SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5231 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3
[..] de hier unbegründete Wartefristen hat. Der im August gestellte Antrag ist bis heute nicht erledigt. Im Vergleich zum Tempo der Wirtschaftsentwicklung erscheint diese Verzögerung geradezu lächerlich. Ähnliche Fälle sind allein im Lager Neuburg/D noch zwei. Ist es da ein Wunder, daß sich Lehrer andern Zweigen der Wirtschaft anbieten? Die Nachteile, die sich aus der Verzögerung einer Anstellung ergeben, liegen auf der Hand: . Der Lehrer kann keine Wohnung erhalten, weil er nich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3
[..] edler, sich aktiv einzuschalten in den Aufbau unserer Organisation, die wir in fortschrittlichem Geiste umformen wollen, um sie zeitgerecht zu gestalten, brachte der Bundesvorsitzende gleichzeitig den abschließenden Wunsch vor: Alles Gute und viel Glück allen Aussiedlern auf ihrem neuen , auf dem ihre Landsmannschaft aus heimatlicher Verpflichtung sie mitbegleiten wird. Der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Herr Dienesch, dankte dem Bundesvorsitzenden [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6
[..] hsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Der Kathreinball erwartet sie Den großen Erfolg des letzten Kathreinballes, den die Nachbarschaft ,,Augarten" für alle Vereinsmitglieder veranstaltete, verdanken wir dem allgemeinen Interesse und dem sehr guten Besuch. Sicher wird das auch diesmal so, wenn alle an fröhlicher Unterhaltung interessierten Landsleute am diesjährigen Kathreinball, am Sams [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2
[..] erats des Bundesvorsitzenden Wieder. Der Bundesvorsitzende sprach zunächst vom Abschluß eines ersten Abschnitte» nadi iwanligjährigem Bestehen der Landsmannschaft; Innere Konsolidierung, Aufbau, Eingliederung aller Vertriebenengemeinschaften, Verbindung zu den in anderen Ländern und in Siebenbürgen lebenden Sachsen seien die Aufgaben dieses Abschnitts" gewesen. Sie seien im Zeichen der Völkerverständigung und -freundschaft, · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 5
[..] einung ihrer Kultur erhalten und pflegen können ... Dann ergriff Staatsminister Dr. F r i t z Pirkl das Wort. Er führte u. a. aus: : Dieses Haus dient zunächst der Pflege und Fortentwicklung des Kulturgutes aller deutscher Vertreibungsgebiete, dann als Begegnungsstätte der verschiedenen deutschen Stammeskulturen und wird sich auch in einem besonderen Maße der Kontaktpflege mit den anderen Kulturkreisen Osteuropas verpflichtet wissen. Diese Arbeit wird von einem fünfköpfigen P [..]
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 3
[..] in der Spannung war ein besonders starkes Erlebnis," Als bemerkenswert bezeichnete er ferner die ,,Lebendigkeit der Teilnahme am gemeinsamen Lernprozeß in politischer Diakonie und theologischer Verantwortung". Gerade weil Glaube nicht manipulicibai sei, habe er trotz aller Verschiedenheiten und Widersprüche auf einem gemeinsamen Wege festgehalten, Klapper meinte, die Verlegung der Vollversammlung von Porto Alegre nach Evian ha(Fortsetzung auf Seite , Spalte und ) m der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5
[..] tere Ansprüche von Geschädigten abzuwehren, sondern um es im Hinblick auf den Zeitablauf seit dem Inkrafttreten der Gesetze auch der Verwaltung zu ermöglichen, die Schadensfeststellung und Entschädigung entsprechend den finanziellen Möglichkeiten zeitgerecht abzuwickeln. Es ist ein Anliegen aller beteiligten Stellen, Härten, die wegen verspäteter Antragstellung entstehen könnten, durch rechtzeitige Information nach Möglichkeit zu vermeiden. Daher werden alle Landsleute gebete [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2
[..] den letzten Jahrzehnten kennt, wird in vielen Bereichen den Namen Hans Z i k e l i begegnet sein: Mediaschs letzter deutscher Bürgermeister, Disziplinaranwalt der Mediascher und Schelker Kirchenbezirke. Allen, die In den dreißiger Jahren in der Jugendarbeit tätig waren, vor allem den siebenbürgisch - sächsischen Sportlern, ist unser ,,Zicker" ein stehender Begriff. Der Grundzug seines Wesens ist die Hilfsbereitschaft, die sich besonders während der Verschleppung in Rußland un [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4
[..] Jahre alt geworden wäre. Er war der Sohn des Professors und späteren Rektors des Honterus-Gymnasiums D. Dr. Oskar Netoliczka in Kronstadt. Am HonterusGymnasium legte er auch die Matura ab und zeichnete sich vor allem durch seine mathematische Begabung als Schüler von Prof. Oswald Thomas und durch sein besonderes Interesse für die darstellenden Künste und die schöne Literatur aus, Das Freiwilligenjähr in Hermannstadt führte ihn sozusagen unmittelbar in den Ersten Weltkrieg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6
[..] önnten. Die Leitung des eigentlichen Bistritzer Abends hatten Obmann Otto Petrovitsch und Jugendleiterin Gerda Petrovitsch. ,,Am Hontertstroch" erklang als erstes, und dank der aufgelegten Texte sangen alle mit. ,,", ,,Alter Pflug" und ,,In dunklen Nächten", drei Gedichte des siebenbürgischen Bauerndichters Michael Wolf-Windau, brachte uns die in sächsischer Tracht erschienene Frau Mini Krauss, der es gelang, mit gut gewählten Worten in die Stimmung dieser Gedichte [..]









