SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 3

    [..] der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien anbieten, die diakonischen Maßnahmen, die anstehen, unterstützen und wünscht dem neuen Bischof Gottes Geleit und Segen. Wieland Graef nommen zu haben, hier vollziehe sich in naher Zukunft - notgedrungen, gewiß - ein Wandel von der Volkskirche, um welche sich die Siebenbürger Sachsen seit Johannes Honterus geschart haben und die ihnen nicht zuletzt auch dazu verholfen hat, ihr Deutschtum als Insel über die Jahrhunderte zu bewahren, z [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 17

    [..] ,I. B. Magicians" Freundschaftsring Deutschland eine Benefizveranstaltung zugunsten der ,,Hermannstädter Zeitung". Die Veranstaltung findet am . Juni in der ,,Deutschmeisterhalle" Gundelsheim/N. (neben dem Schloß Horneck) statt. Durch den Wandel in Rumänien geriet auch das deutsche Wochenblatt für den Kreis Hermannstadt in Schwierigkeiten. Aus dieser Notlage heraus wird immer wieder um finanzielle Unterstützung gebeten. Dem Spendenaufruf wollen wir Folge leisten und di [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 5

    [..] gangenen einDankschreiben. K.F. Nachrichten . Für den ./. März ist zu einem Pfarrertag nach Hermannstadt einberufen worden. An diesem Tag werden alle verfügbaren Pfarrer der Evang. Landeskirche A. B. zusammenkommen, um eine Situationsanalyse nach dem Wandel vorzunehmen und Perspektiven für die nächsten Jahre zu erarbeiten. . Die Landeskirchenversammlung der Evang. Kirche A. B. in Rumänien ist für den . Mai einberufen worden. Hauptpunkt der Tagesordnung ist d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 6

    [..] " gewichen, wie es nun weitergehe und wozu die neu errungene Freiheit da sei, sagte der Theologe bei einer gemeinsamen Tagung von Evangelischer Akademie und dem Freundeskreis Siebenbürgen. Die Kirchen, die zum Wandel in Rumänien nicht beigetragen hätten, könnten der gesellschaftlichen Umgestaltung nur entsprechen, wenn sie sich differenziert mit ihrer Haltung während der Ceausescu-Ära auseinandersetzten und ihre Schuld nicht verdrängten: ,,Wir haben zur Situation weitgehend g [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 8

    [..] . , S. , Abb. Nussbächer, Gernot: Schmiedgässer Turm und Schmiedezunft. Zur Gewerbegeschichte einer Kokelstadt (Mediasch). In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. , Abb. Philippi, Maja: Nach dem großen Brand. In: Karpatenrundschau, Jg. , I. Nr. , v. . Dez. , S. , Abb. II. Nr. , v. . Dez. , S. , Abb. III. Nr. , v. . Dez. , S. , Abb. Reichrath, Emmerich: Mein schönster Traum war ausgeträumt. Besteht noch Hoffnung auf eine [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 1

    [..] osigkeit steige in diesem Bereich, Aggressionen wachsen, die Kapazitäten in den Gemeinden seien längst ausgeschöpft. Zur Begründung wurde von der Opposition ausgeführt: ,,Durch den politischen Wandel in den Staaten Ost- und Südosteuropas ist eine Situation entstanden, die nicht mehr die Annahme rechtfertigt, daß Spätfolgen der Vertreibung vorliegen oder ein gegen deutsche Minderheiten gerichteter Vertreibungsdruck vorhanden ist. Damit entfällt die grundlegende Voraussetzung f [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Neubeginn aus Blut und Tränen Überzeugender Wandel im öffentlichen Leben / Erleichterung bei der Bevölkerung Von Martin Jung Einen Tag vor der Jahreswende / kommen Vertreter der Aktionsgemeinschaft ,,Nothilfe für Siebenbürgen e. V." mit Fahrzeugen des Roten Kreuzes/Kreisverband Rottal-Inn in Hermannstadt an. Die Fahrt ging über Bistritz, Lechnitz, Sächsisch-Regen, wo erhebliche Mengen an Lebensmitteln und Medikamenten bei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 1

    [..] Tagen beginnt ein neues Jahr, das für unser deutsches Volk hi der Mitte Europas und erst recht für unseren kleinen Volksstamm von schicksalhafter Bedeutung sein kann. Wir denken an der Jahreswende zu allererst an unsere Brüder und Schwestern in der Heimat. Die Hoffnung auf einen Wandel wollen und dürfen wir nicht aufgeben, auch wenn es zur Zeit kaum Anzeichen für eine Besserung der Verhältnisse in Rumänien gibt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 3

    [..] r Marikucza nah gehen uns die Umweltschutz-Nöte im anderen Teil Deutschlands an; Kooperationsmodelle sind da vordringlich. Selbstverständlich bleibt für eine - wie Bundeskanzler Helmut Kohl formuliert - ,,völlig neue Dimension der Hilfe und Zusammenarbeit" ein grundlegender Wandel des politischen und wirtschaftlichen Systems in der DDR unabdingbare Voraussetzung. Es kann nicht das Anliegen Bonns sein, eine mit ein bißchen Markt geschönte Planwirtschaft zu kreditieren und zu f [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Bekenntnis zum Rechtsgehorsam: Kohl: Umfassender Wandel in ganz Europa Gedenkstunde zum ,,Tag derdeutschen Heimatvertriebenen" mit dem Bundeskanzler in der Beethovenhalle in Bonn Die aktuelle Notiz Vorrang für Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Die Eröffnungsmusik zur festlichen Gedenkstunde des [..]