SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3
[..] ürgisch-sächsischen Siedlung in Drabenderhöhe werden zwei Bücher aufgelegt: . Dokumentationsband: Quellen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen -, nerausgegeben vom Arbeitskreis für Siebenbg. Landeskunde, Seiten, Abbildungen und Karten, Leinen; zum Vorzugspreis von DM ,-. . Heimat im Wandel der Zeit, herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen der Stadt Wiehl und dem Heimatverein Drabenderhöhe, Seiten, über Abbildungen und Karten [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 6
[..] und Gesetz des Entwicklungsgeschehens. Bukarest: Kriterion . S., Bildtafeln, zahlreiche Abb., Lei ,. . O t t , Günther: In Hermannstadt anno . Aus dem Tagebuch meines Urgroßvaters. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. (), S. --. O t t , Günther: Ausstellung Harald Meschendörfer in Düsseldorf. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. (), S. --. P h i l i p p i , Hans: Aufgaben und Probleme im Wandel der Zeit. In [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6
[..] s Lebens, das sie genießen will, die Augen verschließt, oder sich von utopischen Vorstellungen weltanschaulicher Art leiten läßt, so daß ihr solche Berichte erst recht nicht ins Konzept passen. Nun, die Atmosphäre im Haus der Heimat war dazu angetan, solche Verkrampfungen zu lösen. Ich konnte den Wandel verfolgen, der sich in wenigen Tagen mit diesen Menschen vollzog. Unvergeßlich, wie ihre verschlossenen, oft ängstlichen Mienen sich aufzuhellen begannen, wie sie erst zögernd [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4
[..] her Bauer im Weinland oder im Unterwald? Zum gemeinsamen Besitz, zum Verpflichtenden, das ins allgemeine Bewußtsein einging, gehörten die Jahre, gehörte unsere deutsche Schule, die evangelische Kirche, die Geschichte und die in ihr gewachsenen Formen der Gemeinschaft in örtlicher Ausprägung und Lebendigkeit, unser Brauchtum, unsere Wissenschaft. Das alles, vielleicht bewährt und gewandelt, gilt auch heute. Aber beginnt ein neuer Abschnitt. Wir, die seit Jahren hie [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6
[..] oder Stadtbahn -- Haltestelle Hietzing. Siebenbürgen als Auftakt der Evangelischen Woche Univ.-Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Saarbrücken, sprach in Wien über ,,Kreuzfahrer in Siebenbürgen -- Die feste Burg -- Der Wandel der Geschichtsbilder". Über den Inhalt dieses Vortrages zu berichten, erübrigt sich, da die überwiegende Zahl unserer dafür interessierten Landsleute am . März das Auditorium Maximum füllen half. Univ.-Prof. Dr. Dr. Zimmermann verstand es, das Th [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 6
[..] und Nachbarvater Michael Thellmann wurden an Altbürgermeister Humer und dem langjährigen Kassier Michael Berger Ehrungen vorgenommen und Geschenkkörbe überreicht. Hauptschuldirektor und Bürgermeister Franz Neudorfer hielt einen sehr aufschlußreichen Vortrag über die ,,Kalvarienbergkirche im Wandel der Zeit" seit ihrer Erbauung vor Jahren. Als letzter Redner sprach Vereinsobmann Dr. Fritz Frank zu dem Thema: ,,Die Siebenbürger Sachsen und ihr Weg aus der Tradition in die [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 7
[..] aschinenseiten). Seh wob, Anton: Siebenbürgen als Beispiel europäischen Kulturaustausches. . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. [.-. . in Stuttgart.] In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. S t ä n e s c u , Heinz: Die Widerspiegelung des von Horia geleiteten er Aufstandes der Motzen in der rumäniendeutschen Publizistik und Literatur bis . In: Der Bauer Mittel- und Osteuropas im sozio-ökonomi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5
[..] tfaltete und schließlich nach dem Flucht- und über Schlesien und Österreich in Hainstadt/Main wieder Heimat und Sinngebung fand. Es verdeutlicht in mehrfacher Hinsicht die Stationen eines so bezeichnenden, standesgeprägten, vielseitigen und tüchtigen sieberibürgisch-sächsischeri Lehrerdaseins, das freilich dem Wandel unserer Zeit seinen schmerzlichen Tribut zu zollen hatte: als Dorfjunge aufgewachsen im Volk und in seiner Sitte; Gymnasiast, Seminarist; Lehrer, Rektor un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3
[..] ichen Kampf gegen den früheren Anstaltsstil, gegen öffentliche Vorurteile und für beispielhafte Neuerungen geführt. Er setzte sich für offene Häuser, für Nachtkliniken sowie für Übergangs- und Wohnheime für psychisch Kranke in Wohngebieten ein. Seiner Energie ist allmählicher, spürbarer Wandel in der Haltung der Bevölkerung zu den psychisch Kranken zu danken. Prof. Wieser wird auch nach seiner Versetzung in den Ruhestand hier wissenschaftlich weiterarbeiten. Rumäniendeutsches [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3
[..] Firma Julius Wonner in Großsachsenheim führte. Von hier Firma Wonner und Müller aus vergrößerte sich der Aufgabenbereich: entstand als Organträger die Bauverwaltungsund Handelsgesellschaft, als Besitzfirma die Wonner und Müller OHG; folgten die sieben Organschaften in Großsachsenheim, Stuttgart, Traunr'eut und Salzburg; außerdem wurde eine Zweigniederlassung in Freilassing eröffnet. Gleich wie nun der Wandel von Baumethoden mit der Verwendung von vorgefertigten Baue [..]