SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 4

    [..] iker Prof. Dr. Christopher Frey um eine Klärung des Identitätsbegriffes aus theologischer Perspektive, wobei er Kontinuität und Umbruch, allgemeine und konkrete,Kirche zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen'machte: Der Glaube an Gottes Treue, erfahren als Identität, muß über die Generationen , auch wenn sich Geschichte für diese wandelt und zu anderen Inhalten führt, bestehen und ist für die Christen schlechterdings notwendig. Wie wichtig dem Freundeskreis die Diskussion [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 4

    [..] ird der Spitzeneinsatz am Ärmel des nordsiebenbürgischen Männerhemdes nur dem Bräutigam bunt unterlegt. Zudem wurde das Tragen der passenden Absatzhöhe und Schuhform, von Strümpfen, Schmuck und Taschen erläutert. Der Wandel der Zeit macht auch vor unseren Trachten nicht Halt. Bei der Anfertigung der Trachten wird heute viel Kunststoffgewebe, Kunstfaser und Flitter verwendet; überladene Trachten, ein Merkmal des Wohlstandes, wie wir das an so manchen ausgestellten Trachtenpupp [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 11

    [..] ,en olt Frä", meinte: ,,En Dotschlond es en jeden Doch Hochzet." Ich wünschte, wir alle könnten so treffend Freude und Dankbarkeit unserer neuen Heimat gegenüber zum Ausdruck bringen! Es wäre falsch zu behaupten, die Galter hätten in Deutschland keine Anpassungsprobleme. Aber mit Standhaftigkeit und Bescheidenheit schaffen sie den Wandel vom Bauern zum Handwerker und Angestellten in einer von Tag zu Tag komplizierter werdenden Umwelt. Da sie ihre Zeit und Energie fürs Umlerne [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 11

    [..] IOGRAPHIE (Fortsetzung von Seite ) tur -- Touristik. Dazu ein ABC d. Orte mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Konstanz: Rosengarten Verl., . S., . Weber, Georg und Renate Weber: Zendersch: Eine siebenbürgische Gemeinde im Wandel, mit Beitr. von Heinz Heltmann, Paul Phllippl und Evamaria Sill. Münchff: Delp, . , XXIV S., Taf., JH., Karte. Zar, Astrid: Auf der Suche nach der alten Zeit. Über die Ausstellung alter Fotografien aus der Sammlung Edmund [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 3

    [..] igt der Alternde wieder abwärts; Wiege und Sarg begrenzen Anfang bzw. Ende. Einem Auf- und Abwärt folgt das Leben, wenn auch nicht auf scharf voneinander abgesetzten Treppen, vielmehr mit durchlaufendem Wandel; deshalb veranschaulicht die heutige Wissenschaft unseren Lebenslauf mit einer symbolisierenden fließenden Kurve. Aber auch diese versagt vor der Vielfalt der Vorgänge, die die jeweiligen Abschnitte von jung bis alt kennzeichnen. Der Gang durch das Leben entspricht nic [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 7

    [..] für Ausgesiedelte. Umso wichtiger ist die Erfassung und Betreuung der noch ,,unorganisierten" siebenbürgischen Gemeinden, für die wir Helfer und Organisatoren suchen. Anschließend referierte Michael K o n n e r th über die Monographie: ,,Zendersch/ Eine Siebenbürgische Gemeinde im Wandel" von Prof. Dr. Georg und Renate Weber, das im Delp-Verlag, München-, erschien. Konnerth wies auf den Modellcharakter dieses Buches für künftige Ortsmonographien hin. Nach Vorführung [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 1

    [..] ns auf Bundes- und Landesebene und natürlich die neuen Siedler füllten dabei das -Mann-Zelt. Im Juni wurde das jährige Bestehen der inzwischen durch die Bauabschnitte II--IV erweiterten Siedlung gefeiert. Zu dieser Gelegenheit erschienen die Bücher ,,Heimat im Wandel der Zeiten -- Drabenderhöhe" und ,,Quellen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Dr. Ernst Wagner. Zum Abschluß der Siedlungstätigkeit, zugleich Erinnerungsfeier zum jährigen Jubiläum und J [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 6

    [..] en Geist -geprägt -- womit sich die Geschichte einseitig wiederholte. Friedrich Mühsam Mittelfränkische Ortschroniken von einem Siebenbürger Im Rahmen eines von der Gemeinde und dem Heimatverein Großhabersdorf (Landkreis Fürth bei Nürnberg) veranstalteten Kulturabends wurde das soeben erschienene Heimatbuch ,,Großhabersdorf/Eine Gemeinde im Wandel der Geschichte" von Dr. Michael K r o n e r vorgestellt. Es ist dies die zweite Ortschronik aus dem Landkreis Fürth, die der aus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 8

    [..] ch dem Fackelzug) wird von Eduard Gierscher während der Fahrt im Bus bekanntgegeben. Der Kreisvorstand Frauenkreis München Wir danken Frau Prof. Gertrud B l i c k l i n g - B a r t h m e s für den sehr aufschlußreichen Vortrag über das Thema ,,Die deutsche Familie im Wandel der Zeit". Sehr interessant war für uns die Rolle der Frau und Mutter und daß Luther es war, der der Ehefrau zu mehr Würde und Anerkennung verhalf. Wir gingen mit der bangen Frage auseinander, was wohl die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 7

    [..] n. Donnerstag, . April, Film- und Diaabend mit einem Film über Geretsried und Diavortrag aus der Tätigkeit der Kreisgruppe. Mit einem Programm der Kreisgruppe am . April, Bläsergruppe, Chor, siebenbürgisch-sächsische Tänze der Senioren- und Jugendtanzgruppe Geretsried, Theater, beenden wir die Festwoche. U. Meyndt Frauenkreis München Unsere nächste Zusammenkunft ist erst am . ., weil am . . noch kein Betrieb im HdO ist. Diesmal wollen wir mit Frau Prof. G ä r t n e r [..]