SbZ-Archiv - Stichwort »Winkel«
Zur Suchanfrage wurden 248 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11
[..] r der Votivkirchel In einem Zeitungshalter geordnet eingeklemmt, war hier das Hermannstädter Siebenbürgische Tagblatt der ganzen vergangenen Woche zur Hand. Besinnliche Gemüter saßen in einem stillen Winkel über ein Schachbrett gebeugt. Sportlichere schoben einige Schillinge in den Schlitz eines Wandbehälters, worauf drei Billardkugeln herausrollten und stundenlange Billardpartien ausgetragen wurden. Auch fanden sich immer drei Studiosen aus Siebenbürgen zusammen, denen der O [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 8
[..] kehr und Touristentrom überrollt, hat in seinem Stadtinnern viel von tausendjähriger Geschichte aufbewahrt: gewaltige Festungsmauern, prunkvolle Bürgerhäuser, verträumte Gäßchen und, in einem dunklen Winkel in einer alten Säule den Spruch: ,,Mer welle bleiwen wat mer sin." Überall spürt man, daß in dieser eher kleinen Großstadt europäisches Schicksal mitentschieden wird. ,,Der Mai ist gekommen!", ertönte es beim Abschied von Trier im Bus. Kein strahlender Sonnenschein, aber a [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 6
[..] und Mundart, gleicher Erlebniswelt zu Hause fühlen. Das Siebenbürgerheim Leclibruck -- das fünfte, das unsere Landsleute in der Bundesrepublik Deutschland errichteten -- liegt in einem der schönsten Winkel des an Natur'schönheiten reichen Bayern. Wer von einem Südfenster des Heimes über den Wiesenhang blickt, der unsere kleine sächsische Welt vom Ort Lechbruck trennt, von den alpenländischen Häusern, in deren Mitte der zwiebeiförmige Kirchturm steht, erkennt im Hintergrund - [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5
[..] e stattfinden. ' · · - . . . ,. .-: · ' Anschließend zeigte Hans M au re r Dias. Man sah ,,Alt"- und ,,Neu"-Schäßbürg, die einzelnen Entwicklungs- und ZerstörungsPhasen, fast alle kleinen idyllischen Winkel der schönen Stadt und die markantesten Bauten. Als beim Erscheinen der Bergglocke auch noch auf Tonband der Glockenton zu hören war, waren alle ergriffen. Nach dem Vortrag lockerte sich die Gesellschaft. Bei herrlichem Sonnenschein spazierten die Gruppen durch die Siedlung [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] rgische Museum in Gundelsheim ,,siebenbürgisches Nickel" aus dem Ural. Landsleute und Rußlandheimkehrer, überlegt, bevor Ihr den Plunder aus Rußland wegwerft, der sich vielleicht noch in irgend einem Winkel befindet, ob darunter nicht auch Gegenstände sind, die ins Museum gehören. Denn auch diese jüngstvergangene Zeit soll dort mit einigen Stücken dokumentiert werden. Me Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck, D- Gundelsheim am Neckar. Hinterglas-Malerei mit sächsischen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5
[..] rn Otto M a u r e r und Günther K l u s c h machte er sich an die Arbeit. Am . . war es soweit -- und die Landsleute kamen aus allen Ecken des Landes. Um , Uhr fand die Eröffnung mit Wolfgang Winkel als Conferencier statt, der für gute Stimmung sorgte, mit den ,,Canaris", die zu sechst sogar den letzten Skeptiker auf die Tanzfläche brachten, und schließlich Magini und Cora, die mit ihrer Magic-Show den Höhepunkt des Abends darstellten. Alles in allem konnte man nur zu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 6
[..] Tag: . . ; Beginn: Uhr Tanzmusik und Gesang-Show macht die bekannte Kapelle ,,Canaris". Für Unterhaltung und gute Stimmung bemühen sich Magini und Cora mit ihrer Magic-Show sowie Wolfgang Winkel als Conferencier. Eintrittskarten DM ,--. Kartenvorverkauf am . . in der Landesgeschäftsstelle Stuttgart , Schloßstraße /, Telefon , in der Zeit: Montag, Mittwoch und Freitag von -- Uhr, Dienstag und Donnerstag von -- Uhr. Kreisgruppe Man [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 4
[..] . , Beginn Uhr. Für gute Tanzmusik und Gesang-Show sorgt die bekannte Kapelle ,,Canaris". Für Unterhaltung und gute Stimmung bemühen sich Magini und Cora mit ihrer Magic-Show sowie Wolfgang Winkel als Conferencier. Eintrittspreise ,--, ,-- und ,-- DM. Kartenvorverkauf ab . . in der Landesgeschäftsstelle, Stuttgart , Schloßstraße , Telefon , in der Zeit: Dienstag und Donnerstag von -- Uhr, Mittwoch von bis Uhr. * Terminkalender H [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 7
[..] - Freude bereiten mit Geben! Unser Dank im Voraus! Die Vereinsleitung * Als Paul Richter in Kronstadt wirkte Als ich nach Abfassung der Erinnerungen (siehe S. Z. . . ) in Bukarest die letzten Winkel einiger Buchhandlungen durchstöberte, hatte ich das Glück, das vergriffene, im Kriterion-Verlag erschienene und ausgezeichnete Werk von Hans Peter T&rk über Paul Richter (siehe S. Z. . . ) zu entdecken. So kann ich meine Erinnerung an die ,,Sommerliedertafeln" [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8
[..] tz mit Musikern angefülltes Zimmer. In der Mitte dirigierte in Hemdsärmeln Paul Richter. Es sollte eine besonders gewaltige Symphonie geprobt werden -- etwa die Sechste von Bruckner! Im entferntesten Winkel saß der Student Wächter, ein Riesenfagott in Händen, Und wartete; er hatte nur einige Töne zum Werk beizutragen; den bedauernden, teilnehmenden Blick des Dirigenten gab er mit einem schmerzlichen Lächeln zurück, sein Baßinstrument war sicher aus der Hauptstadt Bukarest aus [..]









