SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 7
[..] t mir auch jetzt als Rentner, wenn ich das ein wenig hochtrabend formulieren darf, immer auch eine Herzensangelegenheit. Sollte mein Gesundheitszustand auch weiterhin halbwegs stabil bleiben, hoffe ich zumindest noch eine Weile mit von der Partie zu sein. Schon in deiner Diplomarbeit (), danach in deiner Promotion () und vor allem als Hochschullehrer an der Universität in Hermannstadt (-) hast du dich intensiv mit der Geschichte der deutschsprachigen Literatur [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 21
[..] en Freiburg Dankbar nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester. Franz Kiss mit Familie, Enkeln und Urenkeln Elfi Hienz mit Familie, Enkelin und Urenkelin Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm deine Kraft. Was du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an dir verloren haben, das wissen nicht nur wir allein. Elisab [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 23
[..] Wir haben unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg auf dem Südfriedhof in Ingolstadt begleitet. Für alle Zeichen der Anteilnahme herzlichen Dank. Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir die Krankheit nahm die Kraft. Hab' tausend Dank für deine Müh, vergessen werden wir dich nie. Für die gemeinsamen, glücklichen Jahre, die wir erleben durften, sind wir dankbar. Dieter Miess * . . [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 23
[..] rina Enkelkinder Agate und Michael Gerhard und Ilse Renate, Eduard Astrid und Michael, Robert Urenkel und Ururenkel Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme. Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm alle Kraft. Hab' tausend Dank für deine Müh, vergessen werden wir dich nie. Nach kurzer, schwerer Krankheit haben wir Abschied genommen von unserem lieben Bruder und Onkel Joha [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 24
[..] Berg steigen konnte (erinnerte mich an Josef Haltrichs Wunderbaum). Als wir danach auf den Hof hinaustraten, war der Sturm schon so heftig und gefährlich, dass alle Aktivitäten auf der Burg abgesagt wurden und wir den antreten mussten. Unten angekommen, verweilten wir bis zu unserer Abfahrt dicht gedrängt bei warmen Getränken in einer Gaststätte. Auf der Heimfahrt sahen wir in der Ferne die Burg Hohenzollern auf der Bergspitze thronend und sagten ihr Lebewohl. Am . [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 29
[..] . Januar · T R AU E R A N Z E I G E N Weinet nicht, weil ich so früh von Euch ging. Freuet Euch, weil ich so lange bei Euch geblieben bin. Sara Ricklefs geb. Haydl * . . . . in Zuckmantel in Heide/Holstein Heinrich Ricklefs Carmen Sylvia Ricklefs Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung hat in Heide stattgefunden. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geliebten Ehemann, Vater und Großvater Hans Klein * . . in Holzmengen [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 28
[..] att. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wir trauern um unsere Mutter Greta Katharina Herzog geb. Henning geb. . Dezember in Mediasch gest. . Oktober in Offenbach Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft. Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil Dir der Tod nahm alle Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft, und hab' für alles vielen Dank. Wir danken allen, die sich in der Trauer m [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 9
[..] gleichfalls der BdV in die Wege leiten könnte). Hans-Gert Kessler, München Welchen Reichtum er uns da schenkte Zum Gedicht von Hans Bergel ,,Der Turm Für Peter Jacobi, den Freund" in Folge vom . Oktober , Seite Welches emotionale Empfinden dieses tiefgründige Gedicht von Herrn Bergel bei uns Lesern ausgelöst hat, ist verständlich, weil wir als Völkchen inmitten stehen (standen). Jedes Wort, jeder schwer wiegende Satz sagt, was wir selbst schmerzhaft empfinden. Es [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 6
[..] bereit, am Ende der Lesung Fragen zu beantworten und Bücher zu signieren. Von Beruf Lehrer und Diplom-Journalist, gehört Horst Samson als wichtiger Lyriker zur Generation rumäniendeutscher Autoren, die seit den er Jahren mit ihren Werken die deutsche Literatur bereichern. Er wurde als Kind von Banater Schwaben im Weiler Salcimi in der Brgansteppe geboren, da seine Eltern, die aus dem Banater Dorf Albrechtsflor (Teremia Mic) stammten, zwangsumgesiedelt worden waren. S [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 6
[..] ellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. (GE-FO-RUM) präsentiert in Zusammenarbeit mit APOZITIA, der Deutsch-Rumänischen Kulturgesellschaft e.V. und dem Filmmuseum München eine Kunstausstellung, Konzerte, Podiumsdiskussionen und das beliebte Filmfestival. Die jeweiligen Kulturveranstaltungen finden im Generalkonsulat von Rumänien, im Kulturzentrum Gasteig und im Filmmuseum München statt. Gefördert werden die Veranstaltungen von der Bayerischen Staatsk [..]









