SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnacht*«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 13
[..] nders die Bläser-, Flöten- und Gitarrengruppe, die die Feier musikalisch umrahmten. Die Mitglieder der Flötengruppe, Monika Maurer, Doris Benning, Harriet Modjesch und die Verantwortliche, Johanna Schenker, spielten das Weihnachtslied ,,Alle Jahre wieder". Frau Müller las das Gedicht ,,Weihnachten" von Georg Weber vor, in dem es unter anderem heißt: ,,Weihnacht komm mit deinem Lichte / Strahle du in diese Welt, / gib dass jedermann es Gnde / Gottes Glanz, der uns erhellt." Im [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 14
[..] ater Johann Lindert und Pfarrer Andreas Funk, der auch die Weihnachtsbotschaft verkündete. Es folgten Lieder, begleitet von Erika Dabi am Klavier und von den beiden Kindern Bruno und Jürgen Lindert. Doris Hutter trug ,,Weihnacht auf dem Friedhof vor, Sigrid Maschalko, Hilde Böhm und einige andere Frauen sowie Bruno und Jürgen Lindert schlössen sich mit weiteren Gedichten an. Auch die Nachbarschaft in Eibach hatte eine erfolgreiche Weihnachtsfeier. Ehrengäste waren Pfarrer And [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 24
[..] auf ihren Musikinstrumenten. Danach freuten sie sich über die wohl verdienten Päckchen, die ihnen der Nikolaus (Hans Sedler) mitgebracht hatte. Ein Teil des Abends war der Magie gewidmet. Zauberkünstler Roland Honig präsentierte das Programm ,,Zauberhafte Weihnacht" und bot Anlass zu viel Spaß für Groß und Klein. ZurAbwechslung beim geselligen Beisammensein wurden Lieder am Akkordeon angestimmt und von allen mitgesungen. Michael Türk zeigte Dias von unserer Luxemburg-Reise un [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 15
[..] wir uns im Gemeindehaus (gleich neben der Kirche) zum gemütlichen Beisammensein. Für Kaffee, Getränke und Essen wird von den Organisatoren gesorgt. Daher ist eine Anmeldung bis zum . Dezember unbedingt erforderlich bei Werner Pieldner, Telefon () oder bei Hermann Folberth, Telefon () . Weihnachtsgebäck kann mitgebracht werden. Allen Landsleuten, Bekannten und Freunden wünsche ich eine besinnliche Adventszeit, eine gnadenreiche und friedvolle Weihnacht s [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 12
[..] . Ein Flötenspiel leitete zu dem von Gida Petrovitsch mit den Kindern einstudierten Adventsspiel über. Durch das von den lebhaften Kindern gut dargebotene Spiel zog wie ein roter Faden der Gedanke einer friedvollen, fröhlichen Weihnacht. Pfarrer Mag. Johann Pitters spann diesen Gedanken in seiner Adventsansprache weiter und ließ sie mit einer kleinen Adventsgeschichte ausklingen: neben der Hektik der Einkäufer in der Vorweihnachtszeit, die erwartungsvolle Freude auf dem Gesic [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 11
[..] schen Erzählerton, der ihm eigen ist; er macht sie so über den Text hinaus zum literarischen Hörereignis. Der Abschluss mit der oft und oft - in Kirchen, Schulen oder Vorweihnachtsveranstaltungen vorgetragenen und vielfach nachgedruckten Geschichte von der ersten Begegnung mit dem Weihnachtsmann (sie findet sich in Bergeis Erzählungenband ,,...und Weihnacht ist überall", Herbig , Ullstein-Taschenbuch ) zu den Lautenklängen des Kronstädters Valentin GreffBakfark rundet [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 21
[..] ekaufte Geschenke unter dem Weihnachtsbaum, sondern stattdessen mit Gutscheinen, auf denen beispielsweise: ,,Ein gemütliches Frühstück", ,,Ich nehme mir Zeit für dich" stehen könnte, fanden viele überlegenswert. Dies unterstrich auch Horst Göbbel mit dem Satz ,,Die Ware Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht!" Auch während der Bildmeditation sorgte Pfarrer Rehner mit andächtigen Worten für besinnliche Momente. Nach einigen gemeinsamen Liedern, der Ehrung der Geburtstagskinde [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 25
[..] n Veranstaltungen des Literaturkreises innerhalb eines Jahres - bot sich angesichts der bevorstehenden Advents- und Vorweihnachtszeit eine Lesung von Erzählungen aus dem erschienen Buch von Hans Bergel ,,... und Weihnacht ist überall" an. Nach der Begrüßung und einer kurz gefassten Vorstellung des Autors durch Erika Seiler las Bergel Erzählungen, deren Handlungen sich in Siebenbürgen abspielten - bestand doch das Publikum in dem voll besetzten großen Saal des Gemeindehau [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 18
[..] uli: Sommerfest in der Sporthalle Rastatt-Niederbühl. .-. Juli: Sängerfahrt. . November (oder . November): Herbstball im Gemeindezentrum der Herz-Jesu-Kirche zu Rastatt. . Dezember: Singen in der Stadtkirche. . Dezember: Singen in der Thomaskirche. . Dezember: Weihnachtsfeier im Gemeindezentrum der Herz-Jesu-Kirche zu Rastatt. Allen Landsleuten wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr ! Johann Krestel Kreisgruppe Schorndorf Verzauberte Weihnacht Die gu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 23
[..] Wolkendorf. Interessenten sollten sich schnellstmöglich bei Martin (Tinny) Brenndörfer, Telefon: ( ) , melden. MichaelBrenndörfer Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Weihnacht Dies ist dieNacht, in der wirHeimweh haben nach Tagen einer längst vergangenen Zeit, nach Menschen, die unendlich weit. IN MEMORIAM Ernst Krech geboren am . Oktober [..]









