SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnacht*«

Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 9

    [..] seine Ansprache. Zwischen den gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern brachten die Kinder Gedichte zu Gehör: ,,Wie war einst die Welt so traurig und leer", Volksgut, vorgetragen von Constantin Hennrich, ,,Werde hell, dunkle Welt" von Rudolf Otto Wiener, vorgetragen von Hedwig Samek, ,,Zur Weihnacht" von Lia Sutter-Herbert, vorgetragen von Amanda Schmidt und Helene Schuster, ,,Am Tag vor Weihnachten" nach Bruno Horst Bull, vorgetragen von Agnes Fuß, Valentin Petrovitsch, Georg [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 19

    [..] Gedichten und Instrumentalstücken stimmten sie die Zuhörer auf Weihnachten ein. Ihnen allen, die das Programm mitgestaltet hatten, dankte Nikolaus (Hans Sedler) mit kleinen Geschenken. Ein Teil des Abends war der Magie gewidmet. Zauberkünstler Roland Hönig präsentierte das Programm ,,Zauberhafte Weihnacht" und bot Anlass zu viel Spaß für Groß und Klein. Beim geselligen Beisammensein sangen die Anwesenden gemeinsam altvertraute Weihnachtslieder. Abschließend zeigten Helmuth Z [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23

    [..] Kellner, Philipp Hess und Philipp Ahles. Die passend zum Thema gesungenen Lieder weckten Erinnerungen an das große Leid, das unserem Volke zugefügt wurde. Antje und Ines Wester aus Rodenberg trugen im Zwiegespräch das Gedicht ,,Weihnacht auf dem Friedhof" vor. Mit den Liedern ,,Zeichen unserer Zeit" und ,,Warum hat man auf sie vergessen" ernteten Andrea und Janette Kellner wie immer großen Beifall. Anschließend wurde der Verstorbenen des letzten Jahres und jener gedacht, die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 12

    [..] . Dezember. Anmeldungen für beide Veranstaltungen bei Richard Wachsmann, Telefon: ( ) , oder Werner Pieldner, Telefon: ( ) . Auf diesem Wege wünsche ich allen Landsleuten, Bekannten und Freunden eine besinnliche Adventszeit, eine gnadenreiche und friedvolle Weihnacht, verbunden mit den besten Glückund Segenswünsche zum Neuen Jahr ! Hermann Folberth Kreisgruppe Rosenheim Volkstrauertag Am städtischen Friedhof in Rosenheim fand am Volkstrauertag d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 17

    [..] inunterhalters ,,Samuel Nuss", eines Landsmannes. Einlass: . Uhr, Beginn: . Uhr. Bitte rechtzeitig anmelden bis spätestens . Dezember bei Richard Wachsmann, Telefon: ( ) , und Werner Pieldner, Telefon: () . Auf diesem Wege wünschen wir allen Landsleuten, Bekannten und Freunden eine besinnliche Adventszeit, eine gnadenreiche und friedvolle Weihnacht, verbunden mit den besten Glück- und Segenswnsche zum neuen Jahr ! Hermann Folberth [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 14

    [..] dazu angeregt, veröffentlichte die Hermannstädter Zeitung (HZ) ein Jahr später, am . Dezember , das Gedicht erneut in unveränderter Form und mit derselben Signatur. Aus Dresden kam hierauf die Anfrage, wer denn der wahre Urheber des Gedichtes sei. Der Kunstphotograph Martin Eichler lichtete das mit Erwin Wittstock gezeichnete Vier-Strophen-Gedicht ab wie auch eine auf drei Strophen angelegte Fassung (,,Weihnacht" betitelt), die als Autor Werner Bergengruen angab. Von de [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 11

    [..] zum Advent, die zu Herzen gingen. In siebenbürgischer Festtracht sang der Samuel-von-Brukenthal-Chor unter der fachkundigen Leitungvon Steffen Schlandt ,,Lasst uns das Kindlein wiegen", ,,Quodlibet zu Weihnacht" und ,,Die Botschaft". Edeltraut Ackner, Kulturreferentin der Kreisgruppe, die das abwechslungsreiche Programm moderierte, stellte anschließend den Roder Lichtert aus unserer Heimatstube vor, und sprach erläuternd über das Leuchtert-Singen, einen siebenbürgisch-sächsis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 9

    [..] n für die sächsische Minderheit in ihrem Behauptungsgwillen gegen das magyarische Staatsvolk und seine Staatsgewalt in Siebenbürgen Jahrhunderte lang maßgebend." Dass gegenseitige Achtung und heimatverbundenes Zusammenleben keine hohlen Worte waren, zeigt an anderer Stelle die Schilderung einer Weihnacht an der Front des Ersten Weltkrieges: ,,Dann wurden Weihnachtspakete verteilt und deutsche und ungarische Weihnachtslieder und rumänische Colinde gesungen [...] Ein kleiner Li [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 6

    [..] rverkaufsstellen erhältlich. Stuttgarter Vortragsreihe: Lesung Hans Bergel Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe findet im Großen Vortragssaal des Hauses der Heimat ( ) am . Dezember um . Uhr eine Literaturlesung mit Hans Bergel (,,Der Tanz in Ketten", ,,... und Weihnacht ist überall", ,,Gesichter einer Landschaft" u.a.) statt. Der vielfach ausgezeichnete Autor wird aus seinem vor dem Abschluss stehenden Manuskript des zweiten Bandes des Romans ,,Wenn d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 18

    [..] e gesungen, sodass die gute Stimmung bis Mitternacht anhielt, als alle sich auf den machten. Alle, bis auf unsere bewährte Mannschaft, die noch Saal und Küche in Ordnung brachte. Herzlichen Dank allen Helfern! Jutta Caplat Einladung zur Weihnachtsfeier Alljährlich feiern unsere Kreisgruppenmitglieder eine besinnliche Weihnacht mit Andacht, Weihnachtsliedern, kleinen und großen Vorführungen von Kindern und Erwachsenen, Nikolausbesuch sowie Kaffee und Kuchen. Auch diese [..]