SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 11

    [..] r Hafen, Glashüttenindustrie kennzeichnen heute das Stadtbild. Der Festumzug mit ca. Teilnehmern und Zuschauern machte in bunten Szenen die allegorischen Vorführungen (Handel, Handwerk, Landleben, Brauchtum) die Stadtgeschichte in ihrem Handel und Wandel in den Jahrhunderten sichtbar. Ein Stück ,,neuzeitlicher Geschichte" dieser Landschaft verkörperten die siebenbürgischsächsischen Trachtengruppen, die im Festzug mitmarschierten: eine Fußgruppe, verstärkt durch die [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3

    [..] and rief, seine Regierung an. Vor genau Jahren bestätigte der Papst die Hermannstädter Probstei des Heiligen Ladislaus. Vor Jahren hielt der Sachsengraf Albert Huet seine berühmte Grundsatzrede ,,Von der Sachsen Ursprung, Leben, Handel und Wandel". Vor Jahren nahm Kaiser Leopold I. auch den Titel eines Fürsten von Siebenbürgen an. Vor Jahren fand in Siebenbürgen, das inzwischen als Folge des Ersten Weltkrieges an Rumänien angeschlossen war, die erste, das deuts [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 11

    [..] Vorstandschaft. Euer Rührig Hanni, Zeil . August-. September in Heilbronn: Schäßburger Treffen Liebe Schäßburger, zur Zeit stellt die Schäßburger Nachbarschaft Heilbronn für unser Treffen den angekündigten Dia-Vortrag ,,Schäßburg im Wandel der Zeit" zusammen. Um die besten Dias vorführen zu können, bitten wir alle Schäßburger, die im Besitz von guten Dias sind, uns diese zwecks Anfertigung von Kopien auszuleihen. Wer ferner altes Werkzeug (bis ), Zunftladen, Zunftbrief [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 6

    [..] ter-MusikGesang in Füssen . .-. . Kindergruppenleiterseminar im Pfadfinderlager Karlshof bei Nördlingen . .-. . . Europeade in der Bretagne/Frankreich ..-.. Eingliederungsseminar in Großholzhausen Josephinische Reformen in Siebenbürgen Zu: Angelika Schaser, Josephinische Reformen und sozialerWandel in Siebenbürgen. Die Bedeutung des Konzivilitätsreskriptesfür Hermannstadt. SteinerVerlag, Stuttgart , VII, Seiten Hauptziel dieser für d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 13

    [..] Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. . Ehrmann, Karl Arthur: Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht. Pfarrerpräsentation in Zeiden. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. u. . Gabanyi, Anneli Ute: Die Intelligenz und die rumänische Revolution. In: Südosteuropa-Mitteilungen, Jg. (), Nr. , S. -. Gross, Michael: Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien und der politische Wandel in Europa. In: Zugänge, Heft , Juli , S. - [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 3

    [..] gale in den Geschäften sind zwar leer, aber verkauft und gekauft wird. Wie das möglich ist, kann so recht eigentlich niemand erklären. Perspektiven für eine Veränderung gibt es nicht und an einen politisch bewirkten Wandel glaubt keiner. Es bleibt wie es war! Das Thema Auswanderung ist allbeherrschend und bestimmt jedes Gespräch in Siebenbürgen. Die von der Bundesregierung beabsichtigten Änderungen im Aussiedlerbereich und die Neugestaltung des Aufnahmeverfahrens werden als B [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 4

    [..] n Ergebnissen. Erwartet wurden Ein- und Ausblicke, Lagebeschreibungen und Analysen von Kontexten und Textbeständen, angesagt waren Wortmeldungen unmittelbar beteiligter Akteure, Berichterstattungen vom Wandel und dessen Folgen, zugetraut wurde den Debattanden auch ein bißchen Futurologie: Wie soll's weitergehen, nun, da die unterschiedlich dicken Mauern hier wie dort eingestürzt sind? Ein heterogenes Publikum hatte der Einladung r si ^ r . /fv»!t der Veranstalter - dem Direk [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 11

    [..] ef, ist der guten Zusammenarbeit aller Verantwortlichen zu verdanken, der gelösten Atmosphäre, die Pfr. Brandstetter durch seine launige Art und seinen unerschütterlichen Optimismus zu schaffen verstand und der wirklich freiempfundenen Disziplin allerTeilnehmer. . Marianne Wolf Die Frage danach, was Heimat bedeutet, ist neu aufgebrochen. Der politische Wandel in Europa scheint die Menschen - auch die Siebenbürger innerlich geradezu zu nötigen, über ihre persönliche Zuordnung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 2

    [..] ng . Juli Buntes Treiben im alten Gundelsheim in Siebenbürgen: Traditionelle Kultur und Zauberkunst für einen guten Zweck / Benefizveranstaltung zu Gunsten der ,,Hermannstädter Zeitung" Durch den Wandel in Rumänien geriet auch das deutsche Wochenblatt für den Kreis Hermannstadt, die ,,Hermannstädter Zeitung", in Schwierigkeiten. Aus dieser Notlage heraus wird immer wieder um finanzielle Unterstützung gebeten. Die Kreisgruppe Ludwigsburg der Landsmannschaft hat diesen S [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 5

    [..] twicklung eröffnet, zunächst nur Möglichkeiten sind, die wir ausfüllen müssen. Leidvolle Erfahrungen vor allem in den vergangenen Jahrzehnten sind nicht mit einem Federstrich aus der Welt zu schaffen. Und der Wandel in den politischen Systemen Osteuropas hat gerade in den vergangenen Monaten offengelegt, daß noch frische nationale Narben in gewaltsame Nationalitätenkonflikte ausbrechen: Seien es die blutigen Unruhen in Armenien, die gewaltsamen Auseinandersetzungen in Jugosla [..]