SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1012 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 6
[..] rheit Ost- und Südosteuropas: den Deutschen. Es handelt sich konkret um folgende Referate bzw. Aspekte: Das Problem territorialer Bindung am Beispiel deutscher Aussiedler aus Rumänien (J. Stark), Identitätsbildung bei den Siebenbürger Sachsen im historischen Wandel (K. Zach), Überlegungen zur Identitätsproblematik der Ungarndeutschen (G. Seewann, W. Aschauer), Aspekte des sozio-ökonomischen Wandels der ungarndeutschen Minderheit im . Jahrhundert (H. Fischer). Die Deutschen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 10
[..] Festansprache ließ Gemeindepfarrer Imre Istvan nochmals die pfarramtliche Tätigkeit des Jubilars an dem geistigen Auge der Zuhörer vorbeiziehen und würdigte die oft schwierige Arbeit. ,,Offenbar ist der Geistliche in seiner Amtsführung als Prediger und Seelsorger und besonders in seinem Wandel mehr als andere Beurteilungen ausgesetzt. Eines aber kann und soll, wie verschieden auch unsere Gaben und Leistungen sind, jedem eigen sein, und das ist die Treue zum Amt. Darauf deutet [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 3
[..] besonders schwierig gestaltet. Hier mußten und müssen sich Freiheit und Demokratie gegen ein besonders drückendes kommunistisches System durchsetzen. Dennoch ist zwei Jahre nach dem Sturz des Diktators der demokratische Wandel der Gesellschaft unumkehrbar und unübersehbar. Mit dem Abschluß des Vertrags zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien über freundschaftliche Zusammenarbeit und Nachbarschaft in Europa, am . April dieses Jahres in Bukarest unterzeichnet, si [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 9
[..] Wittstock.) Kellinger, Maria: Die dunklen Mächte im Lager Kungur. Erschütternde Schicksale der Rumäniendeutschen nach . In: Dolomiten, Nr. , ./. Aug. , S. , Abb. Klein, Christoph: Vieles, Unermeßliches haben wir verloren, aber die Zeit war nicht verloren. Worte zur Eröffnung des Pfarrertages in Hermannstadt am . Juni . In: Landeskirchliche Information, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. -. Mack, Karlheinz: Wissenschaft und Forschung im Wandel. Politis [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 9
[..] ilienangehörige unterschiedlich behandelt werden. (Jüngst ist in< Essen ein Zwillingspaar in die Öffentlichkeit gegangen, da die eine als Deutsche, die andere aber als nichtdeutsche Ausländerin bezeichnet worden war.) Die Entscheidungen über die Vertriebenenausweise dieser Personengruppe ca. zwei Jahre nach" deren Einreise macht den Wandel der Auffassungen über den Status der Aussiedler deutlich: frühere großzügige Regelungen werden über die Änderung von Verwaltungsvorschrift [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 9
[..] und Kragen bringen können. Unter dem Einfluß einer unbeschreiblichen Kraft, die der Berichterstatter mit Feuer und Sturm zu umschreiben versucht, wurden die Apostel und die ihnen zuhörenden Menschen verwandelt. In ihrem so veränderten Sein gehen sie von ihrer bisherigen Lebenshaltung, von dem bis dahin geübten Glaubensleben und den damit verbundenen Gewohnheiten ab, und stellen sich auf etwas ganz Neues, z. T. noch völlig Unbekanntes ein. Dieser neue Lebensinhalt und die dam [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 12
[..] ngen Kontakt mit siebenbürgischen Pfarrern, ihren Problemen und ihrer Vergangenheit kommen und nicht allein angewiesen sind auf offizielle Informationen. Ob der ,,Versuch einer Einschätzung der siebenbürgischen kirchlichen Lage im Wandel der letzten Jahrzehnte - immer noch kontrovers?" (Reflektion von Darstellungen in der Vergangenheit) und dabei handelte es sich um die sog. ,,Dokumentation" aus , als Tagesordnungspunkt glücklich gewählt war, wurde hinterfragt, wobei glei [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 8
[..] hat Erwin Neustädter wiederholt als höheres Gesetz gestaltet: die Einheitvon Leben und Tod, aus der ein Ganzes wächst, auf das sein Sinn gerichtet war. Wo sich so vieles andere, das lebendig war, in Geschichte verwandelt, sollte es möglich sein, auch diesen aus der Zeit getretenen Künstler in der Dauer aufzuheben. Die ersten künstlerischen Arbeiten, die Erwin Neustädter veröffentlicht und in einem für die Gundelsheimer Dokumentationsstelle eigenhändig aufgestellten Werkverze [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7
[..] alten und gepflegt werden kann und soll. Heute scheint uns vteles überlebt, mit Aberglauben belastet, sinnlos oder gar unsinnig. Bräuche sind in ihrer starren Überlieferung oft Hemmnisse des Fortschrittes und Hindernisse im sozialen Wandel, in der gesellschaftlichen Entwicklung. Solche Bräuche interessieren uns nur noch historisch-ethnographisch, sie gehören ins Lexikon, ins Museum, vielleicht auf die Bühne zur szenischen Darstellung. Zahlreiche schöne Bräuche wiederum können [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Identität im Wandel - NACHLESE EINER TAGUNG DES HILFSKOMITEES Jahre Siebenbürger Sachsen - Was nun? Unter dieser etwas salopp formulierten Themenstellung hatte das Hilfskomitee vom .. bis .. zu einer Tagung nach Bad Königshofen eingeladen. Gut dreißig Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik, vorwiegend siebenbürgisch-sächsischer Herkunft, trafen sich im Sambachshof, um über ihre Identität im Wandel geschichtliche [..]