SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 17
[..] . Uhr. Die Siebenbürger Musikkapelle ,,Edelweiß" spielt zum Tanz auf und sorgt für gute Stimmung. Kostenbeitrag für Erwachsene DM und für die Jugend DM. Der Vorstand Nachbarschaft Stuttgart-Weilimdorf Zum Kathreinenball (Herbstball) lädt die Nachbarschaft Stuttgart-Weilimdorf alle Landsleute aus Stuttgart und Umgebung für den . November in die Gaststätte ,,Blick Solitude", , ein. Saalöffnung: . Uhr, Beginn: . Uhr. Die Gaststätte ist mit de [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 3
[..] m halben Jahrhundert Entwurzelter, habe hier wieder Boden unter die Füsse bekommen", sagt Dieter Pildner. Der ererbte Adelstitel ,,von Steinburg", einem Vorfahr einst von der Kaiserin Maria Theresia verliehen, weil der Siebenbürger im Kronland für Kaiserhaus und Reich irgendetwas Wesentliches getan hatte, war ihm von einem kleinkarierten fränkischen Beamten einfach gestrichen worden. ,,Soll ich viel Geld ausgeben, eine längst vergangene Zeit zurückzuholen, um einen Titel, den [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 20
[..] nseren Herzen stirbst du nie. Wir trauern um unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester,. Schwägerin und Tante Rosina Stefani geborene Birthelmer *am. . tarn . . Ein Leben voller Tatkraft, Güte und Verständnis ging plötzlich zu Ende. Weil der Stadt, im August In Liebe und Dankbarkeit: Maria und Friedrich Bell mit Dieter und Bernd Elisabeth und Wilhelm Schmidt mit Sabine und Robert die Geschwister und Schwägerin mit ihren Familien Wir beglei [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 19
[..] bei Pfarrer Schneider für seine tröstenden Worte. Nie entschläft, wer einmal wach gelebt. Heinrich Höchsmann geboren am . Februar in Hermannstadt gestorben am . April in Bielstein Der Weg ist nicht weit in die Weiten, weil mich die Meinen und Freunde begleiten. Irmgard Höchsmann Heinrich E. Höchsmann mit Monika und Roxana Frank Höchsmann mit Marta, Susi und Kathi Lothar Höchsmann mit Cordula, Philipp und Benedikt Familie Isolde Theil Familie Gertraud Brodesser [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 13
[..] h jung und alt, auch aus benachbarten Kreisgruppen, beteiligten. Die Kapelle unter Manfred Breuer hatte sich für das Gelingen der Veranstaltung besonders eingesetzt. Auf dem Programm standen ewig junge Walzer, Polkas und Potpourris. Ein bißchen Wehmut klang mit, weil Kapellmeister Breuer nach zwanzigjähriger Tätigkeit den Dirigentenstab aus der Hand legte und an Udo Weber weiterreichte. Beide erhielten je einen Blumenstrauß. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Günther Scheipner, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 5
[..] usenburger Pianisten Boldizsar Csiky-Adleff () eingeladen. Das Konzert fand in einem geschmackvollen, akustisch leider nicht befriedigenden Saal der Alster-City statt und war gut besucht, mehrheitlich von Ungarn, weil gerade der . März für sie historische Bedeutung hat. ! Si Das erläuterte als ihr Spreeher Dr. Hellenbart Indem mit der ungarischenTrikolore ausgestatteten Raum: Am . März wurde durch eine Volksversammlung die ungarische Revolution ausgelöst. Sie zielt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 8
[..] rest, . Seiten und Seiten Bildanhang, gebunden, ,--DM. Zwischen dem Erscheinen von Biographien und Werkausgaben des Johannes Honterus, die in den vergangenen Jahren herausgegeben wurden, liegt jeweils rund ein Menschenalter (Höchsmann und Netoliczka , Karl Kurt Klein , Oskar Wittstock und Gernot Nussbächer ). Dazwischen kamen eine ganze Anzahl von kleineren und größeren Arbeiten über Teilaspekte heraus, die neue Ergebnisse oder Entdeckun [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 20
[..] DM; Dipl.-Ing. Hermann Schobel, Hoechberg, DM; Prof. Dr. Dr. Hermann Hienz, Krefeld, DM; Richard Georg, Wuppertal, DM; Georg Poschner, Wiehl, DM; Hartmut Michael Fredel, Traunreut, DM; HOG Agnetheln, DM; Johann und Regina FoleaStamp, Nürnberg, DM; Dr. Roswitha und Martin Guist, Wiehl, DM; Dr. K. Müller, Weil der Stadt, DM; Klausotto Csallner, Oberhaching, DM; Margarete Jekelius, Rottweil, DM; Helge-Johann Bender, Berlin, DM; [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 12
[..] der Gruppe beteiligte. Wir trafen andere Jugendgruppen, besichtigten Ortschaften und führten unsere Tänze vor. Einige unserer Aufenthaltsorte waren: Hermannstadt, Michelsberg, Hetzeldorf, Mediasch, Birthälm, Weilau, Deutsch-Zepling, Kerz, Tartlau und Kronstadt. Auftritte hatten wir im Altenheim in Hetzeldorf, bei der Einweihung der renovierten Kirche in Deutsch-Zepling sowie in Michelsberg und Kerz zur Freude der Dorfbewohner und der Besucher des Ortstreffens." Beim fünften V [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 16
[..] - geradezu prädestiniert ist. Die akribisch genauen Ausführungen reichten zurück bis zum ersten Sachsentag von . Die siebenbürgischsächsische Nationsuniversität hatte einen schweren Stand, weil die Sachsen den Ungarn zahlenmäßig unterlegen waren, aber sie waren eine ,,Nation mit Land" und einem ,,Comes" als dem höchsten Beamten. Trotz aller Anstrengungen zum Erhalt des Königsbodens bröckelten die gemeinschaftlichen Einrichtungen ab, und die Siebenbürger Sachsen mußten si [..]









