SbZ-Archiv - Stichwort »Winkel«

Zur Suchanfrage wurden 248 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 6

    [..] Zebli, ihm im Kindergarten in Reen, wie er sagte, einst auf der kleinen Eisenbahn als Schwarzes Roß vorangegangen war. Von allem was Rothenburg zu bieten hat. waren wir beeindruckt, freuten uns über Winkel und Türme, die genausogut in Siebenbürgen stehen könnten. Wir erfuhren, daß Siebenbürger zu angesehenen Bürgern dieser Stadt wurden und viele in höhere Ämter gelangten. Die Siebenbürger kauften ehemals alte verlassene Häuser in der Altstadt und richteten sie her. Diese [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] um Indischen Ozean, von den Ufern der Isar bis in die stillen Täler Siebenbürgens, von der Provence bis zu einer kleinen Moschee in Anatolien. Schizophrenie unserer Zeit, daß der Massentourismus alle Winkel der Erde mit hungrigen Augen bestürmt -und unsere moderne Kunst sich hilflos von ihnen abwendet. Am . Januar fand die Eröffnung einer zweiten Ausstellung von Heinz Schunn in der intimen Umgebung einer gepflegten Arztwohnung in München statt. Dr. Klaus-Günther Plein lud z [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 3

    [..] m Siebenbürgischen Museum auf Schloß Horneck. (Siehe auch nächste Seite.) ster Schäßburgs an der Stadt interessierte Besucher bekamen, mußte Kurt Leonhardt sie führen: weil nur er jeden Bau und jeden Winkel buchstäblich genau kannte und zu erklären wußte. Leonhardts Liebe, Können und außergewöhnlicher Fleiß ließen ihn nicht ruhen, mit einer von Kennern bewunderten Fülle von Detailangaben nicht nur in Schäßburg alle wichtigen alten Gebäude mit äußerster Genauigkeit aufzunehmen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4

    [..] er durch einen weichen, biegsamen Schnitt, trotz strenger Strukturierung und prägnantem Rhythmus eine gewisse Aufgelockertheit abgewann. Altes und Neues, Kirchenburgen und Häuser, Gassen, verträumte Winkel und Plätze Alt-Hermannstadts, Industrieanlagen im Lande draußen waren Gegenstand seiner Holzschnittkunst. Er liebte es, die Bildinhalta auf eine Idee hin zu konzentrieren, was die Kenner an ihm besonders schätzten, die Betrachter seiner Architekturbilder aber freudig stimm [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2

    [..] Sowjets in der Antarktis vorlegen -- ein Bereich der Weltpolitik, über das die wenigsten etwas wissen, das dessenungeachtet immer größere Bedeutung gewinnt. Mit der Antarktis nämlich wird der dritte Winkel eines geographischen Dreiecks geschlossen, das derzeit die strategisch wichtigste Fläche auf dem Erdglobus bezeichnet: den Atlantik -- den die Westeuropäer mit den Amerikanern verbindenden Ozean also. Mit Kuba sicherten sich die Sowjets die erste Position in diesem Dreieck [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4

    [..] erwoben. Ein Märchenhaus, diese uralte bayerische Bauern,,feste" mitten im Wald, ein Haus, das noch Gestalt hat, ein Wesen, das lebt und duftet und knarrt und bei Wind leise seufzt. Es hat Zimmer und Winkel von einer Heimeligkeit, die einem warm ums Herz machen, wenn's draußen herbstet, die Nebel immer dichter um Giebel und Wipfel geistern, wenn die Dunkelheit wie eine allmächtige Mutter alle ihre Kinder zur Ruhe geschickt hat und nur noch die eine Lampe über dem bäuerischstä [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3

    [..] e Pflanzen in der siebenbürgischen Flora". Eine mit viel Liebe und Fachwissen von Prof. Wendelberger organisierte Tagesexkursion kreuz und quer durch die botanisch und landschaftlich interessantesten Winkel des Burgenlandes und des Wiener Beckens bot zum Abschluß Gelegenheit nicht nur zu fachlichem und persönlichem Gedankenaustausch, sondern hat daraüber hinaus auch Möglichkeiten aufgezeigt, die für Tagungen dieser Art in der Zukunft bestehen. . Den Organisatoren der Tagung, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10

    [..] ane, Adler und Geier in Aktion vorgeführt wurden. Dazu waren wir mit Filmvorführungen, über unsere bisherigen Klassentreffen in Südtirol - Dolomiten, Saarbrücken, Lüneburger Heide, Helgoland, Reit im Winkel, Tutzing am Starnberger See, Marburg bei Gießen usw. bestens unterhalten. Mit der Absprache, daß unser nächstes Treffen in oder bei Gießen stattfinden soll, gab unserem Zusammensein einen harmonischen Ausklang. Max Clompe tNach Gottes unerforschlichem Beschluß wurde unsere [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 6

    [..] ich die Veranstaltungsräume betrete, inne und denke an die Sätze aus dem Roman ,,Heimatmuseum" von Siegfried Lenz: ,,Heimat, das ist für mich nicht allein der Ort, an dem die Toten liegen; es ist der Winkel vielfaltiger Geborgenheit, es ist der Platz, an dem man aufgehoben ist, in der Sprache, im Gefühl, ja selbst im Schweigen aufgehoben. Und es ist der Flecken,'an dem man wiedererkannt wird; und das möchte doch wohl jeder eines Tages: wiedererkannt, und das heißt aufgenommen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9

    [..] d unterhalten. Na ja -- und? Dies war leider auch auf dem letzten Ball wegen der Lautstärke der Musik, die auch die lauteste Diskothek in den Schatten stellt, selbst in den von der Musik entlegenstem Winkel vollkommen unmöglich, oder höchstens mit Zuhilfenahme von Bleistift und Papier. Warum habt Ihr nicht reklamiert? Vergeblich! Denn bei dem Getöse versteht Dich kaum jemand, und Bleistift und Papier hat man auch nicht immer zur Hand. Zu jeder Eintrittskarte Oropax? Oder Umbe [..]