösler behandelt den ,,Birkenwald [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 13

    [..] eimat". In einem Prolog stellte Folker Orendi den ,,Geschichtlichen Lebenslauf der Siebenbürger Sachsen" vor. Vor den Augen der Teilnehmer erstand dadurch siebenbürgisch-sächsische Geschichte, im Zeichen der Freiheit und der Not, im Wandel der Zeit. Oberbürgermeister Jürgen Schmidt dankte den Vertriebenen und jenen, die hier wieder Heimat gefunden haben, für den Wiederaufbau des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg, die selbstverständliche Eingliederung und das Wirken als Träger [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 4

    [..] ofessor König, wonach man beispielsweise in den einschlägigen rumänischen Lehrtexten bloß den Namen ,,Ceau§escu" gestrichen und den Begriff ,,Sozialismus" mit dem der ,,Demokratie" ersetzt habe, sonst sei in den Schulbüchern kaum etwas von einem Wandel zu bemerken. In den Geschichtslehrbüchern ginge es, so der Leipziger Wissenschaftler, immer noch fast ausschließlich Reinhardt Schuster: Tor (Zeichnung). Eine Ausstellung mit den neuesten Buchstabenbildern des Künstlers war vom [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14

    [..] lz unter der Leitung von Hans Stirner. Die Veranstaltung erhielt kulturelle Akzente durch eine Reihe von Vorträgen und Ausstellungen: Einen Nachruf auf den Mediascher und siebenbürgischen Patrioten Karl Fernengel sprach Dieter Folberth, einen beachtlichen Vortrag über ,,Heimat im Wandel" bot Dr. med. Wolfgang Jekeli, und eine umfassende Ehrung des für Mediasch prägenden Schulmannes, Professor Andreas Kloos (), wurde von Gerhard Hutter vorgenommen. Ein Glanzpunkt des Treffen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 15

    [..] die klein gewordenen, zum Teil nur sehr wenig Seelen zählenden Gemeinden unter schwierigsten Bedingungen zu betreuen hat. Denn die traditionelle siebenbürgisch-sächsische Volkskirche ist in einem grundlegenden Wandel begriffen. Die genossenschaftlichen Strukturen, die eine Besonderheit des Kirchenwesens aus dem . Jahrhundert darstellen und einzigartige Formen des nachbarschaftlichen und bruderschaftlichen Gemeindelebens hervorbrachten, sind größtenteils zusammengebroch [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 5

    [..] Jugend, sondern auch auf dem flachen Land angenommen wurde. Der Vorsitzende der RDK kritisierte vor allem die Innenpolitik von Präsident Iliescu und seiner Regierungskoalition. Obwohl Iliescu in der Annäherung an Europa einige Erfolge verzeichnet hätte, die übrigens von der Opposition mitgetragen worden seien, so habe sich der von ihm versprochene Wandel auf dem Weg zu marktwirtschaftlichen Strukturen und einem demokratischen Umbau der Gesellchaft, weg von dem kommunistische [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 6

    [..] national und Vorstandsvorsitzender des Ost- und Mitteleuropavereins, gegenüber der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Im osteuropäischen Reformland habe sich bereits ein ,,ganz großer Wandel" vollzogen, der mit sehr positiven Resultaten einhergehe. ,,Die Resultate unserer Diskussionen", so Geldmacher weiter, ,,werden eine Breitenwirkung auf viele deutsche Unternehmen, insbesondere des Mittelstandes, erzielen. Wir wollen mit der Legende aufräumen, daß Rumänien ein Nac [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 7

    [..] ndern namentlich in seinen Aussagen: neue, tragfähige Akzentsetzungen waren auszumachen für eine Gemeinschaft, die es nach wie vor nicht leicht hat, in einer Wechsel- und krisenhaften Zeit, wie es Bundesvorsitzender Dürr in seiner Festrede ansprach, zu bestehen und in der Anpassung an den Wandel doch auch das richtige Augenmaß für Wertebeständigkeit nicht zu verlieren. Hannes Schuster In Dinkelsbühl Ohrring und Autoschlüssel gefunden Beim Heimattag in Dinkelsbühl wurden ein O [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 1

    [..] Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen will Zeichen setzen eines gemeinsamen Denkens und Handelns mit Blick auf morgen / Das Wahren von Überlieferung schließt die Offenheit für zukunftswirksamen Wandel nicht aus Das diesjährige Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen, das zwischen dem . und . Juni traditionsgemäß in Dinkelsbühl stattfindet, steht unter dem Motto: ,,Miteinander, füreinander in die Zukunft". Damit will die Landsmannschaft als Hauptausrichter der Pfingstverans [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 15

    [..] . Mai in Kufstein wird die Broschüre ,,Die Heimatgemeinschaft Mediasch. Jahre nach der Deportation und dem Kriegsende" vorgelegt. Sie umfaßt Berichte zum Geschehen vor fünfzig Jahren, die Liste der Todesopfer sowie eine Darstellung über den Wandel der Heimatgemeinschaft in den letzten fünfzig Jahren. Des weiteren wird über das Leben der Stadt Mediasch von heute, die in Deutschland und Österreich lebenden Mediascher sowie über herausragende kulturelle Ereignisse der dreißig [..]