SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 4

    [..] ozialministeriums sprach einmal vom ,,unsichtbaren Gepäck der Aussiedler", d. h. von unserem Kulturgut, das von allen verantwortlich Denkenden hierzulande als B e r e i c h e r u n g empfunden wird. . Etwas über Entwicklung der Tracht und Erneuerungsbestrebungen. Die Tracht war stets einem natürlichen Wandel unterworfen. Sie entwickelte sich aus den sogenannten Urtrachten unentwegt weiter durch Anpassung an die sich verändernden Bedingungen; früher gingen die Veränderungen i [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 9

    [..] Dr. Viktor Q u a n d t , Wien -- in dieser Zeitung im Zusammenhang mit Fragen des Nachbarschaftswesens schon zu Wort gekommen -- hat in dem Seiten umfassenden Bändchen ,,Nachbarschaft, die überschaubare Einheit mit Herz / Ein kurzer Überblick über Sinn und Wandel des Nachbarschaftswesens der Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart, gezeigt an einigen Beispielen" ein in vielfacher Hinsicht lesenswertes Dokument geschaffen. Ein Dokument deshalb, weil er -- knapp [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 4

    [..] Lörrach Die genaue Anzahl der mittelalterlichen Altäre In Siebenbürgen ist nicht bekannt. Heute sind noch etwa Altäre ganz oder zum Teil erhalten. Ein paar siebenbürgische Kirchen wurden vom Staat aufgekauft und in orthodoxe Gotteshäuser umgewandelt, nachdem die Deutschen aus den Dörfern weggezogen waren. Vor Jahren in Siebenbürgen: Meteor Im Jahre berichtete die ,,Leipziger IIlustrirte Zeitung" (Band , No. , S. ): In Siebenbürgen hat am . Februar ein h [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4

    [..] brige westliche Welt kaum einen Gedanken verschwendete", sondern im besten Fall bedauert, ,,wenn der Zweite Weltkrieg Deutsche auf der von der Sowjetunion beherrschten Seite der Nachkriegsgrenzen hat Stranden lassen" (S. ). Michael Kroner Csetri, Elek und Imreh Istvdn: Erdely vältozö tärsadalma --. [Die Gesellschaft Siebenbürgens im Wandel --.] Bukarest: Kriterion , S. Eisenburger, Otto: Männerchor ,,Hermania" vor Jahren gegründet. In: Südostdeu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 1

    [..] den jeweils letzten Stand der Entwicklung bedarf, dann ist dies der Bereich der Sozial- und Spätaussiedlerbetreuung. Nirgendwo sind wie hier die sachlichen Voraussetzungen der Arbeit so sehr ständigem Wandel unterworfen, z. B. in der deutschen wie in der rumänischen Gesetzgebung. Und was sich an Konsequenzen angefangen von der Paketesendung nach Rumänien bis zur Urkundenbeschaf fung aus Rumänien u.v.a. ergibt, liegt auf der Hand. Daß der Bundesreferent für Aussiedlerbetreuung [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3

    [..] Siebenbürgisch-Sächsischen Landwirtschaftlichen Lehranstalt Mediasch im September erscheint die Gedenkschrift an die jährige Tätigkeit dieser Anstalt ( bis ) -- im Volksmund stets ,,Ackerbauschule" genannt -- zum rechten Zeitpunkt; sie ist eine ausgezeichnete Dokumentation! Ausgehend von der Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen im Mittelalter -- zeigt der Autor, Hans A c k e r, in der kurzen ,,Vorgeschichte" auf --; vollzieht sich hier im Laufe der Jahr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 4

    [..] end die Zeit verrinnt. Menschen seh'n in die Weite, suchen das andere Ufer, aber die Zeit verrinnt. * Glück Es geht das Glück gleich einem leisen Hauch von dir zu mir und hüllt uns beide ein. Umfängt mein Herz und führt uns deinem zu, verwandelt Unrast in beglückte Ruh Und hüllt uns beide ein. KATHARNA-ZIPSER-AUSSTELLUNG Das Siebenbürgische Museum / Museum der Stadt Gundelsheim veranstaltet eine Ausstellung Katharina Z i p s e r , Malerei und Graphik; die Eröffnung findet am [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9

    [..] Lehrer u. a. heranzubilden waren. bis - ,, . . . Kein Knabe seiner Armut halben ausgeschlossen ..." Etwa im Jahrhundert von bis -und damit beginnt die zweite Phase der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte -vollzog sich ein grundlegender Wandel, die Neuzeit beginnt. Zur Kennzeichnung dieses Wandels genügen folgende Stichworte: Renaissance, Humanismus, Erfindung des Buchdrucks und der Papierfabrikation, Entdeckung Amerikas und schließlich die Reformat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3

    [..] stelle des Hilfskomitees, , München . Aus dem Verein ,,Hilfskomitee" Arbeitstagung vom . bis . September in Heidelberg. -- Wie in der Juniausgabe des ,,Licht der Heimat" angekündigt, wird vom . bis . September in Heidelberg, im Theologischen Studienhaus, Nauenheimer , eine Arbeitstagung des Hilfskomitees stattfinden. Das Rahmenthema der Tagung lautet: ,,Die Mitarbeit im Hilfskomitee im Wandel siebenbürgisch-sächsischer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2

    [..] erantwortlich: Ludwig Zöllner, A- Wien HI/, /. Vor fünfzehn Jahren wurde Drabenderhöhe eingeweiht Robert Gassner : ,,Wir sind daheim . . . " Am . Juni waren es Jahre seit der Einweihung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Über Vorverhandlungen, Planung und Bauausführung der Siedlung gibt das Buch ,,Heimat im Wandel der Zeiten" Aufschluß. Wer am . Juni dabei war und heilte zu einem Besuch nach Drabenderhöhe kommt, [..]