SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6

    [..] kein Betrieb im HdO ist. Diesmal wollen wir mit Frau Prof. Gärtner den Frühling einsingen, und um . Uhr beginnt der Vortrag von Frau Prof.G. Blickl i n g - B a r t h m e s mit dem Thema ,,Die deutsche Familie im Wandel der Zeit". Frau Bückling bleibt nie an der Oberfläche, wenn sie ein Thema behandelt. Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Skiwochenende Am ., . und . Februar trafen sich zum zweitenmal die Aktiven der Kreisgruppe auf dem Brauneck bei Lenggries zu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 7

    [..] n Hauptaufgaben der Landsmannschaften allgemein, allen Landsleuten, vor allem den Spätaussiedlern, bei der Bewältigung ihrer Probleme beizustehen. Da die Bedingungen der Eingliederung einem ständigen Wandel unterworfen sind, ist es notwendig, die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Landsmannschaft über die Formalitäten bei verschiedenen Ämtern, die Rechte und Pflichten der AusSiedler sowie über Unregelmäßigkeiten seitens einzelner Beamter, besonders seitens der Behörden des Herkun [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 4

    [..] Bischofsstadt Würzburg, in der das Bundesfrauen- und familienreferat unter der Leitung von Frau Ortrun S c o l a vom . bis . . seine Herbsttagung abhielt. Thema der Tagung: Die deutsche Familie im Wandel der Zeit. Unser Trachtenhild Die Fülle des Programms war beachtlich. Angefangen mit einer abendlichen Besprechung der Landesfrauenreferentinnen, die verschiedene Punkte der Tagesordnung behandelten -- z. B. Vertretung der Frauen am Verbandstag, Zweitmitgliedschaft [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 4

    [..] enbürgische Zeitung, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. . Herter, Balduin: Familienforschung im Rahmen der Heimatortsgemeinschaft. Eine genealogische Sammlung in Gundelsheim. In: Der Gemeinsame Weg, Nr. , Febr. , S. --, Abb. Kartmann, Arnold: Friedrich Krasser ( --) / Taten und Gestalten. In: KR, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. , Abb. Klein, Albert: Kirche im Wandel. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, . Jg. (), S. --. Klinke [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 8

    [..] Helfern und Spendern. Die Mehrzweckhalle des TV Eibach glich einer Ausstellung sächsischen Brauchtums. Karl Haydl begrüßte Freitagnachmittag schon über Teilnehmer. In seiner Festansprache unter dem Motto ,,Zuckmantel im Wandel der Zeiten, Festigung der Gemeinschaft und Wahrung der Identität" stellte Helmut Müller u. a. die Gründung der . Zuckmantler Nachbarschaft hier im Westen in den Vordergrund. Ziel der Heimatortsgemeinde ist es, das Zusammengehörigkeitsgefühl und di [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 1

    [..] oße Rednergabe eignet, ins Kabinett als Persönlichkeit ein, die Fachkenntnis und Erfahrung in allen Problemen des sozialen Bereichs mitbringt und Erkenntnisse in politische ten wirtschaftlicher Abläufe auch dort bewußt, wo andere bereits den strukturellen Wandel herbeiwünschen. Wir wissen nicht, ob und bei welcher Gelegenheit unser neuer Patenminister bisher mit Siebenbürger Sachsen zusammengekommen ist und sie kennengelernt hat. Es mag ihm nicht unsympathisch sein, daß der K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 4

    [..] it neuen Realitätserkenntnissen rechnen, für die Zukunft unbeschnittene und unverfälschte Ausdrucksmittel unseres Lebenswillens entfalten dürfen. Dem Wissenschafts- und Praxisbereich der Pädagogik ermöglicht der unfreiwillige Wandel, wie er nun einmal eingetreten ist, historisch eine unbeschwerte Analyse ehemaliger sächsischer Verhältnisse, aktuell aber den Anschluß an die moderne globale Entwicklung, die sich im Bereich von Erziehung und Bildung seit langem Bahn gebrochen ha [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 9

    [..] lken), Dr. Ilse Schiessleder (Tekendorf), Alexander Schneider (Urwegen), Dr. Ludwig Sturm (Mediasch), Kurt Stephani (Marienburg/Burzenland), Andreas Türk (Groß-Kopisch), Dr. Ernst Wagner (Wallendorf-Bistritz), Martin Weiß (Billak). Mit Interesse wurde das Referat von Prof. Dr. Georg und Renate Weber: ,,Zendersch -eine siebenbürgische Gemeinde im Wandel", Monographie einer Gemeinde auf Adelsboden, erwartet. Aufgrund empirischer "Erhebungen und anhand historischer Quellen geben [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Die Arbeitsüberforderung macht dem Bundesvorstand zu schaffen Wandel und Wachstum der AufgabenSZ -- Am . nnd . . fand In München die Herbstsitzung des Bundesvorstands der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt, zu der der Bundesvorsitzende, Dr. Wolfgang Bonf ert, eingeladen hatte. Die Elf-Punkte-Tagesordnung umf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 3

    [..] adungen zu Seminaren -- .--. . , Veranstalter · Evangelische Akademie Tutzing: Thema ,,Mehr Mütterlichkeit -- Tendenzen in der Frauen- und Familienpolitik". Aus dem Programm: Familie im Wandel -Partnerschaft :-- Mütterlichkeit -- Kindheit zwischen Abhängigkeit -und- Freiheit -- Finanzhilfen zur Familienführung -- Politische Reformen und ihre Wirkungen auf die Familie. Eigenbeitrag DM ,-- + Fahrt. -- . bis . . , Veranstalter Frauenbund für Heimat und Rec [..]