SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 7
[..] mieren. Man braucht nur seinen Rechner oder sein Handy und Kopfhörer. Podcast-Hören kann man auch beim Spazierengehen oder beim Zusammenräumen. In einer Welt voller Reizüberflutung tut es doch gut, einem Gespräch zu lauschen und dabei mitzudenken. Die Bilder entstehen dann im besten Falle im Kopf. Podcasts wollen und sollen das Radio nicht ersetzen, aber auf zeitgemäße Weise ergänzen: Diese Form der Kommunikation ist also gleichzeitig altbewährt und ziemlich modern. Ich halte [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14
[..] kte, aber auch als die ersten Johannisfelder und Verwandten ihr Leben im Krieg lassen mussten. Oder als die meisten Ortsbewohner im September zunächst vor den Sowjets geflohen sind und dann doch wieder nach Johannisfeld zurückkehrten. Diese alle zeichneten für den Banatia-Schüler dunkle Wolken an den Lebenshorizont. Der erste große Einschnitt in seinem bewegten Leben kam durch die Verschleppung in die Sowjetunion mit kaum Jahren. Eigentlich hätte er zusammen mit ander [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 16
[..] en eine große Gruppe an überwiegend Deutschlehrerinnen, die an verschiedenen deutschen und rumänischen Schulen im Land unterrichten. Trotz der unterschiedlichen Herkünfte und Lebenserfahrungen verband alle Teilnehmer einerseits eine große Begeisterung und Liebe für die schöne Natur Rumäniens und die Gastfreundschaft der dort lebenden Menschen und andererseits die Wertschätzung des entsprechend hohen und relativ gesicherten Lebensstandards, der in Deutschland genossen wird. [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 27
[..] rze Rückmeldung unter: Wilhelmine Künstle Faschingsball Die Kreisgruppe Reutlingen Metzingen Tübingen lädt zum Faschingsball für Samstag, den . Februar, mit der ,,Nova-Band" in die Wittumhalle in Reutlingen-Rommelsbach ein; Einlass um . Uhr. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln bitte Veranstaltungshinweise beachten. Plätzchenbacken mit Kindern in Drabenderhöhe Das Landesjugendreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7
[..] ktion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) sowie mit den Publikationen von Prof. Walter König (-). Die Schulgeschichtliche Sammlung der Universität besaß allerdings nur wenige Exponate zur siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte... Was machte Sie dann zuversichtlich, dass die Ausstellung zu stemmen sei? Michael Schneider: Die Zusagen des Siebenbürgischen Museums und des Siebenbürgen-Instituts (beide Gundelsheim) sowie [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 8
[..] -Verlag; Veröffentlichung der ,,Fototherapeutischen Intervention" in dem Buch ,,Integrative Suchttherapie", VS Verlag für Sozialwissenschaften; Spiegelungen ., Verlag Friedrich Pustet. Die folgenden Texte sind Auszüge aus dem Manuskript ,,Vom Vaterland ins Mutterland. Erinnerungstagebuch". Die Würfel sind gefallen Die Würfel sind gefallen, die Entscheidung getroffen. Es steht fest, lässt sich nicht mehr umkehren, ist zu spät, ich begreife es nicht. Kann es einfac [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 21
[..] ember · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Augsburg Kathreinenbälle in Augsburg Endlich ist es so weit. Zwei Jahre sind seit den letzten Kathreinenbällen in Augsburg vergangen. Wir freuen uns, alle Tanzfreudigen von nah und fern wieder zu zwei Bällen begrüßen zu dürfen. Besondere Zeiten erfordern besondere Bedingungen, die für das unbeschwerte Beisammensein jedoch wichtig sind. Für beide Kathreinenbälle gilt im Hinblick auf Covid- die G-Plus-Regel: Zutritt erhäl [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 25
[..] d gemeinsam im geschmückten Karl-Knauf-Veranstaltungssaal ein schönes und stimmungsvolles Wiedersehen zu feiern. Es war unser . Roder Treffen und zugleich das -jährige Jubiläum der Vereinsgründung. Allen Teilnehmern, Jung und Alt, war die Wiedersehensfreude ins Gesicht geschrieben und wir konnten nach den düsteren Corona-Zeiten nun endlich einen wunderschönen Tag miteinander verbringen. Auch diesmal hatten erfreulich viele Teilnehmer ihre Tracht aus dem Schrank geholt und [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 11
[..] m Pfarramtsarchiv aufbewahrten, jeweils persönlich unterzeichneten Berichte sowie die zeitnah verfassten Dokumentationen eines Ortspfarrers über die Folgen der Agrarreform, die über die Willkürherrschaft der Dorfpotentaten sowie die vor allem die Frauen betreffende und bedrückende Gewalt handeln. Sie wurden darüber hinaus in ihrer ,,psychotherapeutischen" Qualität beleuchtet. Der Vortrag endete mit dem Hinweis auf die Frauen mit Zivilcourage, die den Mut hatten, sich den zeit [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 6
[..] f der Ställ entsåtzt, denn em hiërt norr ennenTon, (wä em ahne kån): Besåtzt! No dem zwinzijsteVersack äs em echt genärvt dervun und refft voler Hofnung en åndern Fåchkollejen un, wo em wedder voler Wat ålles mätmåcht wä zevuer: Klingeln, woorden, dro Besåtzt! Scherrle keent em se naa guer! Wonn em dett hot mätgemåcht, dinkt em un dä frährij Zet, wo em nichenTelefon fuerTerminer brocht wä het. Em geng norr zem Dorfoorzt zwor, såß do vill mih wä en Stangd; gåw´t de richtij M [..]