SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 7

    [..] es immer wieder vor, daß Briefe, auch im Inland, mitunter vier bis fünf Tage unterwegs sind. Das führt dazu, daß wichtige Texte, die nicht selten termingebunden sind, uns nach Redaktionsschluß erreichen und nicht mehr eingerückt werden können, weil die Seitenspiegelung bereits abgeschlossen ist. Denken Sie an die schöne alte Volksweisheit: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Ihre SZ-Redaktion Albert-Roß /H, München Internationa [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 8

    [..] eute in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellt, ist die Frage nach der Wirkung, nach'der Effektivität der Leistung. Denn Hermann Oberth ist und bleibt der wohl bedeutendste Raumfahrtpionier nicht nur weil er es war, der eine neue Wissenschaft und Technik durch seine Werke am umfassendsten und in allen ihren ProblemdarsteUungen begründet hat. Über ihn ist auch die praktische Verwirklichung gelaufen. Und gerade diese Wirkungskomponente soll uns heute etwas eingehender besch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 4

    [..] in der europäischen, sondern in der Weltliteratur ihresgleichen sucht. Und so drängt sich nolens volens der Verdacht auf, daß dieser Autor hierzulande wohl deswegen mit Schweigen übergangen wurde und wird, weil er über deutsche Kleingeisterei, schon gar überjene des sogenannten deutschen Literatur- und Medienbetriebs, immer schon erhaben war. angehörigen Status quo sinnieren: ,,Wenn es noch etwas von seinem alten Europa gab, so lag es, obwohl für seinesgleichen für immerdar [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 9

    [..] Nürnberg, DM ; Hans-Christian Maner, Mainz, DM ; Walter Roth, Dortmund, DM ; Hans Meschendörfer, München, DM ; Michael Markel, Landshut, DM ; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen, DM ; Dr. Günter v. Hochmeister, Germering, DM ; Marianne und Ekart Letz, Germering, DM ; Heinrich Mantsch, Düsseldorf, DM ; Dipl.-Ing. Richard Weisskircher, Köln, DM ; Dipl.-Ing. Richard Hartleb, Fallingbostel, DM ; Sieghart Graef, Rottweil, DM ; Kurt Schobel, Lahr, DM ; Heide R [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 5

    [..] ussischsprachigen Biographie. Die Frage danach, warum denn nicht etwa die Arbeiten des amerikanischen Raketenpioniers Robert H. Goddard, die des Franzosen R. Essnault-Pelterie oder die von Ziolkowski und Zander ,,den Stein ins Rollen brachten", beantwortet Rauschenbach: Weil sich Oberth nicht auf eine einzelne Frage beschränkte; in seinem Buch wurde erstmals eine Gesamtdarstellung aller auftretenden Probleme geboten, die vom Wie bis zum Wozu reichte. ,,Nach Breite, Tiefe und [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 2

    [..] nheit (PRNE) an diese vergeben sollte. Desgleichen abgeben sollte man weitere Posten in der Exekutive (Staatssekretäre) sowie in der lokalen Verwaltung. Die ,,Ehe" kam schließlich doch nicht zustande, weil man letztendlich über die ,,Aussteuer" keine Einigung erzielen konnte. Auch hätte das zweifarbige Kabinett ohnehin zu keiner wesentlichen Änderung in der Regierungspolitik geführt, da die PRNE auch bisher die Mannschaft von Premier Väcäroiu unterstützt hat. So ist für März [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 13

    [..] Taubenmist unter dem Dach, der schon Risse im Gewölbe verursacht hat, sind entfernt worden. wurde das Dach neu gedeckt; die aus Deutschland gelieferten Dachrinnen und Fallrohre für das Regenwasser sind montiert. Mittlerweile wurde auch eine Totalvermessung der Kirche durchgeführt. Um die Festigkeit des Fundaments zu prüfen, ist dieses an mehreren Stellen freigelegt worden. Dabei kamen Skelette, Grabplatten und alte Mauern zum Vorschein, die für Archäologen und Historike [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5

    [..] kumentarische Ausstellung zur Vita von Carl Filtsch erstellt. Sie wurde in einem Nebenfoyer des Gasteig gezeigt. Es besteht die Absicht, beide, Veranstaltung und Ausstellung, in weiteren Städten Deutschlands, aber auch in Wien, wo Filtsch zeitweilig gelebt hat, und in Siebenbürgen zu wiederholen. Hannes Schuster tenfrage, die damals die Völker bewegte, leider keine Toleranz. Moltke verbrachte zwei Jahre in der Festungshaftanstalt von Triest und wurde dann nach Preußen ausgewi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 6

    [..] schriebenen und ungeschriebenen Gesetze des Naturschutzes. Um dem entgegenzuwirken, rät der Deutsche Alpenverein allen Tourenskigängern, sich vor jeder geplanten Bergtour genauestens über die Schneeverhältnisse und die Lawinenlage in der jeweiligen Alpenregion zu informieren. Für die Bayerischen Alpen können diese Auskünfte, die täglich ab . Uhr neu erstellt werden, unter der Rufnummer () , und in Tirol unter () abgerufen werden. Nicht minder wichtig ist [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 2

    [..] Wien, Jagdschloßgasse /. glückwünscht. Die Stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe, Ursula Tobias, überreichte ihr einen Blumenstrauß. Dr. R. Guist mit deren praktischer Umsetzung zu verbinden. Sie werde als Gesprächspartner deshalb so geschätzt, weil jeder sich darauf verlassen könne, daß das, was sie sich vorgenommen habe, auch durchgeführt werde und im Endergebnis nicht enttäusche. Darüber hinaus bescheinigte ihr der Oberbürgermeister besonderes Talent, als s [..]