SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnacht*«

Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7

    [..] gesamt waren von den Pfarrstellen im Gesamtbereich der EKD , Prozent vakant. Es ist eine bekannte Tatsache, daß in der Weihnachtszeit die sonst oft so leeren Kirchen sich mit Gottesdienstbesuchern füllen. Auch Weihnachtsmusiken oder andere Weihnacht^ liehe Veranstaltungen werden gern besucht. In dieser Zeit erwacht besonders stark das Verlangen, einmal aus dem Alltag herauszukommen, in eine gehobene Stimmung versetzt zu werden, ein Stück Feierlichkeit zu erleben. Di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7

    [..] Als die Glocken der evangelischen Kirche am Abend des vierten Advent zur Feier mit dem Honterus-Chor in das Gotteshaus riefen, flielen zaghaft die ersten Schneeflokken. Der Traum von einer weißen Weihnacht schien sich zu erfüllen. Kräftig erscholl nach dem letzten Glockenschlag der Choral ,,Vom Himmel hoch...", den die Besucher in der Schon weihnachtlich geschmückten Kirche mitsängen. Bevor eine Sonate in G-Dur für Querflöte und Violine von zwei jungen Mädchen des Kammer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 2

    [..] nten wir nicht bedienen. Daß die Zeitung bei den sehr begrenzten finanziellen Mitteln in der Seitenzahl nicht umfangreicher gestaltet werden, zudem nicht häufiger erscheinen kann, erklärt ihre inhaltlichen Grenzen. Wir bitten dafür um Verständnis. Wir wünschen allen SZ-Lesern, allen Freunden und Landsleuten jn der ganzen Welt eine gesegriete Weihnacht, ruhige, frohe Feiertage und ein gutes, friedvolles Jahr ! Herzlich, Ihre SZ-Schriftleitung und -Verwaltung Unser Rechtsbe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 10

    [..] ttnachbarin, der Bäuerin aus Freck, sie werde morgen entlassen. Die Freckerin wußte im Augenblick nicht, ob sie das freute oder traurig machte.,Sie entschied sich für die Freude, denn in drei Tagen war Weihnacht Schön, wenn sie da zu Hause war. Das sagte sie auch; noch nicht völlig genesen, aber sie war daheim. Unverdächtig war es dann nicht mehr, als an diesem Vormittag zwei weitere erführen, daß sie morgen entlassen wurden. Da meckerte nämlich schon die Weberin aus Heitau: [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5

    [..] , der an diesem Nachmittag zum Ehrenmitglied der Kreisgruppe Böblingen ernannt wurde, zeigte sich Allen Landsleuten, Freunden und Bekannten wünscht der Kreisvorstand für die bevorstehenden Feiertage eins frohe Weihnacht und viel Glück im neuen Jahr! sehr angetan von den Leistungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, er versicherte, erfreut zu sein, diesen schönen Nachmittag gemeinsam mit uns verbringen zu können. Der gemischte Chor der Kreisgruppe sang Weihnachtslieder. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6

    [..] ersuchungen, denen er gegenüber sich standhaft, tapfer und gut verhielt. Pfarrer Wegendt aus Brück a. d. Leitha sprach in seiner Ansprache Kinder wie Große an. In Gedanken umschloß er auch alle Lieben in Siebenbürgen und führte den Kleinen das Erlebnis ,,Weihnacht" einst in Siebenbürgen zu Hause auf den Höfen vor Augen. Nach dem Gang zur Kirche gab es dort das Erleben des Weihnachtsbaumes im Familienkreis. In den gemeinsamen Weihnachtsliedern vereinten sich Mitwirkende und Zu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 8

    [..] n Rumänien zur Verfüg. Informieren Sie sich unverbindlich bei Ihrem Landsmann. Stefan Papp, , Remshalden, Telefon ( ) , auch sonn- u. feiertags. Eine Anfrage lohnt sich und kostet nichts! Meinen werten Kunden und denen, die es werden wollen, wünsche ich gesegnete Weihnacht und ein erfolgreiches Neues Jahr . Ostern in Rumänien Preiswerte Sonderfahrten in durchgehenden Sonderwagen Kein Umsteigen bei der Hin- und Rückfahrt - % AnschlußErmä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7

    [..] und tapfer verhält. Pfarrer Gerhard Wegendt aus Brück a. d. Leitha wandte sich in seiner Weihnachtsansprache ebenso an Kinder wie an Große. In seine Gedanken schloß er auch alle Lieben in Siebenbürgen ein und führte den Kleinen das Erlebnis ,,Weihnacht", wie es einst zu Hause auf den Höfen in Siebenbürgen war, vor Augen. Er schilderte den weihnachtlichen Gang zur Kirche, dem das Erlebnis des geVerein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 8

    [..] r beendete Nussbächer seine Begrüßungsansprache. Darauf lobte Pfarrer Kallenberger, als Hausherr, in seiner Ansprache die guten Beziehungen der Kreisgruppe zu seiner Gemeinde; er zeigte sich angetan über die besonderen Leistungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Er versicherte, daß er sehr erfreut sei, mit uns diese schöne Feier gemeinAllen Landsleuten, Freunden und Bekannten wünscht der Kreisverband für die bevorstehenden Feiertage FROHE WEIHNACHT UND VIEL GLÜCK IM N [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 9

    [..] ubilare im November : Martin Müller, Sierning, , Jahre; Johann Theiss in Sierning, Jahre und Maria Roth, Jahre, früher Kyrieleis, jetzt in Steyr wohnhaft. Unseren hochbetagten Jubilaren wünscht die Nachbarschaft beste Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Allen Mitgliedern ,,Frohe Weihnacht" und ein gesundes, erfolgreiches Jahr ! Johann Roth Nachbarschaft Haid-Ansfelden Am . . hatte unsre Nachbarschaft ihren großen Kathreinball. Obmann Hans Hed [..]