SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11
[..] h die Entdeckung immer neuer Quellen einzugrenzen. Niemals können menschliche Erfahrungen so wirklichkeitsgetreu verstanden und nachempfunden werden wie aus der Lektüre eines Tagebuchs, der ehrlichsten aller Niederschriften, ein in chronologischer Abfolge verfasstes Selbstzeugnis einer erlebten Zeit mit Offenlegung ihrer subjektiv empfundenen Höhen und Tiefen. Die imposante Persönlichkeit von Johannes Lutsch (-), dem einstmaligen Stadtrat und Bürgermeister von Hermann [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 13
[..] der finden. Meine Gedanken in Bildern zeigen. Die Themen kommen aus meiner Lebenserfahrung. Welche Themen sind Ihnen besonders wichtig? Die Gegensätze in der menschlichen Gesellschaft: Es gibt drei große Gegensätze, um diese ranken sich alle Herausforderungen und Probleme. Ich sage Ihnen, was ich dazu gemacht habe. Der eine Gegensatz ist der zwischen Mann und Frau. Der ist so stark, meine ich, dass es nicht so leicht ist, über Jahrzehnte damit ein Auskommen zu finden. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 16
[..] ill. Es ist zu bedenken, dass Kriege früher fast zum Alltag gehörten, man ein richtiger Mann nur war, wenn man an einem Krieg in vorderster Front teilgenommen hatte, wo es Heldenfriedhöfe für die Gefallenen der Kriege gab, an welchen jährlich am Heldengedenktag diese Helden der Kriege geehrt wurden. Ich denke dabei zurück auch an meine Kindheit und auch noch Jugendjahre, wie es an einem bestimmten Sonntag im Frühling den Heldengedenktag gab, an dem der Gottesdienst besonders [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 17
[..] hreib bitte eine E-Mail an Was müsst Ihr für den Ball wissen? Beim Ball ist jeder herzlich willkommen, dieser findet direkt im Anschluss an das Vorbereitungsseminar in derselben Halle statt (Einlass ca. . Uhr). Musikalisch freuen wir uns auf die Band ,,Akustik ", die uns durch den Abend begleiten wird. Beide Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuell gültigen hessischen Corona-Regelungen statt, das bedeutet G+. Julia Wagner, Kulturrefe [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22
[..] gt, laufen die Planungen und Vorbereitungen für unser Treffen am ersten Juli-Sonntag dieses Jahres: am Sonntag, dem . Juli. Getragen von Hoffnung, Optimismus und Sehnsucht nach Gemeinschaftserlebnis, setzen wir alles daran, für alle von uns ein sicheres, realisierbares und den geltenden Vorschriften entsprechendes Treffen auf die Beine stellen zu können. Welche Regelungen im Sommer gelten werden, kann keiner voraussehen. Sicher ist: Wir werden alles Notwendige umsetzen und d [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 2
[..] Der Siebenbürgische Kultursommer vom . Juli bis . August wird eine Vielzahl von Veranstaltungen in verschiedenen siebenbürgischen Ortschaften umfassen. Auf der Webseite www.kultursommer.ro laufen alle Informationen zusammen. Die Veranstaltungen des Kultursommers werden von unterschiedlichen Trägern organisiert. Über die Webseite können alle siebenbürgischen Ortsforen, Kirchengemeinden, Heimatortsgemeinschaften, Kreisgruppen, Vereine und private Initiativen bis zum . Mär [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3
[..] . Es kam zu Initiativen, um die Rentengerechtigkeit wiederherzustellen bzw. das Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck neu aufzubauen. Woraus beziehst du deine Motivation? Es ist die wohl uns allen innewohnende Liebe zu Menschen und zur Heimat, die uns zu Handlungen antreibt. Bei mir ist diese Motivation im Laufe der Jahrzehnte unter dem Einfluss von Familie, Lehrern und Weggefährten gewachsen. Ich habe erkannt, wie wertvoll unsere Kultur ist, und dass es sich lohn [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 5
[..] R U N D S C H AU Man fragt sich deshalb mit Recht, wann der am . Februar im hessischen Gießen Geborene vom bekannten, zwar harmlosen, aber emotional nicht ungefährlichen transylvanischen Virus befallen wurde, welches die Menschen, die es befällt, oft nicht mehr loslässt. Begann alles mit der emotionalen Bindung an Deutsche im östlichen Europa, zu denen auch sein Vater gehört, der von friesischen Siedlern in Marienburg (heute Malbork in Polen) abstammt und aus Westpre [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8
[..] kunde noch in schroffen Fronten gegenüber. Das hat sich geändert. Gräser hielt nichts, aber auch gar nichts von starren Regeln, Dogmen und Lehrmeinungen. ,,Lehre hinkt, Leben springt" war seine Rede. Er residierte nicht in der Etage der Kochbuchrezepte für alle Lebenslagen. Die Vereinsmeier und bürgerlichen Bauchvegetarier haben ihn nie akzeptiert, sie haben sogar nach der Polizei gerufen, um ihn loszuwerden. Gräser blieb immer wandlungsfähig, hatte Humor, machte sich über di [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 11
[..] res" und die Ehrung mit Professoren-Titel durch den damaligen österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer. Vor einem Staatsbesuch Ceauescus in die Bundesrepublik Deutschland durfte Miroschnikoff den Diktator interviewen, wobei alle Fragen vorher schriftlich einzureichen waren. Manche Fragen waren dem Diktator nicht genehm und es wurde im Vorfeld gefeilscht, ob sie gestellt werden durften. Trotz Genehmigung sollten dann plötzlich bestimmte Fragen nicht gestellt werden, wa [..]