SbZ-Archiv - Stichwort »Weil Robert«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 3

    [..] rungsgesetz in Rumänien nur sehr halbherzig / Einstige Fabrikbesitzer werden nicht entschädigt/ Höchstens Prozent des rumänischen Nationalvermögens sollen in Privatbesitz übergehen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Nach langem Hin und Her beginnt das neue Bodengesetz in Rumänien allmählich zu greifen. Allein der Griff erweist sich nach den ersten Entscheidungen der Lokalkommissionen vielerorts als ein Fehlgriff - auch für jene Siebenbürger Sachsen, die erneut Landwirte we [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 5

    [..] ll, beherrscht die Tonband-Aussagen von Pfarrer Schullerus. Wir haben über drei Millionen Lei an Kapital in den Betrieb investiert, haben die kompletten Maschinen aufgekauft, vom Pflug bis zur Dreschmaschine, bewußt rumänische Maschinen, weil wir erst dann an das Ausland appellieren wollen, wenn wir etwas aufgewiesen haben. Wir sind nicht die ,,letzten Leute", die den aufpolierten Schrott aus Deutschland oder aus Österreich benötigen. Das trüge auch nicht zum Selbstbewußtsein [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 8

    [..] gastiert in vier Ortschaften mit dem Lustspiel ,,Verrückte Ferien in New York" von Carolyne Green, Spielleitung Wolfgang Ernst. Vorgesehen sind: zwei Vorstellungen in Dinkelsbühl anläßlich des . Hermannstädter Treffens, u. zw. am Samstag, dem . August, . Uhr, und am Sonntag, dem . August, . Uhr, jeweils im Schrannensaal; zwei Vorstellungen in Gundelsheim/Neckar, im Festsaal des Schlosses Horneck, am Montag, dem . August, und am Dienstag, dem . August, an bei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 14

    [..] des jährigen Bestehens der Siebenbürger-SachsenSiedlung die Predigt während des Festgottesdienstes in der evangelischen Kirche. Den Heimatvertriebenen sei im Oberbergischen Land ein Neuanfang nicht zuletzt deshalb gelungen, weil sie den ,,Dienst der zupackenden Hände" in ihrer Nachbarschaft beherzigt hätten, betonte Neukamm. Gerade diese in der Landsmannschaft besonders ausgeprägte Tradition zu bewahren machte der Präsident des Diakonischen Werkes den Siebenbürgern Mut. ,,W [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3

    [..] en von der gleichen Behörde beschlagnahmt, so geschehen noch mit jener Serie ,,Aus meinem Leben" von Walter Peter Plajer, die dann ab in der Kronstädter ,,Karpatenrundschau" zu erscheinen begann. Mittlerweile werden in der rumäniendeutschen Presse Gespräche mit Überlebenden, Lebensberichte veröffentlicht. Die zensierten Lebensprotokolle ,,Dem Alter die Ehr'" von Walther Konschitzky sollen nun in Deutschland ergänzt erscheinen. Die Historiker in Rumänien werden der L [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 11

    [..] bei Hermannstadt stammend, Deutschlehrerin hier am Ort. Wir haben einen Sohn, Jochen, der in Fogarasch die deutsche Schule besucht. Nun aber zu dem Diebstahl: Während wir in der Zeitspanne vom . bis . April zu Besuch in Deutschland weilten, wurde in der Nacht vom . auf den . April in unserer Wohnung eingebrochen und unser Wohnzimmer dabei ausgeräumt. Es wurden Sachen gestohlen, deren Geldwert weit über Lei beträgt (u.a. die gesamte Bettwäsche, alle Tischdecken, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 9

    [..] Gelegenheit zu Aussprachen und einem geselligen Beisammensein. Dp. Frühlingsball Die Kreisgruppe Stuttgart lädt alle Landsleute, Freunde und Bekannte aus Stuttgart und Umgebung zu ihrem Frühlingsball, am . April , nach Weilimdorf ein. Die Tanzveranstaltung findet in der Turn- und Versammlungshalle, , statt. Mit der Straßenbahn, Linie und , bis Haltestelle ,,Löwenmarkt", ist die Halle leicht zu erreichen. In der Tiefgarage gegenüber der Halle sind [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18

    [..] Motto: Der Mensch muß beginnen, um zu wissen, wie es weitergeht (Zitat, Liane Danksagung Wenn auch ein wenig ver-rückt, unsere Hochzeitsfeier ist uns geglückt; und unsere Freude hat sich vervielfacht, weil so viele dabei mitgemacht! Für die vielen Briefe, Glückwünsche und Aufmerksamkeiten bedanken wir uns bei allen nochmals ganz herzlich. Sunnhild und Helge Zöllner Weniger). Es ist geplant, in Rollenspielen, mit Kleingruppenarbeit und Vorträgen folgende Themen durchzuarbeite [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 18

    [..] atte noch einen besonderen und durch ihn vorgelebten Inhalt. Freundschaft war für Richard nicht nur ein ,,do ut des", d.h. man gibt Freundschaft, um Freundschaft zu be- oder erhalten, sondern weit mehr: er gab, weil dies seiner Art und seinem Charakter entsprach, Freundschaft zu jeder Zeit, unaufgefordert, mit voller Seele und ganzem Herzen! Beispielhaft war in diesem Sinne das von ihm im Jahre in Wien organisierte Abituriententreffen! Er arbeitete viel und erfolgreich i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 1

    [..] cheides nach dem Aussiedler-Aufnahmegesetz gestellt, waren aber, ohne den Abschluß des Verfahrens abzuwarten, von Rumänien nach Deutschland gekommen. Zu den von den lokalen Zeitungen in Nürnberg stark beachteten Auseinandersetzungen um die Aussiedlergruppe war es gekommen, weil die zunächst nur mit einer mündlichen Erklärung abgelehnten Deutschen aus Rumänien bei den nicht zuständigen städtischen Behörden versuchten, Gehör zu finden. Sie wurden an das Ausländeramt verwiesen, [..]