SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 7

    [..] , Oberhausen, Setterich, Drabenderhöhe) der höchste Anteil an Siebenbürger Sachsen lebe und ,,diese weiter mit unserer alten Heimat verbunden sind". Aber, man müsse heute ,,unsere Traditionen nach Siebenbürgen zurücktragen, weil da kaum noch Landsleute leben". ,,Es war, als würde uns das Herz zerbrechen, und uns überfiel zum ersten Mal das Gefühl, heimatlos zu sein", zitierte Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker aus dem Buch ,,Vergessene Fährten" von Oliver Klöck und Norbert W [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 14

    [..] en ist Maria Schieb, mit Jahren die wahrscheinlich älteste Siebenbürger Sächsin. Einer der Rimstinger Bürgermeister hat einmal bei einem Besuch im Heim gesagt: ,,Viele der Siebenbürger Sachsen hier im Heim erreichen deswegen ein hohes Alter, weil sie ein besonderer Menschenschlag sind, hier in der guten Luft des Chiemgaus leben und im Heim sehr gut betreut werden." Er könnte Recht haben. Unsere Heimbewohnerin Maria Schieb wurde am . Juli in der Gemeinde Kreisch bei [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 19

    [..] wir um zügige Anmeldung bei Georg Schuster, Telefon: () . Es werden auch diesmal ein leckeres Abendessen, ein Mitternachtsbüfett und eine breite Auswahl an Getränken angeboten. Wir freuen uns auf Landsleute von nah und fern, weil es schon was ganz Besonderes ist, den Jahreswechsel in der ,,heimlichen Hauptstadt" der Siebenbürger Sachsen und schönsten Altstadt Deutschlands (laut Focus) zu feiern. Georg Schuster Kreisgruppe Traunreut Urzelnzunft Traunreut e.V. feiert [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 9

    [..] zuführen sei: ,,Darüber hinaus betrachtete man Kronstadt, dank seiner malerischen Lage und Schultradition als ein rumänisches Heidelberg". Vor allem die multiethnische Analyse des Beitrags war für die Teilnehmer des Seminars sehr interessant, weil das Blickfeld fast aller vorwiegend auf das sächsische Schulwesen der Stadt im Karpatenbogen orientiert war. Durch die Vorträge und die Abschlussdiskussion traten weitere Aspekte und neue Fragen auf, die eine Weiterführung des Proje [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 6

    [..] der Bibliothek und eine im Archiv, eine Hilfskraft sowie regelmäßige ehrenamtliche Helferinnen kommen hinzu. Diese Stabilisierung war auch dringend nötig, denn zum immer anspruchsvoller, weil technischer und digitaler werdenden Hauptgeschäft kommen seit Ende die Umzugsplanungen hinzu. Breites Tätigkeitsspektrum Zusammen mit dem Siebenbürgischen Museum war das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv nämlich der Hauptantrieb für einen Kreis beherzter Landsleute, vo [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 15

    [..] barmutter Rosel Potoradi Siebenbürger Nachmittag Fürth Die regelmäßigen Begegnungen bei Kaffee und Kuchen, mit kulturellen Beiträgen und bereichert durch das gemeinsame Singen bekannter Lieder finden jeweils am Mittwoch von .. Uhr im Gemeindehaus der St. Paulskirche, Dr.-Martin-Luther-Platz , in Fürth statt. Termine: . Oktober, . November, . Dezember. Thema am . Oktober: Dr. Erika Schneider, ,,Über Dörfer und ihre Umgebung: die südsiebenbürgische Kulturlandsc [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 6

    [..] en Prozess, eine Forschungsrichtung oder -methode, eine literarische Gattung oder Epoche vor. Zudem beinhaltet das Magazin Buchbesprechungen, Berichte und Aktuelles aus dem IKGS. Heft / der Spiegelungen ( Seiten, zahlreiche Abbildungen) und frühere Hefte können zum Preis von jeweils Euro zzgl. Portound Versandkosten bestellt werden beim Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, Telefon: () -, EMail: Spiegelungen / erschienen Zum . Mal w [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 18

    [..] chtete: ,,Wir hatten gepackt, denn es hieß, ihr müsst drei Tage aus der Schießzone raus. Dann hieß es weiter, weiter, der Russe kommt. Wir sind mit dem Wagen über das Gebirge in Österreich gefahren, das war schrecklich, denn die Wägen hatten keine Bremsen, weil man in Liebling keine braucht, da das Land eben war." Im Anschluss wurde zum Austausch in den Gemeindesaal eingeladen, dabei gab es verschiedene Kostproben von Siebenbürger und Banater Spezialitäten. Am Sonntag, dem . [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 20

    [..] Beginn: . Uhr mit ökumenischem Gottesdienst, anschließend Festbetrieb. Wir feiern unser Peter-und-Pauls-Fest als gemeinsames ökumenisches Sommerfest mit den beiden Kirchengemeinden Gethsemane und St. Sebastian vom Heuchelhof. Terminliche und organisatorische Gründe waren ausschlaggebend. Weil beide (sonst eigenständige) Veranstaltungen heuer auf das gleiche Datum fallen, sollten zwei parallele Veranstaltungen in räumlicher Nähe vermieden werden. Die Kreisgruppe Würzburg [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 4

    [..] onsequenz wäre auch der Rücktritt der Regierung, die eine Marionettenregierung in der Hand des gerade zum zweiten Mal verurteilten Parteivorsitzenden gewesen ist. Zweitens müsste die Opposition zusammen mit Staatspräsident Klaus Johannis eine Übergangslösung finden. Falls die Regierung nicht zurücktritt, müssten wir alles tun, um sie zu stürzen, weil sie für Rumänien eine Katastrophe darstellt." Auf die Frage, wie er den Ausgang der Europawahlen bewerte, hob der DFDR-Abgeordn [..]