SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnacht*«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 11
[..] n. Das traditionelle Eingangsgebet sprach der Kulturreferent des Vereins, Pfarrer Mag. Ortwin Galter. Die Berichte von Frauen- und Sozialreferentin Herta Schell sowie des Jugendreferenten Christian Schuster boten einen Überblick über die Hans Bergel Weihnacht Bei uns hat sich der Tannenwald jetzt unters weiße Land geduckt, und überm Berg sind sternenkalt Mittwinterlichter aufgezuckt. Bei uns geht lautlosjetzt ums Haus geheimnisvoller Schritte Spur. Die Fenster blühn kristalle [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 13
[..] m . Dezember, ab . Uhr, im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. An ihrer Gestaltung wirken die ,,Dürrwanger Weihnachtskinder" mit. Eröffnet wird die Feier mit einer Andacht, die Pfarrer Kern hält. Die anwesenden Kinder werden vom Nikolaus beschenkt. Allen, die an der Feier nicht teilnehmen können, wünschen wir auf diesem Wege eine frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr. DerVorstand Weitere Termine . Januar , . Uhr: Stammtisch im ,,Sonnenhof'. . Februar , [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 16
[..] e Landsleute, die sich zur Zeit in der Landesaufnahmestelle befanden und zu der Feier besonders eingeladen worden waren. Altbischofsvikar Dr. Hermann Binder hielt die traditionelle Festrede. Er verwies auf die ,,Gedanken zur Weihnacht" aus der Siebenbürgischen Zeitung, ,,Leben im Zeichen der Hoffnung", bezog sich auf die immerwährende Gültigkeit der Hoffnung, die von der Botschaft der Engel aus dem Lukasevangelium ausgeht, und er erinnerte an die Schrecken und Not, denen wir [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 1
[..] BENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember .Jahrgang Trotz Not, Gewalt und Willkür in der Welt: Leben im Zeichen der Hoffnung Gedanken zurWeihnacht in diesem Jahr Die Sehnsucht nach einer besseren Zeit, die sich in der christlichen VVeihnachtslegende archetypisch kundtut, das Überwindenwollen von Not, Bedrängnis und Verzweiflung in der Hoffnung auf eine heilere Welt, von der die Botschaft der Engel im Evangelium de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 2
[..] itverzweigten sozialen Beziehungsgeflecht: Alles, was uns geschieht, geschieht in gewissem Maße auch den andern. Sie werden sicher mit Nutznießer der Ernte sein, die zu erwarten ist. So könnte also die Weihnacht in diesem Jahr, trotz Not, Gewalt und Willkür in der Welt und auch ohne die Sicherheit, daß über kurze Tage schon die große und endgültige Wende eintritt, doch noch ein Fest im Zeichen der Hoffnung werden: der Hoffnung auf Wandel durch Mitdenken und eigenes Dazutun, u [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 6
[..] Tätigkeiten des Jahres , auf Wanderungen, Fahrten, Neuwahlen und nicht zuletzt auf die Zusammenarbeit mit der DAV-Zentrale und dem Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen bei der Herstellung und Vertiefung von Beziehungen zu Siebenbürgen ermutigt uns alle im Vorausblick auf die Tätigkeiten im kommenden Jahr. In diesem Sinne wünscht Ihnen, liebe Sektions-Mitglieder, Ihren Familien und Freunden eine gesegnete Weihnacht und ein gutes Jahr i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 10
[..] Vorweihnachtliche Stimmung herrschte bei der Adventsfeier am . Dezember in der evangelischen Kirche zu Ottakring. Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe gestalteten das Programm mit einem Gedichtvortrag, musikalischen Darbietungen (Flöten-Duo, Querflöte mit Orgel, Gesangsduo mit Gitarrenbegleitung) und der Rezitation des Gedichts ,,Unsere Weihnacht" von Hansotto Göllner. Nachdenklich stimmte das von der Jugend dargebotene Adventsspiel, das Herbergsuche in zeitgemäßer Form [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 9
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Siebenbürgische Volksbräuche im Jahreslauf: Zwischen Weihnacht und Rosenmontag Eine Zeit vor allem der dörflichen Kinderfeste Von Walter Roth Die zahlreichen siebenbürgischen Winterbräuche gipfeln im Weihnachtsfest und finden ihre Fortsetzung in der Neujahrsfeier, am Dreikönigstag und in einigen ,,großen" Namenstagen. Sie klingen in den Faschingsbräuchen oder den sogenannten ,,Richttagen" aus, die am Aschermittwoch ihren Abschlu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 12
[..] siedlern. Der stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe, Pfarrer Hauptkorn aus Feuchtwangen, führte nach einer kurzen Andacht durchs anschließende Programm, das die Darbietung der ,,Fränkischen Weihnacht" durch die Sulzachtaler Sängerinnen aus Dürrwangen umfaßte. Gemeinsam wurden Adventslieder gesungen. Der Nikolaus beschenkte die anwesenden Kinder. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Die Kreisgruppe hält ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sonntag, dem . Janua [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 1
[..] B D IEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember .Jahrgang Gedanken zur Weihnacht ,, . . . aber die Liebe ist die größte unter ihnen" rx^^ ,'s gibt eine Komposition von Johannes jBrahms, die zu dem Schönsten gehört, was die deutsche Musikgeschichte hervorgebracht hat: ,,Vier ernste Gesänge" auf Texte aus den Apokryphen sowie dem Alten und Neuen Testament. Erst kürzlich, in vorweihnachtlicher Zeit, hat sie der [..]









