SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnacht*«
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 2
[..] itarbeitern, Freunden und Inserenten wünschen Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr! Gedanken zur Weihnacht (Fortsetzung von Seite ) Auch der Wahrheit uns selbst gegenüber. Als kleine Gruppe, die sich über Jahrhunderte gegen ein ihr fremdes Umfeld zu bewahren hatte, neigen wir zu kollektiver Überhebung, reden uns allzu leicht eine ,,historische Mission" herbei oder ei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 20
[..] Die Kindergesichter strahlten im hellen Schein der Leuchter, und im Wechselgesang der Gruppen ertönten die Weihnachtslieder ,,Vom Himmel hoch, da komm' ich her" und ,,Dies ist der Tag, den Gott gemacht". Das hohe Fest der Weihnacht hatte begonnen. Martin Roth Liebe Alzner! Zu den bevorstehenden Feiertagen wünscht der HOG-Vorstand allen Landsleuten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Maria und Friedrich Baumann Achtung Girelsauer! Unser viertes Treffe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 8
[..] also nicht die Geburt, sondern die Auferstehung Christi der größere religiöse Feiertag. Auch in den Jahren des Nationalsozialismus, als das christliche Weihnachten durch die germanische Wintersonnenwende und den Mutterkult verdrängt werden sollte, und selbst während des Staatssozialismus, als Weihnachten quasi verboten war und von Väterchen Frost ersetzt wurde, hat man sich das Feiern der Weihnacht nach altem Brauch nicht nehmen lassen. Weihnachten, aus dem Mittelhochdeutsch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5
[..] as Leben. Eines der schönsten Feste feiert die Kirche fast mitten im Winter, wo beinahe die längsten Nächte und kürzesten Tage sind, wo die Sonne am schiefsten gegen unsere Gefilde steht und Schnee alle Fluren deckt, das Fest der Weihnacht. Wie in vielen Ländern der Tag vor dem Geburtsfeste des Herrn der Christabend heißt, so heißt er bei uns der heilige Abend, der darauffolgende Tag der heilige Tag und die dazwischen liegende Nacht die Weihnacht. Die (. . .) Kirche begeht de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 13
[..] ranstaltung dankten der Vorsitzende der Kreisgruppe Karlsruhe, Georg Klusch, und Pfarrer Kraus allen, die durch ihr sichtbares oder unsichtbares Mitwirken zum Gelingen der Feier und zum Zustandekommen des Hilfsfonds beigetragen hatten und wünschten allen eine gesegnete Weihnacht und viel Glück im neuen Jahr. Horst Bonfert Landesgruppe Hessen Geschäftsstelle vorübergehend geschlossen Die Geschäftsstelle der Landesgruppe Hessen ist bis zum . Januar geschlossen. In dringe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 14
[..] dner Kirchenburg. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. . Feßler, Helga: Zur Namengebung der aus Amerika eingeführten Kulturpflanzen: Kartoffel, Mais und Tomate im Nordsiebenbürgisch-Sächsischen. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde; Jg. (), S. -. Hannak, Christof: Kronstädter Krankenhausgeschichten: Von Pferdehändlern, Chirurgen und fliegenden Pantoffeln. In: Neue Kronstädter Zeitung, Jg. , Folge -, v. . Juli , S. , [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 9
[..] , Dietlinde Neugebauer (Klavier) und die Weihnachtsgedichte der Kinder bei. Hervorgehoben sei ein von Gertraud Reissenberger verfaßtes Märchen, das mit Witz und Humor auf den Verein Bezug nahm. Auch das Gedicht ,,Weihnacht" von Georg Biebernik fand ungeteilte Zustimmung. Die Adventsansprache hielt Pfarrer Mag. Adolf Strohriegel. Umrahmt wurde die Feier von gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern. Nach der Paketverteilung an die Kinder endete die besinnlich verlaufene Zusammenk [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 8
[..] alb von dessen Verfechtern in seiner Wahlheimat angegriffen. Hinzu kamen noch Probleme privater Natur, die mit dazu beitrugen, Siebenbürgen endgültig zu verlassen, um sich in Ein ideales Weihnachtsgeschenk Hans ...und Weihnacht ist überall HerLig Die elf spannenden und bewegenden Weihnachtsgeschichten Hans Bergeis, des bekanntesten unter den heute lebenden siebenbürgisch-sächsischen Erzählern, führen den Leser auf abenteuerlich bunten Wegen in die ganze Welt. In Südwestafrika [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18
[..] ren umgezogen sind, schnellstens bekanntzugeben, u.zw. an Hans Moyrer, , Heinersreuth, Telefon: /, damit alle erreicht werden können. Einladungen mitAnmeldeformular werden rechtzeitig verschickt. Da nur begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten bestehen, bitten wir, diese Formulare gleich zurückzuschicken. Wir wünschen eine frohe Weihnacht, Gesundheit und Zufriedenheit für ! Im Auftrag des Vorstands: Hans Moyrer Achtung Meschendorfer! [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 7
[..] packt werden. Der Start in die Vogelfreiheit war für Uhr vorgesehen, aus einem nahegelegenen Akazienwald. Roland schritt neben mir auf der groß, die zum Schacht führte und sagte leise: Ein ideales Weihnachtsgeschenk & ...und Weihnacht ist liberal Herlig Die elf spannenden und bewegenden Weihnachtsgeschichten Hans Bergeis, des bekanntesten unter den heute lebenden siebenbürgisch-sächsischen Erzählern, führen den Leser auf abenteuerlich bunten Wegen in die ganze Wel [..]









