SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 4
[..] dem Bundesvertriebenengesetz. Dieses Gesetz ist durch das Kriegsfolgenbereinigungsgesetz zusammen mit zahlreichen anderen Gesetzen geändert worden. Das Kriegsfolgenbereinigungsgesetz mußte erlassen werden, weil den politischen Veränderungen in den Staaten des Ostblocks bis hin zur Vereinigung der beiden Teile Deutschlands Rechnung zu tragen war. Wäre der Gesetzgeber im Jahre nicht tätig geworden, hätte das für die Rumäniendeutschen fatale Konsequenzen gehabt. Für einen g [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 15
[..] rsönlich, Außenstehende mögen sich eine papierne Atmosphäre vorgestellt haben, Eingeweihte wußten es besser. Schon die Liste der Teilnehmerinnen verriet mir, daß es keine starre Veranstaltung werden würde, weil diese Frauen warm und engagiert zu diskutieren pflegen, weil sie ehrlich am Erfahrungsaustausch interessiert sind. Das hatte ich schon in mehreren Zusammenkünften erlebt. ,,Bernried im Bayerischen Wald" - der Stabreim versprach Zauber, und so war es. Wir erlebten einen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 22
[..] CHTEN Fünftes Mühlbacher Treffen in Dinkelsbühl Die Mühlbacher trafen sich heuer traditionsgemäß nach drei Jahren zum fünften Mal wieder in Dinkelsbühl. Viele waren schon am Vorabend angereist, weil man im ,,Koppen" gewöhnlich mit Freunden und Bekannten gemütlich beisammensitzt, viel zu erzählen und Erinnerungen aufzufrischen hat. Der große Schrannensaal füllte sich am Samstag ab Uhr. Udo Krasser eröffnete mit einer Begrüßungsrede. Er würdigte die Initiative der Familie Ge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 32
[..] hicken. Diese Zuschriften werden ungeöffnet weitergeschickt. Ersparen Sie uns, bitte, Anfragen mit der Bitte um die Anschrift der Inserenten. Bei Anzeigen, in denen Anschrift bzw. Telefonnummer angegeben ist, bitten wir, nähere Auskünfte nicht in unserer Redaktion, sondern unter der angegebenen Anschrift (Telefonnummer) zu erfragen, weil uns auch nicht mehr bekannt ist, als diese Anzeigen aussagen. RisikoLebensversicherung preiswert, z. B. für Praxis, Immobilie, Familie DM [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 10
[..] tes mitgemacht hat, um nachher ihren (seinen) Namen in der Zeitung zu lesen. Doch sind es immer und immer wieder dieselben, auf die man bauen kann. Wie wäre es, wenn auch andere Mitglieder unserer Vereinigung aktiv mittäten? Etwa beim Siebenbürgerchor, der besonders bei den Männerstimmen Zuwachs braucht. Programmgemäß sollte nämlich der Chor eingangs wie üblich einige Lieder darbieten. Weil für diesen Tag zu wenig ihre Teilnahme zugesagt hatten, war an ein Auftreten nicht zu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 4
[..] die mit ihrem Gatten ebenfalls aus Frauendorf stammt und bei der wir aus Anlaß des Wurmlocher Treffens wohnten. Renate Schmidt kam also zu uns, was wir ihr hoch anrechnen wollen. eine jüngere Schwester. Das Gymnasium konnte sie nicht abschließen, weil sie mit siebzehneinhalb Jahren schwanger wurde und heiratete. Sie ist inzwischen Mutter zweier Söhne und einer Tochter und hat zwei Enkelkinder. Nach nur Jahren Ehe starb ihr Mann an den Folgen eines Herzinfarkts. In ihrem Bu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 10
[..] it für die Kreisgruppe Ende sein Amt abgeben, da er auf Bitten der Vorstandsmitglieder den Kreisvorsitz provisorisch nur für ein Jahr übernehmen sollte. Inzwischen sind daraus drei Jahre geworden, weil sich trotz intensiver Bemühungen bisher niemand für dieses Amt gefunden hat. Im Hinblick auf den Erhalt der Kreisgruppe bitten wir dringend, auch die Spätaussiedler, sich aktiv an der Suche nach Neue Postleitzahl der ,,Siebenbürgischen Zeitung" ab ..: Albert-Roßhaupt [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 20
[..] ppe im Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat, z. Hd. Herrn Johann Petri, Schloß Horneck, W- Gundelsheim (Neckar). - Familienforscher, die darüber hinaus an intensiveren Kontakten interessiert sind, wenden sich an die Sektion Genealogie des Landeskundevereins, z.Hd. Herrn Balduin Herter, , W- Mosbach (Baden). Balduin Herter den Klängen eines Marsches die neue Fahne der . Nachbarschaft von zwei Jugendlichen in sächsischer Tracht, Willi Hitsch und Sunni Abrah [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 2
[..] n Ländern zur Zustimmung vor. Der Präsident des Bundesverwaltungsamtes wies in diesem Zusammenhang auch daraufhin, daß trotz der anhaltenden Ausreise die Zahl der sonen in Rumänien ständig zunehme, weil viele, die sich eine Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse versprechen, sich nun erstmals in Volkszählungen oder Beitritten zu den sogenannten ,,Foren" zum deutschen Volkstum bekennen würden. Da diese Personen häufig Ausreiseanträge stellen, würde die Zahl der abzul [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 8
[..] Versprechen ein, das sie ihrem Mann gegeben hatte, vor fünf Tagen, bei Lisas Taufe. Sie hatte ihm versprechen müssen, sich im Ernstfall seinem Bruder Heinrich anzuvertrauen. Sie hatte es getan, um ihn zu beruhigen, nicht weil sie von der Notwendigkeit überzeugt war. Noch zögerte sie. Wie, wenn Bubi auf dem Weg zu ihnen nach Tartlau war, oder wenn ihm etwas zugestoßen war? War es dann nicht ihre Pflicht zu bleiben? ,,Elsa, wir haben nicht viel Zeit", drängte Heinrich. ,,Die So [..]









