SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 6

    [..] te seine ,,Grüße als bayerischer Ministerpräsident, Freund und Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" (siehe Seite ). Die Siebenbürger Sachsen seien ,,eine großartige Gemeinschaft", deswegen ,,weil Kultur, Werte, Traditionen gelebt werden". Ihre Treffen kennzeichne der Bezug zur alten Heimat, das ,,Zusammenkommen der Generationen", aber auch ein ,,Bekenntnis zur neuen Heimat". Als ,,echte Europäer" seien die Siebenbürger Sachsen ,,Brückenbauer für Freiheit, D [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12

    [..] sch den Mitmenschen gegenüber. Ein besonderer Aspekt der Eingrenzung in den er Jahren, worauf Seiler mehrmals einging, war das alljährlich vorzunehmende Anmelden der Schreibmaschinen bei den damaligen örtlichen Polizeirevieren, weil man die Kontrolle haben wollte, falls politisch konnotierte Faltblätter aufgetaucht wären. Jeder, der eine Schreibmaschine besaß, musste nämlich jedes Jahr im Januar eine Schriftprobe abliefern, wobei der Text unwichtig war, wichtig war nur, all [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 14

    [..] Gottes Segen zum Geburtstag wünscht im Namen des Vorstands Lieselotte Pitter NachbarschaftTraun Das Heimatmuseum im Steinhumergut ist (mit Auflagen) geöffnet: am zweiten Samstag im Monat von . bis . Uhr und am jeweils letzten Mittwoch jedes Monats von . bis . Uhr sowie nach Voranmeldung. Wir laden herzlich zum Besuch ein ­ FFP-Maske nicht vergessen! Kontakt: Nachbarmutter Irene Kastner, Telefon: () . Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 12

    [..] ein; gekrönt wurde zunächst der Konkurrent, der siebenbürgischen Woiwode Johann Szapolyai: ,,Hans kunig" so eine Quelle. Erst mit einmonatiger Verspätung wurde im Dezember der Habsburger Ferdinand, der Bruder Karls V., gewählt. Weil sich Szapolyai / freiwillig den Osmanen unterwarf, konnte er mit deren Unterstützung seinen Herrschaftsraum in Ungarn erhalten. Schließlich blieb Ungarn dreigeteilt: Den Westen und Norden beherrschten die Habsburger mit König Ferdinand [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10

    [..] mberg. Als er den Vorsitz des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates übernahm, gab er jenen des Arbeitskreises ab. Allerdings hatte er im Laufe der Zeit noch zahlreiche andere Ehrenämter inne, so war er etwa zeitweilig Vorsitzender des Siebenbürgischen Museums, Mitglied im Bundesvorstand der Landsmannschaft (/ sogar als Bundesjugendreferent) oder im Stiftungsrat der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung. Er engagierte sich für seine nordsiebenbürgischen Landsleute un [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 5

    [..] in den Vordergrund zu drängen. Natürlich hat er zu wichtigen Themen selbst auch kämpferische Artikel verfasst und gezeichnet, doch waren dies nicht nur seine Positionen, sondern widerspiegelten zugleich die Stellungnahmen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und des Vorstandes als Herausgeber des Blattes. Das konnte so sein, weil der Chefredakteur sich aktiv auf unterschiedlichen Ebenen und Plattformen in die Arbeit des Vereines eingebracht hat und da auch gehört wur [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7

    [..] n die Urzeln deren Männer-Gesangsverein das Fürchten: Sie konnten dem Chorleiter das Lied, das der Gesangsverein von WolframsEschenbach gerade für sein -jähriges Jubiläum einstudierte, auswendig vorsingen, weil sie es aus der Schule kannten: Gaudeamus igitur. Für das zehnjährige Jubiläum entwarf der damals -jährige Robert Roth das Logo fürs Jubiläums-T-Shirt und verpasste dem Urzel als Partenzeichen an der Maske das siebenbürgische Wappen. Seine Schwester, die -jä [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] en, das er abschloss. Während seines Studiums war er am Volkstheater Wien tätig und danach als Regieassistent am Schauspielhaus Wien angestellt. erhielt Perle für seinen Kurzprosatext ,,wir gingen weil alle gingen." den exil-Literaturpreis. erhielt er vom Bundeskanzleramt Österreich das Startstipendium für Literatur. Gleichzeitig gab er mit seinem Kurzdrama ,,europas töchter" im Rahmen von MIMAMUSCH | Festival für Kurztheater sein Regiedebüt und feierte da [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 9

    [..] h zu empfangen und die Premiere auf dem YouTube-Kanal von Siebenbuerger.de vorzubereiten. Rechtzeitig am . Dezember war der Gottesdienst fertig. Im Predigtwort des Propheten Jesaja im . Kapitel ist von der Hoffnung die Rede, die neue Lebenskrafft schenkt. Weil Gott und der Mensch sich im Licht der Geburt von Bethlehem gefunden haben, weil wir durch die Menschwerdung Christi zu Erben der Verheißung geworden sind, wird uns die Freude zum Imperativ. Wir selbst erfuhren sie w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 17

    [..] ich Dankbarkeit für diese Geste, die damals für mich so viel bedeutet hatte. Später sollten in meinen Anfangsjahren in Deutschland noch weitere Menschen meinen kreuzen, die mir eine helfende Hand gereicht haben, aber das wäre jeweils eine andere Geschichte. Ich kam im Aufnahmelager in Nürnberg an. Es war einiges los dort, viele Menschen drängelten sich vor dem Schalter, alle waren ungeduldig und gestresst. Mein Kopf tat weh. Endlich kam ich dran. Die Angestellten v [..]