SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 21
[..] fahrten in unzählige Ortschaften mit deutscher Bevölkerung bedeuteten in einer Zeit großer seelischer Bedrücktheit der Deutschen in Siebenbürgen die Chance kraftschöpfenden Atemholens. Oft mußten die Kulissenschieber arg improvisieren, weil manchmal auf winzigen Bühnen vorr nur qJiGgeSpiisIb.wenden mußte. Das Echo aus der Landbevölkerung war einmalig, so daß das junge Ensemble immer wieder zu Aufführungen eingeladen wurde. Trotz vielfältiger Genugtuung zog es Hans Binder in [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10
[..] schwerwiegenden Folgen, für alle gerecht zu erfassen, einzuordnen und entsprechend zu würdigen. So kann es auch zu Bitterkeiten im Rückblick kommen, wie diese Stimme es zum Ausdruck bringt: ,,Heute wird in Deutschland - mittlerweile lebe ich hier in Mannheim - vieles über Deportation gezeigt. Aber der der Rumäniendeutschen wird totgeschwiegen. Wir haben gelitten, weil wir als Rumäniendeutsche für Deutschland mitbüßen mußten. Um nach Rußland zu gelangen, brauchten [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 24
[..] sind sehr traurig: Micky Marianne Redmann-Terplan, geb. Schiffbäumer Heinz Redmann Huguette Ma'iza, geb. Manoil Jean und Lucienne Manoil alle Verwandten und Freunde Marianne Redmann-Terplan, Ratingen, Postfach . Weil Jesus Christus, mein Erlöser, lebt, werde auch ich ewiges Leben haben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater Michael Krestel geboren am . Februar in Kleinalisch gestorben am . Januar in Drabenderhöhe In stil [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 19
[..] i einem Eintrittspreis von DM pro Person ein Überschuß von ca. DM ergeben. Dieser wurde in die HOG-Kasse eingezahlt und mit DM von Horst und Renate Preiß ergänzt. Der Betrag von DM wurde auf das Konto der Deutschen Botschaft in Bukarest überwiesen, weil diese um eine Spende für die Renovierung der Kirchenburg in Weidenbach aufgerufen hatte. Es ist erfreulich, daß wir mit unserer Spende eine kleine Hilfe leisten können, die dazu beiträgt, die Kirchhofmauern in We [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 14
[..] ternschaft in Setterich". Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung, die im Saal Werden zu Setterich, am . November, . Uhr (Saaleinlaß: ab . Uhr) stattfinden wird, hat der Stadtdirektor von Baesweiler, Dr. W. Linkens, übernommen. Für den Abend haben sich auch drei Gasttanzgruppen aus Nordrhein-Westfalen angesagt. Auf diesem Wege möchten wir vor allem die ehemaligen Mitglieder der Bruder- und SchweAn alle Einsendervon Mitteilungen Bitte der Redaktion Lesen Sie die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 3
[..] patriieren, und hatten in den Lagern leichten Zugriff auch aufjene, die in der Ungewissen Nachkriegssituation zunächst in Deutschland bleiben wollten. Proteste gegen die zwangsweise Rückführung nützten wenig, weil unsere Landsleute als Volksdeutsche nie die deutsche Staatsbürgerschaft besessen hatten. Ich hatte es mir als Stellvertreter Dr. Appels in der Rot-Kreuz-Betreuungsstelle zur wichtigsten Aufgabe gemacht, gegen solchen für den einzelnen schicksalsentscheidenden Zwang [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 5
[..] siebenbürgisch-sächsische Literatur in Deutschland exteritoriell, also ohne ein regionales Areal, wodurch sie besonders gefährdet sei. Sächsische Mundartdichtung entstehe hier als ,,Schutzburg gegen Entfremdungsgefühle", aber auch weil das ,,reizvolle Sprachmaterial des Dialekts" weiterlebe und auf die Zunge dränge. In dem ,,Seilakt" zwischen Vergangenheit und Gegenwart müsse die siebenbürgisch-sächsische Mundartdichtung auf ,,aufgewärmte Nostalgien" verzichten und ,,aus der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 15
[..] m . September bei der Mitgliederversammlung zur Vorstandsneuwahl zeigen. Auf eine bemerkenswert gut gestaltete Einladung erschienen nur sehr wenig Teilnehmer - entweder aus Angst, selber gewählt zu werden, oder auch weil gleichzeitig beim Trachtenumzug der Herrenberger Musiktage die Blaskapelle und die Jugendtanzgruppe verpflichtet waren. Der Umzug wurde im Fernsehen übertragen und die Gruppe Botsch/Kraft mit dem Trachtenbrautpaar Dagmar und Gerhard Botsch als schönstes Bil [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 10
[..] tgart zu kommen, will Hans Bergel schon im Herbst einlösen. Bevor die Termine dieses Herbstes hier einzeln benannt werden, ist noch eine Neuigkeit zu vermerken: Nur zwei der vier Vorträge finden im gewohnten Rahmen, nämlich im großen Vortragssaal des Hauses der Heimat statt, weil die anderen zwei Vorträge, die den Kompositionen von Carl Filtsch und Frederique Chopin gewidmet und mit zahlreichen konzertanten Elementen durchsetzt sind, in Konzertsälen untergebracht wurden. Bitt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 4
[..] der Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Trotz seines weltweiten Ruhmes hätte er sich stets zu seiner siebenbürgischen Herkunft bekannt. Er beteiligte sichjährlich am Heimattag in Dinkelsbühl und wurde zum Geburtstag jeweils von der siebenbürgischen Blaskapelle Nürnberg beglückwünscht. Die höchsten siebender eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, zurückzuführen. Während die ,,Frankfurter Allgemeine Zeitung" am . Juni ein objektives Lebensbild [..]









