SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 3
[..] h als Transitland für den Durchgang von Menschen, von Gedanken und von Meinungen. Sie bewegen uns mit einiger Sorge, nicht nur weil wir vielfältige Prüfungen bis an die Grenzen unserer Leistungsfähigkeiten zu bestehen haben, sondern auch weil sich in der landsmannschaftlichen Arbeit ein Generationenwechsel vollzieht und auch im politischen Umfeld ein Wandel abzeichnet, der unsere historisch geprägte Gemeinschaft in vollkommen andere Zusammenhänge stellen wird. Wir spüren, daß [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 4
[..] schwierigsten verbandspolitischen und auch allgemeinpolitischen Aufgaben. Ich bin allerdings davon überzeugt, daß wir zur Zeit einen zunehmenden Bedarf an Orientierungsmustern haben, denn Umbruchzeiten und rascher sozialer Wandel machen zuverlässigere Orientierung nötig. Hier kann siebenbürgische Kultur, siebenbürgische Tradition, siebenbürgisches Selbstverständnis, siebenbürgische Geschichte für die Siebenbürger selbst, aber auch für andere, für alle, Orientierung bieten. W [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 3
[..] aftlichen und kulturellen Selbstdarstellung trotz aller Sparmaßnahmen der öffentlichen Hand und nicht zuletzt den Mut, mitzuwirken am Werden eines in Menschenwürde vereinten und für den gewinnbringenden Wandel offenen Europas. Mut zeigen und Mut machen wollen wir auch unseren Landsleuten in Siebenbürgen, den zunehmend Vereinsamten und Alten in verlassenen Gemeinden, die weiterhin unsere Hilfe nötig haben, aber auch all denen, die im Siedlungsgebiet darum bemüht sind, die bish [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 16
[..] eimisch und knüpften enge freundschaftliche Beziehungen zu zahlreichen Dorfleuten. Vor der Ausreise aus dem vertrauten Ort schrieben Karl und Ida Ungar das beeindruckende ,,Woldhädner Lid". Es schildert das Dorfleben im Wandel der Tages- und Jahreszeiten und ist ein Bekenntnis zur geliebten Heimat. Durch dieses Lied und sein Wirken wird das Ehepaar Ungar den Waldhüttern über Generationen in Erinnerung bleiben. Rosi und Hans Lander Achtung Agnethler! Beim Heimattag in D [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 1
[..] n, die ihrerseits in Jahrhunderten im vorwiegend selbstgeprägten Umfeld gewachsen ist (und wie!), zudem in den letzten Jahrzehnten einen unglaublichen, von vielen kaum noch nachvollziehbaren Werte- und Normenwandel erlebt hat? Der mittlerweile recht abgenutzte Begriff Integration wird als ein Einigungsprozeß von Teilen und Gliedern zu einer sie umfassenden Einheit definiert, wobei die gewachsene Einheit mehr ist, als die Summe der vereinigten Teile. Integration fügt also Teil [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 6
[..] und zwei Zeitschriften. Die beiden alten Folgen des Archivs fanden ihre Fortsetzung im ,,Siebenbürgischen Archiv"; hier werden in der Regel die Referate der wissenschaftlichen Tagungen des Arbeitskreises veröffentlicht. Zur Zeit ist der . Band mit dem Titel ,,Siebenbürgische Familien im Wandel", herausgegeben von Balduin Herter, im Druck und wird noch im Dezember ausgeliefert. Als Nebenreihen des ,,Archivs" erscheinen die ,,Studia Transylvanica" und die ,,Schriften zur Lan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 16
[..] Fritz Frank, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, am . November im Zentrum einen Vortrag zum Thema ,,Landsmännschaftliche Arbeit auf neuen Wegen". Dr. Frank umriß vor zahlreich versammelten Zuhörern das im Wandel der Zeiten bisher Geleistete und bezog sich eingehend auf die gegenwärtigen Aufgaben der Vereine in der Pflege und Bewahrung des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Ein gemütliches Beisammense [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 7
[..] tige Staats- und Wirtschaftsbürokratie festzustellen. Das von Reformgegnern beherrschte Parlament stützt die maroden Staatsbetriebe. Rumänien vollzog bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen vom September ' keinen grundlegenden Wandel der Machtverhältnisse. Daher der Eindruck, daß Rumänien sein neues politisches Gesicht noch nicht gefunden hat. Der Südosteuropa-Gesellschaft komme hier die Aufgabe zu, Pionierarbeit zu leisten, indem sie durch eine selektive Politik Neu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 18
[..] anschließender Beerdigung fand am . . statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir auch an dieser Stelle. i Jede Blüte will zur Frucht, jeder Morgen Abend werden; Ewiges ist nicht auf Erden, als der Wandel, als dieFlucht. Hermann Hesse Nach kurzer Krankheit und einem erfüllten Leben entschlief unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Tante Anna Thiess geborene Hoffmann * am .. t am .. In stiller Trauer: Walter und Claudia Popan UariinQ Pnn<in [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 8
[..] menkarussell" dient ein Kurzporträt der Eltern, des phlegmatischen Vaters (Franz I.) und der temperamentvollen Mutter. Seiten, geb. mit SU., DM ,- / öS ,-. TÖCHTER IN» SCHWIEGERTOCHTER MARIA THERESIAS \ \ K I \ Till Kl M\ Kutschera, Rolf: Maria Theresia und ihre Kaisersöhne Von Maria Theresias Jugendzeit bis zu ihrem stürmischen Regierungsbeginn, von der Zeit der Ruhe und Reformen bis hin zum Wandel in der Außenpolitik der Monarchie und zu den Regierungszeiten der [..]