SbZ-Archiv - Stichwort »Wåndel«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6

    [..] ermaier, wahrscheinlich langsam klar werden müssen. a Als einzelne richten wir auf diesem Feld wenig aus. Da muß die Masse herbei, und. das ist unsere hiesige Gemeinschaft: Die Landsmannschaft. Im vergangenen Jahr feierte die Siebenbürger Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe ihr zehnjähriges Bestehen. Bei dieser Gelegenheit erschien ein Seiten starkes Büchlein ,,Heimat im Wandel der Zeiten". Sollten Sie dieses Buch noch nicht gelesen haben, bitte ich Sie, dies zu tun. Sie we [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] stellte dem früheren, konservativen, durch Tradition vorgezeichneten Leben des Einzelnen in der Gemeinde Zendersch das Leben der Ausgewanderten in seinen vielen Erscheinungsformen und Möglichkeiten gegenüber, ging auf die Reaktionen der einzelnen im neuen Bezugsraum ein und stellte fest, daß nun der Wandel als das Beständige erscheine. Der Sonntag vereinigte die Zenderscher zuerst in der Kirche; der Gottesdienst für die Sachsenheimer Kirchengemeinde war vorverlegt worden, so [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5

    [..] rückkehren. Auch die beliebten Füllsel ,,völlig" und ,,überhaupt" gehören dazu, wobei Akademiker und Beamte von B aufwärts überhaupt auf der ersten Silbe betonen. Alle diese Beispiele, deren Liste sich mühelos verlängern ließe, gehören zum Blabla-Komplex. Fachchinesisch Einem der letzten Gutachten der Kommission für den wirtschaftlichen und sozialen Wandel über Forschungs- und Umweltpolitik entnehme ich folgende hinreißende Leseprobe: ,,... Als Folge werden gesellschaftlich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3

    [..] . - . Jugendprobleme der Gegenwart. In: Jahresfeier von Jugendamt und Jugendring Hattingen, Hattingen , . Vorurteil und Gesellschaft. In: Studium Generale, Jg. XXI, H. , Berlin-Heidelberg-New York , S. . Gesellschaftliche Probleme nach Jahren Bundesrepublik. In: politische Studien, hrsg. v. G. Olzog, Jg. XX, H. , München , S. - . Prejudicio y Sociedad. In: UNIVERSITAS. Revista Alemana de Letras, Cienckts y Arte . . . en Lengua Esp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7

    [..] : meinen Sie mit Selbstmord nicht vielleicht gar Brudermord? Wie dem auch sei: Sie sehen noch eine Genesungs-Chance des Patienten, und zwar nicht als Möglichkeit, sondern als Wirklichkeit. Darf man fragen, woher Sie Ihren Optimismus nehmen? In Spalte zwei sprechen Sie sehr allgemein über ,,die Rumänen": ,,Sie leben, wie wir, von vorläufigen Deutungsmustern ihrer Existenz, die sich wandeln und wandelbar sind", und weiter unten: ,, ... Aber das verändernde Neue wird auch bei ih [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3

    [..] ng von Unterschriften unter eine Petition an die Vereinten Nationen begonnen. Mit einer Aufzählung von Einzelschicksalen politischer Gefangener sollen die Vereinten Nationen aufgefordert werden, stärker auf die Wahrung der Menschenrechte zu achten. s. u. e. derts. Illusion und Wirklichkeit. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. Heimat im Wandel der Zeiten. Zehn Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe. Hrsg.: Landsmannschaft de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 1

    [..] ge der Wahrung und Aus dem Inhalt: Zwei Seiten ,,Kulturspiegel": St. L. Roth als Sträfling Alles Geistige ist ein Abenteuer Neue Karten von den Karpaten u. a. u. Ergebene Erbauer des Kommunismus Rumänien: ,,Parasitärer Lebenswandel" . . S Fortführung ihres Kulturerbes und -gutes als eine Aufgabe von übernationaler Verpflichtung zu tragen. Sie werden ohne intensive Förderung, nicht zuletzt finanzieller Natur, dieser Aufgabe kaum gerecht werden können. Die ,,Deutsche Nation [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 1

    [..] des Staatsrates der Sozialistischen Republik Rumänien über Amnestie und Begnadigung im Falle einiger Straftaten Robert Gassner überreicht StaatssekretärPaul Arnold Neues (rechts) die soeben erschienenen Dokumentationsbände ,,Quellen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen" und ,,Heimat im Wandel der Zeit". In letzter Zeit sind seitens einiger rumänischer Staatsbürger, die sich im Ausland niedergelassen haben, mehrere Gesuche eingelaufen, durch die diese vom Staatsrat um den E [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] wir, um nur einige Beispiele zu nennen, dem Wunderkind aus Siebenbürgen, das Chopins Lieblingsschüler war oder der Kammersängerin, die mit Brahms, Hugo Wolf, Max Reger und Richard Strauß befreundet war; oder dem Maler, dessen "Gobelins die Wandelhalle der Wiener Staatsoper schmücken. Diese und viele andere Einzelheiten aus dem Leben und Schaffen von Siebenbürger Sachsen in Österreich machen, das Buch zu einer äußerst interessanten Lektüre. Interessant aber ist es auch, de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] ionen und neutönerischen Experimentierlust hat er ein künstlerisches Lebenswerk von seltener Geschlossenheit aufgebaut, das durch die phrasenlose Ehrlichkeit seiner Haltung und die hohen Qualitäten seiner besten Schöpfungen allem Wandel der Stile und Moden zum Trotz Bestand haben wird." Die Exponate stammen alle aus Privatbesitz in der Bundesrepublik Deutschland. Die Initiative zur Ausstellung ging von der Schwester des Künstlers, Frau Ella Schaser, aus, während die Ausstellu [..]