SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnachtsfeiern«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 17

    [..] tand der Kreisgruppe seinen Platz finden soll. wurde er zum Vorsitzenden gewählt. Neben Beruf und Familie ist er dauernd im Einsatz für die Kreisgruppe und deren Aktivitäten wie Bälle, Ausflüge, Weihnachtsfeiern. Für seine erfolgreiche Tätigkeit als Kreisgruppenvorsitzender wurde Fleischer im Mai mit dem Silbernen Ehrenwappen der Landsmannschaft ausgezeichnet. Die Mitglieder der Kreisgruppe Pforzheim/Enz danken dem Jubilar anlässlich seines . Wiegenfestes für den [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 14

    [..] tung . Januar dem Verbundsieben Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Besinnlichkeit und Feierlaune zum Jahresschluss Wie alljährlich gilt es im Dezember, sich neben den besinnlichen Advents- und Weihnachtsfeiern der zahlreichen Gruppen und Nachbarschaften auf den gut besuchten Weihnachtsbällen und Silvesterfeiern der ausgelassenen Feierlaune hinzugeben. Dabei wird Gemeinschaftsleben in vielfältigen Facetten sichtbar. Den diesjährigen Reigen eröffnete mit einer besinnlich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 18

    [..] er der Kreisgruppe teil. Der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen" unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete die Feier. Die Kreisvorsitzende, Christa Andree, erinnerte in ihrem Grußwort an die Weihnachtsfeiern in der alten Heimat. Sie dankte allen Helfern, die zum Gelingen des heutigen Festes beitrugen. Pfarrer Auner hielt eine beeindruckende Andacht. Die Kindergruppe (diesmal waren es Teilnehmer) führte unter der Leitung von Edda Helwig ein sehr gelungenes Krippens [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 20

    [..] dabei auch die Rede auf die gehörte Predigt und die Bedeutung des Weihnachtsfestes für uns Siebenbürger. Und unwillkürlich wurde auch ein Vergleich angestellt zwischen ,,unseren" und den ,,hiesigen" Weihnachtsfeiern. Und als jemand fragte, ob es nicht an der Zeit sei, unsere Art Weihnachten zu feiern allmählich aufzugeben und die ,,deutsche Art" zu akzeptieren, als ein Schritt zur Integration, wurde ihm vehement widersprochen. ,,Für uns ist die weihnachtliche Zeit wohl die Z [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 10

    [..] die Teilnahme an verschiedenen Folkloreveranstaltungen beim Stadtfest in Schwäbisch Gmünd. Überdies stehen kleinere Auftritte an, z. B. beim ,,Tag der Heimat" des BdV (Bund der Vertriebenen) oder bei Weihnachtsfeiern, Jubiläen, Geburtstagen und Hochzeiten. Ihr Können stellen die Jugendlichen auch am Volkstanzwettbewerb der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD) unter Beweis. Zu den bisherigen Höhepunkten gehören die Auftritte beim Heimattag in Wels/Oberösterrei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 22

    [..] einer Ehefrau für die tatkräftige Unterstützung. Die von Pfarrer Köber organisierten Ausflüge für Jung und Alt, die Reisen zu den Heimattagen in Dinkelsbühl, die Diavorträge über die alte Heimat, die Weihnachtsfeiern und monatlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen - das alles wird uns in angenehmer Erinnerung an Herrn Köber bleiben. Wir wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft Gesundheit und alles Gute. Der neu gewählte Vorstand besteht aus Ilse Brenner, die kommissarisc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 12

    [..] in Tschechien, ferner das Erntedankfest der evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Olm, die Organisation des traditionellen Maiballes und des Kathreinenballes sowie viele kleinere Auftritte, z. B. bei Weihnachtsfeiern, Jubiläen, Geburtstags- und HochDie Tanzgruppe Nieder-Olm beim ,,Tag der Heimat" in Büttelborn, von links: Katja Hanek und Carsten Wendel, Rosina und Hans Probstdorfer, Adelheid Hanek und Walter Glatz, Birgit Volkmer und Kurt Bachmann, Melitta und Horst Bott [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 20

    [..] rtagsfeier der Kreisgruppe muss abgesagt werden. Für dieses Datum steht uns leider kein Raum zur Verfügung. Im ,,Haus der Heimat", , Wiesbaden, dürfen an Sonntagen - ausgenommen die Weihnachtsfeiern - keine Veranstaltungen mehr stattfinden. In der Hoffnung, dass wir für das nächste Jahr einen Raum bekommen können, wünschen wir allen Müttern auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Reinhold Sauer Verbandseigene Vorsorge Sterbegeld-und Unfall- [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 21

    [..] re durch den Zuzug von Landsleuten aus der alten Heimat erstarkt sei. Auch die Beteiligung an den landsmannschaftlichen Angeboten sei sehr erfreulich. Man habe die in der Heimat traditionellen Bälle, Weihnachtsfeiern, Theateraufführungen besucht, an den Heimattagen in Dinkelsbühl mitgemacht und Ausflüge zum Kennenlernen der neuen Heimat unternommen. Auch neuere Formen der Unterhaltung seien eingeführt worden, beispielsweise Vorträge, Tanzkaffees und die Seniorennachmittage. I [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 8

    [..] , Dinkelsbühl, Telefon: () , erbeten. R.L. nen und Gemeinsamen Tanzen, dem RheinlandPfalz-Umzug, dem Nieder-Olmer Erntedankfest, dem Mai- und Kathreinenball sowie den Weihnachtsfeiern - trat die Tanzgruppe auch am Tag der Heimat in Büttelborn und in Weinheim, auf einer Veranstaltung des Vereins für Zusammenarbeit mit Osteuropa in Mainz, auf einer Tanzveranstaltung des Landfrauenvereins in Selzen sowie bei einer Geburtstags- und einer Hochzeits [..]